IBCS-Standards | Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung

IBCS-Standards | Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung

Im heutigen Tutorial werden wir über die Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung in LuckyTemplates basierend auf den IBCS-Standards sprechen. Wenn Sie mit IBCS nicht vertraut sind, steht es für International Business Communication Standards, die höchsten Standards für die Visualisierung und Berichterstattung von Geschäftsdaten. Das vollständige Video dieses Tutorials können Sie unten in diesem Blog ansehen.

Lassen Sie uns die Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung durchgehen und Sie werden sehen, wie schnell wir sie in LuckyTemplates erstellen können.

Inhaltsverzeichnis

IBCS-Standards in der LuckyTemplates-Berichterstellung: Verwendung erweiterter Diagramme

Das erste Element einer umsetzbaren Berichterstattung ist die Möglichkeit , einige erweiterte Diagramme wie segmentierte Diagramme, Wasserfalldiagramme usw. sowie die Varianzanalyse zu verwenden . Um dies zu demonstrieren, werfen wir einen Blick auf LuckyTemplates.

Wir beginnen mit einer leeren Leinwand und fügen einfach unsere Tabellen und Diagramme hinzu. Sobald wir hier beispielsweise eine Tabelle eingebracht haben, können wir sie nun mit den Daten füllen. Beginnen wir mit einer Strukturaufschlüsselung. In diesem Fall sind die Tabellen am besten geeignet und wir können sie einfach mit Ihren tatsächlichen Daten füllen.

Auch wenn es sich hierbei um eine Tabellendarstellung handelt, werden Sie sehen, dass die Spaltenvolumina sortiert sind. Wir können auch einfach auf die Spalte klicken, um verschiedene Sortieroptionen anzuwenden. Dies bleibt für alle Spalten im Visual konsistent.

IBCS-Standards |  Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung

Die wichtigste Information beim Versuch, verschiedene Elemente zu vergleichen, besteht jedoch darin, Vergleichsmaße hinzuzufügen. Die wichtigste Information beim Vergleich verschiedener Elemente ist jedoch das Hinzufügen von Vergleichsmaßen . Wenn wir also die Kennzahl „Vorheriges Jahr“ in die Kategorie „Vorheriges Jahr“ einfügen, sehen Sie, dass wir diese Spalte für das Vorjahr sowie die automatischen Abweichungen erhalten.

IBCS-Standards |  Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung

Denken Sie daran, dass wir ein responsives Design wünschen, um die größtmögliche Menge an Informationen für die visuelle Darstellung bereitzustellen. Anschließend können wir nach Ihren Wünschen die notwendigen Anpassungen und Änderungen vornehmen. Wir können auch die unnötigen Spalten ausblenden oder ausblenden. Wir können auch zu einem überlappenden Balkendiagramm für die tatsächlichen Spalten wechseln. Wenn wir einige Daten hervorheben möchten, stehen uns auch hier Formatierungsoptionen zur Verfügung.

IBCS-Standards |  Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung

Es gibt so viel, was wir hier tun können. Wir können auch verschiedene Periodenberechnungen hinzufügen. Wenn wir beispielsweise Monats-, Jahres- und Zeitintelligenzfunktionen kombinieren oder sogar Berechnungsgruppen haben möchten, können wir diese einfach dem Gruppenplatzhalter hinzufügen.

IBCS-Standards |  Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung

Wenn wir jedoch den Platz- und Datenumfang begrenzen möchten, können wir eine wirklich detaillierte Tabelle erstellen, die sich auf Varianzen konzentriert. Allerdings möchten wir möglicherweise nicht, dass diese Abweichungen immer angezeigt werden. Wir können die Ansicht einfach mit dem Diagrammschieberegler wechseln und dann eine völlig separate Ansicht der Visuals erstellen.

Aber vielleicht ist die tabellarische Analyse von Zeitrahmen nicht die bestmögliche Lösung. Vielleicht lassen sich die Startseiten und Übersichten auf oberster Ebene besser mit Diagrammen ergänzen.

Wenn wir weitere Vergleichsmaße hinzufügen, erhalten wir zusätzliche Informationen. Das ist alles responsive. Wenn ich es kleiner oder größer mache, erhalten wir je nach Platz die Menge an Informationen. Wir können zwischen verschiedenen Layouts wechseln und eine bestimmte Ansicht im Layout anzeigen. Wir sind auch in der Lage, die Daten direkt auf dem Bild zu filtern.

IBCS-Standards |  Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung

Wir wollen auch die Small Multiples ermöglichen. Wir können diese Funktionen schnell in Zebra BI aktivieren. Wir können mehrere Elemente erstellen, indem wir einfach diese Geschäftsbereiche hinzufügen, beispielsweise zum Gruppenplatzhalter.

Die Skalierung wird hier angewendet. Wie Sie sehen, haben die unteren Elemente im Vergleich zur oberen Ebene nicht wirklich viel Volumen. Was wir hier tun können, ist einfach zu den Small Multiples-Einstellungen zu gehen und das obere N sowie andere Interaktionen zu aktivieren.

IBCS-Standards |  Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung

Jetzt können wir die Ebene der angezeigten Elemente mit den obersten fünf Elementen steuern und alle anderen Elemente sollten in den anderen Feldern zusammengefasst werden. Wir können dies dann auf dem Bild selbst erhöhen und verringern. Das ist wirklich sehr interaktiv, selbst für die Endbenutzer.

IBCS-Standards |  Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung

Darüber hinaus können wir auch auf das Stapeldiagramm zugreifen. Normalerweise sind Stapeldiagramme nicht die besten Visualisierungsoptionen, insbesondere wenn Sie viele Stapel haben, da es sehr schwierig ist, Daten zu vergleichen, und es zu viele Elemente gibt. Aber mit diesem Top N und anderen Funktionen könnte es machbar sein.

Weitere wichtige Elemente der Berichterstattung basierend auf IBCS-Standards

Das nächste Element wären die Gruppentabellen mit Varianzen . Da Sie bestimmte Elemente nur in einer einzigen Gruppe ausblenden können, können Sie hierfür einen wirklich detaillierten Ansatz erstellen. Wir werden dies in diesem Beispiel eines Executive Summary-Dashboards in Aktion sehen.

Wir haben hier alle Vergleichsmaße im Platzhalter der Diagramme oben. Außerdem haben wir auf der linken Seite des Dashboards einige KPIs, mit denen wir die restlichen Daten filtern können. Für die KPIs habe ich die Zebra BI-Karte verwendet, die ein weiteres Schlüsselelement für umsetzbare Berichte darstellt. Unten haben wir segmentierte Diagramme.

IBCS-Standards |  Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung

Darüber hinaus ist die Verwendung von „Top“ und „Bottom N“ , die auch auf die Tabellen angewendet werden können, auch für die Berichterstellung von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung von Tooltips auf Berichtsseiten zur Gewinnung zusätzlicher Erkenntnisse und deren spontane Bereitstellung kann auch beim Geschichtenerzählen sehr hilfreich sein.

Es ist auch eine wirklich gute Idee, mit einer Zielseite zu beginnen, die diese Aufschlüsselungen auf der obersten Ebene enthält. Sie können sehen, dass hier die Funktion „Top N plus Andere“ angewendet wird. Wir können dies auch mit Vergleichsmaßen oder automatisch angepassten Varianzen kombinieren.

IBCS-Standards |  Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung

Ein weiteres Schlüsselelement eines wirklich guten, umsetzbaren Berichts ist das Onboarding Ihrer Benutzer . Durch die Verwendung von Hilfe-Overlays mit Schaltflächen und Kombinationen aus GIFs und Lesezeichen können Sie ein wirklich gutes Onboarding-Erlebnis schaffen.

Ein wirklich wichtiges Element einer umsetzbaren Finanzberichterstattung ist schließlich die Darstellung unterschiedlicher Finanzberichte . In diesem Beispiel haben wir eine visuelle Tabelle mit einer Struktur von Konten und Ihren Werten im Vergleich zum Plan. Wir verwenden einen integrierten Wasserfalldiagrammtyp für die Spalten.

IBCS-Standards |  Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung

Wenn wir über Jahresabschlüsse sprechen, haben wir normalerweise keine bestimmten Kennzahlen in der Kontostruktur. Was wir hier also tun können, ist auf eine der Kategorien zu klicken. Wir können einfach zu „ Formel hinzufügen“ gehen und die Formel in das Bild selbst eingeben. Dies ermöglicht den Endbenutzern diese Anpassung, die uns bei der Erstellung der Berichte und Finanzberichte wirklich hilft.

Wenn wir unsere Bilder strukturiert haben, wünschen wir uns darüber hinaus in der Regel einen Kommentar, der zusätzliche Erkenntnisse darüber liefert, warum bestimmte Dinge passiert sind. Und dafür können wir die Kommentarlösung in allen drei Visuals verwenden.


Tipps zur Datenvisualisierung für Ihre LuckyTemplates-Berichte.
Best Practices für LuckyTemplates zu Berichten und Visualisierungen.
Datenvisualisierungstechnik | Dynamische LuckyTemplates-Visualisierungen

Abschluss

Die Verwendung der IBCS-Standards für die LuckyTemplates-Berichterstellung ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Berichte zu verbessern. In diesem Blog haben Sie die Schlüsselelemente einer umsetzbaren Berichterstattung kennengelernt. Ich hoffe, dass Sie diesen Inhalt hilfreich finden.

Wenn Sie genauer verstehen möchten, wie das geht, sehen Sie sich das vollständige Video unten an. Schauen Sie sich auch die Links unten an, um weitere verwandte Inhalte zu erhalten.

Beifall!

LuckyTemplates-Team


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.