Kleine Vielfache mit Berechnungsgruppen in LuckyTemplates

Kleine Vielfache mit Berechnungsgruppen in LuckyTemplates

Die Small Multiples sind eine neue visuelle Funktion in LuckyTemplates. Es kann in Liniendiagrammen, Balkendiagrammen und Säulendiagrammen verwendet werden. Um diese Funktion zu aktivieren, benötigen Sie die Version von LuckyTemplates Desktop vom Dezember 2018. Sie können sich meine Rezension zu dieser Funktion in meinem aktuellen Video-Tutorial ansehen . Das vollständige Video dieses Tutorials können Sie unten in diesem Blog ansehen.

In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Small Multiples Visual mit zwei Berechnungselementen in einem Bericht interagiert. In diesem Beispiel verwende ich die Daten einer kürzlich durchgeführten LuckyTemplates-Herausforderung in LuckyTemplates. Die Berechnungselemente sind Mängel und Ausfallzeiten.

Inhaltsverzeichnis

Berechnungsgruppen erstellen

Berechnungsgruppen sind eine Sammlung von Kennzahlen. Sie werden in einem Tabelleneditor erstellt , den Sie kostenlos im Internet herunterladen können. Sie finden den Tabelleneditor in Ihren externen Tools . Wenn Sie über die neueste Version von LuckyTemplates Desktop verfügen, sollte diese wie unten gezeigt automatisch angezeigt werden.

Kleine Vielfache mit Berechnungsgruppen in LuckyTemplates

Um Berechnungsgruppen zu erstellen, klicken wir auf den Tabelleneditor und gehen zu Tabellen und dann zu Neu erstellenBerechnungsgruppe .

Kleine Vielfache mit Berechnungsgruppen in LuckyTemplates

Wir nennen dies „Measure Selection“ . Als Nächstes fügen wir ein Berechnungselement hinzu und nennen es Defects . Unter diesem Berechnungselement verwenden wir die Kennzahl „Gesamtfehler“, die ich bereits für diesen Bericht erstellt habe.

Kleine Vielfache mit Berechnungsgruppen in LuckyTemplates

Dann erstellen wir das andere Berechnungselement, nämlich die Ausfallzeit , und platzieren außerdem die Kennzahl, die ich bereits für diese Berechnung erstellt habe.

Kleine Vielfache mit Berechnungsgruppen in LuckyTemplates

Anschließend klicken wir auf „Speichern“ und aktualisieren den Bericht ebenfalls.

Kleine Vielfache mit Berechnungsgruppen in LuckyTemplates

Interaktiver Bericht mit Small Multiples Visual

Hier haben wir einen neuen Slicer erstellt und unsere Messauswahl in diesen Slicer eingefügt.

Kleine Vielfache mit Berechnungsgruppen in LuckyTemplates

Und jetzt können wir sehen, dass es gut funktioniert und sehr interaktiv ist. Wir können uns durch die Slicer klicken und der Bericht zeigt uns die Daten wirklich effektiv.

Kleine Vielfache mit Berechnungsgruppen in LuckyTemplates

Wir können dies auch in einem Säulendiagramm anzeigen. Ich habe dem Bericht einige Lesezeichen hinzugefügt, um diese Aktion zu aktivieren.

Kleine Vielfache mit Berechnungsgruppen in LuckyTemplates


Einführung in Berechnungsgruppen in LuckyTemplates.
Erstellen von Kennzahlgruppen – Best Practices für LuckyTemplates.
Kennzahlverzweigung: LuckyTemplates-Entwicklungsstrategie

Abschluss

Die visuelle Funktion für kleine Vielfache ist neu und daher freuen wir uns auf weitere Updates, bevor sie vollständig veröffentlicht wird. Nichtsdestotrotz ist es jetzt sogar als Vorschauversion recht nützlich.

Ich hoffe, Ihnen hat dieses Tutorial gefallen. Versuchen Sie, diese Funktion selbst etwas genauer zu erkunden und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen im Kommentarbereich unten mit.

Mit freundlichen Grüßen,

Mudassir


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.