Neu im LuckyTemplates Showcase – Logistik, Transport und Versand

Neu im LuckyTemplates Showcase – Logistik, Transport und Versand

Der Beweis, dass LuckyTemplates ein dynamisches Tool ist, ist mit unserem LuckyTemplates Showcase leicht zu beweisen. Dieses Mal haben wir drei Berichte hinzugefügt, die sich auf Logistik, Transport und Schifffahrt konzentrieren – Bereiche, die branchenübergreifend in realen Situationen anwendbar sind.

Der bietet verschiedene Berichte und Dashboards, die heruntergeladen und für praktische Übungen für LuckyTemplates-Benutzer verwendet werden können. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, zu studieren, wie jeder dieser einzigartigen Berichte erstellt wurde, und gibt Benutzern die Möglichkeit, ihren Berichtentwicklungsprozess zu verfeinern.

Inhaltsverzeichnis

Transport- und Versandbericht

Dieser Transport- und Versandbericht bietet einen dynamischen Überblick über Gewinne und Verluste, wenn verschiedene Sendungen von einem Land in ein anderes versendet werden. Dabei werden Daten vom Abflugzeitpunkt bis zum Ankunftszeitpunkt über einen Zeitraum von zwei Jahren betrachtet.

Die Startseite beginnt mit einem klaren Überblick über die analysierten Daten.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Logistik, Transport und Versand

Auf der Übersichtsseite werden diese Daten weiter vertieft, mit Ringdiagrammen, die die Richtung, den Tätigkeitsbereich, die Transportart und die Incoterms anzeigen. Ein Liniendiagramm zeigt auch die Einnahmen nach Ländern, während ein Streudiagramm die Einnahmen und Ausgaben basierend auf PM-Gruppen darstellt. Unten zeigt eine weitere Grafik die Einnahmen über einen bestimmten Zeitraum. Alle diese Daten können nach Jahr, Quelle und Rechnung gefiltert werden.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Logistik, Transport und Versand

Auf der dritten Seite werden die Gewinne und Verluste angezeigt, wobei die Daten zu Jobgewinn, Gewinnmarge, Jobverlust und Verlustmarge deutlich hervorgehoben sind. Außerdem werden die besten und die schlechtesten Empfänger angezeigt.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Logistik, Transport und Versand

Die vierte Seite konzentriert sich auf die Zeit. Es zeigt Sendungen an, die pünktlich, früher als erwartet und später als erwartet eingetroffen sind. Es gibt auch Ringdiagramme, die die Einnahmen nach Abreise, die Kosten nach Abreise, die Einnahmen nach Ankunft und die Kosten nach Ankunft beschreiben. Eine Tabelle unten enthält Einzelheiten zu den Einzelheiten jeder Sendung.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Logistik, Transport und Versand

Weitere Details zu den Sendungen werden in einer Tabelle auf der fünften Seite angezeigt.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Logistik, Transport und Versand

Logistik-Dashboard

Dieses Logistik- Dashboard zeichnet sich durch ein wunderschönes, individuelles Design aus und ist damit einer der auffälligsten Berichte, die wir in dieser Vitrine gesehen haben. Zur Darstellung der Daten werden eine Flusskarte und einige Drill-Through-Techniken verwendet.

Die Homepage ist definitiv einzigartig, mit vier verschiedenen Bereichen, die Daten für Luft, Straße, Schiene und See anzeigen.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Logistik, Transport und Versand

Sobald auf jeden dieser Bereiche geklickt wird, werden Benutzer zu bestimmten Seiten weitergeleitet, auf denen die Richtung, das Incoterm und die Auftragsverzweigung anhand von Ringdiagrammen oben detailliert beschrieben werden. Ein Liniendiagramm zeigt außerdem das Gesamtgewicht und die Sendung pro Monat an, wobei unten eine Flusskarte den Ursprung und das Ziel anzeigt. Eine Tabelle enthält detaillierte Informationen zu den spezifischen Details jeder Sendung.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Logistik, Transport und Versand

Transport- und Versand-Dashboard

Dieser Logistikbericht wurde von der üblichen Gestaltung mobiler Apps inspiriert. Die Homepage zeigt wunderschöne Bilder mit einer Übersicht über Seetransporte, Lufttransporte sowie Straßen- und Schienentransporte im rechten Bereich.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Logistik, Transport und Versand

Auf der zweiten Seite werden die wichtigsten Kennzahlen angezeigt, die für jeden Transportmodus analysiert werden, darunter Umsatz, Kosten und Gewinn.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Logistik, Transport und Versand

Auf der dritten Seite werden anhand einer Reihe von Streudiagrammen Einzelheiten zu Sendungen hinsichtlich Anzahl, Volumen und Gewicht angezeigt.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Logistik, Transport und Versand

Die letzte Seite enthält eine Karte, die den Fluss von jedem Start- und Zielpunkt zeigt.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Logistik, Transport und Versand

Das LuckyTemplates-Showcase

Ohne Zweifel zeigen die drei oben genannten Berichte, wie dynamisch LuckyTemplates wirklich ist. Wenn man bedenkt, dass sich alle drei Berichte mit demselben Thema befassten, stach jeder Bericht hervor und lieferte Erkenntnisse auf eine Art und Weise, die sich von den anderen unterscheidet.

Die Tatsache, dass diese Berichte als .pbix-Dateien heruntergeladen werden können, macht den zu einer großartigen Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in LuckyTemplates zu entwickeln. Natürlich bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, da Sie dadurch mehr als nur Zugriff auf diese Berichte erhalten. Außerdem können Sie alles lernen, was Sie zum Erstellen aufschlussreicher Berichte und Dashboards benötigen, möglicherweise sogar noch besser als die oben genannten.

Alles Gute,

LuckyTemplates-Team


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.