Neu im LuckyTemplates Showcase – Hotel Revenue Management

Neu im LuckyTemplates Showcase – Hotel Revenue Management

Die COVID-Pandemie hat den Reise- und Tourismussektor stark beeinträchtigt, wobei das Gastgewerbe schwer getroffen wurde. Aus diesem Grund sind viele in der Branche innovativer geworden und nutzen ihre Daten, um ihre Abläufe anzukurbeln. 

Datenanalysen halfen der Hotelbranche, wieder auf die Beine zu kommen, indem sie Kundentrends identifizierten , die Schwachstellen eines Hotels erkannten und Erkenntnisse lieferten , die die Gesamtrentabilität förderten. 

Da Hotels regelmäßig blitzschnell arbeiten und riesige Datenmengen erzeugen, ist es wichtig, diese zu nutzen, um Echtzeit-Einblicke zu gewinnen, die bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben helfen können. Daten können zur Verbesserung des Revenue Managements verwendet werden, indem aktuelle Reservierungen, vergangene Auslastungen, Hotelbuchungskanäle und andere KPIs gemessen werden.

Für Challenge 22 beschäftigte sich unsere LuckyTemplates-Community mit einer Hotel-Revenue-Management-Analyse. Einige der Einsendungen, die wir erhalten haben, waren geschickt aufgebaut und mit atemberaubenden Bildern gefüllt, sodass wir ihnen Platz auf unserer  geben mussten , wo sie von Tausenden von Benutzern gesehen werden können.

Inhaltsverzeichnis

Was ist das eDNA LuckyTemplates Showcase?

Die Showcase-Seite ist eine der großartigsten Ressourcen, die in Ihrem LuckyTemplates  enthalten sind . Sie können verschiedene interaktive LuckyTemplates-Dashboards aus verschiedenen Nischen und Branchen erkunden.

Dies ist eine großartige Ressource für Anfänger, die nicht wissen, wo sie mit der Berichtsentwicklung beginnen sollen, und für fortgeschrittene Benutzer, denen die Ideen ausgehen und die etwas Neues in ihren Dashboards haben möchten.

Es ist sehr einfach zu bedienen und Sie können schnell finden, was Sie suchen, indem Sie die Dashboards nach Branchen, Jobfunktionen und Szenarien filtern.

Brandneue Dashboards hinzugefügt

Hier sind die neuesten Berichte, die wir unserer Showcase-Sammlung hinzugefügt haben. Diese Berichte sind die Gewinner der kürzlich abgeschlossenen LuckyTemplates Challenge 22. Sie sind alle einfach zu navigieren und schonen das Auge.

Jeder in der Hotelbranche tätige Hotelmanager oder Datenanalyst wird diese Berichte nützlich finden und ihm ein klares Verständnis seines Geschäfts vermitteln. Speichern Sie diese Dashboards unbedingt und nutzen Sie sie als Inspiration für die Erstellung Ihrer eigenen!

Hotelmanagementbericht

Dieses erstklassige Berichtsdesign von Gustaw Dudek verfügt über eine einfache Navigation und nutzt Slicer-Auswahlmöglichkeiten zum Vergleich verschiedener Metriken und Schaltflächen zum Ändern der Ansichten.

Im Vergleich zu seinen früheren Beiträgen wählte Gustaw dieses Mal ein leichteres Themenlayout mit einer einfacheren Berichtsstruktur. Dieser einseitige Bericht verfügt insgesamt über drei Unterseiten: Hauptansicht , Aufschlüsselung nach Agent und Aufschlüsselung nach Lokalisierung .

Neu im LuckyTemplates Showcase – Hotel Revenue Management

Neu im LuckyTemplates Showcase – Hotel Revenue Management

Analyse des Hotelmanagements

Dieser leicht zu navigierende und übersichtliche Bericht von Gerard Duggan beinhaltet die einfache und unkomplizierte Verwendung von Farbe, Kreuzfilterung und Varianz einer Berichtsmatrix. Eine nette Geste ist auch die Hinzufügung einer Notizenseite.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Hotel Revenue Management

Neu im LuckyTemplates Showcase – Hotel Revenue Management

Schaufenster zum Hotel-Revenue-Management

Dieser sehr gut durchdachte Bericht von Bolaji Olatunde ist ein großartiges Beispiel für ein erklärendes Dashboard – der zusätzliche Kontext, der zum KPI bereitgestellt wird, die großartige Verwendung von Feldparametern, um der Analyse Tiefe zu verleihen, ohne zusätzlichen Platz zu beanspruchen, und die großartige Verwendung von Farbe, um Seite/Thema anzuzeigen.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Hotel Revenue Management

Neu im LuckyTemplates Showcase – Hotel Revenue Management

Hotelumsatzanalyse

Dieser schön gestaltete Bericht von Jerson Andre Arrelucea verwendet Tooltips. Es ist sehr einfach zu navigieren und verfügt über ein gut gestaltetes Filterfeld.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Hotel Revenue Management

Neu im LuckyTemplates Showcase – Hotel Revenue Management

Hotelleistungsanalyse

Dies ist eine gut gestaltete Präsentation von Wan Teck Chung , die eine gute Datenfilterung und einen großartigen Hintergrund in Bezug auf die Hotelbranche nutzt.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Hotel Revenue Management

Neu im LuckyTemplates Showcase – Hotel Revenue Management

Strategische Analyse der Hoteleinnahmen

Dieser schön gestaltete Bericht von Komal Bhatt präsentiert eine detaillierte Analyse mithilfe von Navigationsregisterkarten, dynamischen Texten und Bildern, die Umsatzwachstumsstrategien untersucht.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Hotel Revenue Management

Neu im LuckyTemplates Showcase – Hotel Revenue Management

Wenn Sie in unserem Showcase vorgestellt werden möchten, nehmen Sie unbedingt an der  LuckyTemplates Challenge 23 teil . Unsere Datenherausforderungen richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die ihr Wissen auf reale Szenarien anwenden , praktische Erfahrung in der Berichtsentwicklung sammeln und ein Portfolio gemeinsam nutzbarer Datenanalysearbeiten aufbauen möchten .

Alles Gute,
LuckyTemplates-Team


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.