Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator ein Liniendiagramm für Ihre LuckyTemplates-Datenberichte erstellen . Es ist eines der häufigsten visuellen Elemente, die Ihnen in verschiedenen Berichten begegnen können. Es stellt Datenpunkte anhand einer Reihe von Linien dar, die wertvolle Informationen liefern.

Inhaltsverzeichnis

Erstellen des Datensatzes

Als Erstes müssen Sie einen Datensatz erstellen, der für das Diagramm verwendet wird. Dies ist der Datensatz, der als Beispiel verwendet wird.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Es zeigt die Popularität, die Fernsehen, Zeitung und Internet im Laufe der Jahre gewonnen haben. Der Datensatz besteht aus Year , Attribute und Value .

Erstellen von Liniendiagrammen im nativen Visual von LuckyTemplates

Das Erstellen des Diagramms im nativen Visual von LuckyTemplates ist einfach. Klicken Sie einfach auf das Liniendiagramm im Visualisierungsbereich und platzieren Sie die entsprechenden Kennzahlen und Kategorien im Abschnitt „Felder“.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Das Liniendiagramm sieht dann so aus.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Der Nachteil bei der Verwendung des nativen Visuals für dieses Diagramm besteht jedoch darin, dass Sie immer prüfen müssen, welche Farbe zum Attribut gehört. Dies macht es schwierig, einen Gesamtüberblick über die Liniendiagramm-Visualisierung zu erhalten. Daher wird die Verwendung von Charticulator für dieses Bild dringend empfohlen.

Erstellen von Liniendiagrammen im Charticulator

Der nächste Schritt besteht darin, den Datensatz in Charticulator zu exportieren, indem Sie auf die Auslassungspunkte klicken und Daten exportieren auswählen .

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Gehen Sie zu charticulator.com und klicken Sie auf Charticulator starten.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Suchen und öffnen Sie die exportierte Datensatzdatei und klicken Sie auf „Fertig“ . Sie werden dann zur Charticulator-Leinwand weitergeleitet.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Tragen Sie Jahr und Wert auf der X- bzw. Y-Achse ein.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Platzieren Sie als Nächstes einen Kreis aus Symbols in Glyph.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Um die Linie zu erstellen, klicken Sie auf Links und wählen Sie Attribut aus. Dadurch werden alle Attribute durch eine Linie verbunden.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Sie können dann Linien sehen, die die Kreise im Diagramm verbinden.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Entfernen Sie nun die Kreise im Diagramm, damit die Linien hervorgehoben werden. Öffnen Sie die Attribute von Symbol1 und ändern Sie die Größe auf 0.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Öffnen Sie als Nächstes die Attribute von PlotSegment1 und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Sichtbar für die Y-Achse. Dadurch werden die Werte oder Beschriftungen der Achse ausgeblendet.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Fügen Sie der Linie Farben hinzu, indem Sie Attribute in den Abschnitt „Farbe“ der Attribute von Link1 einfügen. Sie können im selben Attribut auch die Breite der Linie anpassen.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Wenn Sie nur eine einzelne Kategorie hervorheben möchten, können Sie die Farbe dieser Kategorie auf eine beliebige Farbe und alle anderen Kategorien auf Grau einstellen. In diesem Fall ist Internet auf Blau und die anderen auf Grau eingestellt.

Damit sieht Ihre Visualisierung so aus.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Fügen Sie Beschriftungen und Werte zum Diagramm hinzu

Zeigen Sie die Kategorien und Werte an beiden Enden der Zeilen an, indem Sie Text in Glyph einfügen.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Sie werden dann feststellen, dass allen Jahren im Diagramm Text hinzugefügt wird. Sie müssen alle bis auf die Spitzen entfernen.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Öffnen Sie die Attribute von Text1 und gehen Sie zum Abschnitt Sichtbarkeit. Klicken Sie anschließend auf Bedingt durch und wählen Sie Jahr aus .

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Deaktivieren Sie dann alle Kontrollkästchen außer dem ersten und dem letzten.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Verschieben Sie den Text an die Spitze der Zeile, indem Sie Attribute im Textabschnitt der Attribute von Text1 platzieren.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Sie sehen dann die Kategorien an beiden Enden jeder Zeile.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Bringen Sie das Attribut in den Abschnitt „Farbe“ der Attribute.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Dadurch haben die Beschriftungen dieselbe Farbe wie die entsprechenden Linien.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Sie können mit den Linien auch Farbverläufe hinzufügen. Wenn Sie Wert in den Abschnitt „Farbe“ der Attribute von Link1 einfügen, können Sie in den Linien entlang der Jahre unterschiedliche Farben sehen.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Fügen Sie nun einen weiteren Text in Glyph für die Werte ein. Platzieren Sie es neben der Kategoriebezeichnung und fügen Sie „ Value“ in den Abschnitt „Text“ der Attribute von Text2 ein.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Bedingen Sie wie bei den Kategoriebezeichnungen die Werte so, dass sie nur an der Spitze der Zeilen angezeigt werden. Färben Sie es dann, indem Sie „Attribut“ in den Abschnitt „Farbe“ derselben Attribute einfügen . Das Liniendiagramm sieht dann so aus.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Exportieren und Importieren der Diagrammdatei

Speichern Sie das Diagramm und exportieren Sie es nach LuckyTemplates Custom Visual .

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Deaktivieren Sie die Option „Automatische Achse“ in den Achsen- und Skaleneinstellungen, um zu verhindern, dass sich die Achsen ändern, wenn ein Kontextübergang aufgerufen wird. Geben Sie anschließend einen visuellen Namen ein und exportieren Sie die Diagrammdatei.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Öffnen Sie LuckyTemplates und importieren Sie die Datei. Klicken Sie auf die Auslassungspunkte unter „Visualisierungen“ und wählen Sie „Visual aus einer Datei importieren“ aus .

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Klicken Sie auf den Link „Charticulator“ mit dem visuellen Namen und platzieren Sie die entsprechenden benötigten Daten im Abschnitt „Felder“.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Klicken Sie anschließend auf die Dropdown-Schaltfläche „ Jahr “ und „Wert “ und wählen Sie „Nicht zusammenfassen“ aus .

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Damit ist Ihre Liniendiagramm-Visualisierung abgeschlossen.

Liniendiagramme – eine gängige, aber großartige Visualisierung

Native Visuals in LuckyTemplates: Grundlegende Diagramme.
Best Practices für LuckyTemplates zu Berichten und Visualisierungen.
Benutzerdefinierte visuelle Berichte in LuckyTemplates

Abschluss

Die meisten Datenberichte verwenden ein Liniendiagramm, das zu den am häufigsten verwendeten Datenvisualisierungsdiagrammen zählt. Es handelt sich um eine Reihe von Datenpunkten, die durch eine Linie verbunden sind und die Beziehung zwischen verschiedenen Kategorien zeigen. Es handelt sich um ein einfaches Diagramm, das Sie mit Charticulator oder der nativen Visualisierung in LuckyTemplates erstellen können.

Um mehr über Liniendiagramme und andere visuelle Elemente zu erfahren, üben Sie dieses Tutorial und maximieren Sie es mithilfe Ihrer eigenen Daten.

Mudassir


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.