Neu im LuckyTemplates Showcase – Einblicke in die Beschaffung, Verkaufsübersicht, Bestandsanalyse

Neu im LuckyTemplates Showcase – Einblicke in die Beschaffung, Verkaufsübersicht, Bestandsanalyse

Der LuckyTemplates Showcase ist weiterhin eine wunderbare Ressource für diejenigen, die ihre Fähigkeiten beim Einsatz von LuckyTemplates in verschiedenen Szenarien verbessern möchten. Wir haben drei weitere Berichte veröffentlicht, die Ihnen wertvolle Erkenntnisse liefern können, wenn Sie an Beschaffung, Verkauf und Lagerbestand arbeiten.

Die geben Ihnen die Möglichkeit, wirklich tief in die Funktionen einzutauchen, die LuckyTemplates bieten kann. Hier sind einige neue Showcases, die wir hinzugefügt haben, um Ihnen zu zeigen, wie dynamisch LuckyTemplates wirklich ist.

Inhaltsverzeichnis

Einblicke in die Beschaffung

Der Transport und die ordnungsgemäße Verfolgung von Waren ist in jedem Unternehmen ein entscheidender Punkt. Mit diesem Bericht können Sie effizient nachverfolgen, wie viele Tage es dauert, bis ein gekaufter Artikel für Rechnungen und Quittungen freigegeben ist.

Dieser einseitige Bericht bietet so viele Einblicke auf einer einzigen Seite.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Einblicke in die Beschaffung, Verkaufsübersicht, Bestandsanalyse

Ganz links auf der Seite sehen Sie die Gesamtzahl der Tage bis zur Rechnung und Quittung sowie die Beträge. Die Zusammenfassung in der Mitte zeigt zudem übersichtlich die Gesamteinkäufe und Rechnungen nach Beträgen und Gewicht.

Sie verfügen außerdem über eine detaillierte Tabelle mit allen Beschaffungsdetails, einschließlich Einzelheiten zu Einkauf, Lagerbestand und Verkäufen. Wenn Sie spezifischere Informationen benötigen, können Sie die Daten mithilfe eines Schiebereglers oben rechts filtern.

Verkaufsübersicht

Ein weiterer einseitiger Bericht, der Sales Overview Showcase, verwendet ein Vier-Quadranten-Streudiagramm, um eine enorme Menge an Informationen bereitzustellen.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Einblicke in die Beschaffung, Verkaufsübersicht, Bestandsanalyse

Im oberen Bereich können Sie die Daten nach Kaufdatum und -monat filtern. Sie können den Toleranzprozentsatz auch anpassen, indem Sie eine Zahl in das dafür vorgesehene Feld eingeben.

Es gibt auch Karten, die eine Zusammenfassung in Bezug auf Bestellungen im Vergleich zu erhaltenen Waren, Gesamtzahl der bestellten Tonnen, Gesamtzahl der in Rechnung gestellten Tonnen, Gewinn vs. Verlust usw. anzeigen. Oben rechts wird außerdem eine Übersicht über jede ausgewählte Bestellung angezeigt, sodass Sie eine klare Aussage haben auf die durchschnittliche Bearbeitungszeit der einzelnen Materialien. Diese Teile des Berichts erleichtern es jedem, die Daten auf einen Blick wirklich zu verstehen.

Bestandsanalyse

Der Schaukasten „Inventaranalyse“ verwendet einen netten LuckyTemplates-Trick, bei dem Lesezeichen verwendet werden, um den Eindruck zu erwecken, dass der Bericht mehrere Seiten umfasst.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Einblicke in die Beschaffung, Verkaufsübersicht, Bestandsanalyse

Es öffnet sich die Hauptseite mit einer Übersicht der Einkäufe, mit Informationen zu den Top-10-Materialien, dem Einkaufswert und dem Lieferstatus. Eine Zusammenfassung ist auch oben verfügbar.

Im linken Bereich gibt es Filter, mit denen Sie sich auf spezifischere Daten und Materialien konzentrieren können. Am interessantesten sind jedoch die Registerkarten über diesen Filtern. „Käufe“ ist derzeit hervorgehoben. Wenn Sie jedoch auf „Inventar“ klicken, gelangen Sie zu einem Lesezeichen, das andere Informationen anzeigt.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Einblicke in die Beschaffung, Verkaufsübersicht, Bestandsanalyse

Dieses Mal können Sie die Materialbewegungen, Wertbewegungen, die Lagerbestände und -werte usw. sehen. Die Filter und die Zusammenfassung oben bleiben unverändert.

Klicken wir dieses Mal auf den Abschnitt „Verkäufe“.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Einblicke in die Beschaffung, Verkaufsübersicht, Bestandsanalyse

Jetzt werden die verbleibenden Materialkennzahlen, die Gesamtverkäufe nach Datum und die Gesamtmenge nach Datum angezeigt.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Einblicke in die Beschaffung, Verkaufsübersicht, Bestandsanalyse

Im Abschnitt „Zeit“ werden Einzelheiten zu allen Ankünften und Abgängen von Produkten angezeigt.

Das LuckyTemplates-Showcase

Diese neuen Berichte zeigen Ihnen wirklich, wie nützlich LuckyTemplates sein kann, egal welche Art von Unternehmen Sie betreiben. Sie können Ihre eigenen Daten in diese Berichte eingeben und sehen, welche Erkenntnisse Sie gewinnen können.

Der ist eine Sammlung herunterladbarer Berichte, die für verschiedene Branchen und Szenarien verwendet werden können. Sein Hauptzweck besteht darin, Menschen dabei zu helfen, mehr Bedeutung in ihren Daten zu erkennen, unabhängig davon, ob sie LuckyTemplates zuvor verwendet haben oder nicht.

LuckyTemplates-Team


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.