Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Rettungsdienste sind heute eine der kritischsten Branchen der Welt und die Analyse der damit verbundenen Prozesse kann dabei helfen, Möglichkeiten zu erkennen, sie effizienter zu gestalten. Mit diesen neuen Einträgen zu unserem LuckyTemplates Showcase können Sie einzigartige und kreative Möglichkeiten sehen, dies zu tun.

Der ist eine Sammlung herunterladbarer Berichte und Dashboards, die Benutzern helfen können, mehr darüber zu erfahren, wie dynamisch LuckyTemplates wirklich ist. Indem sie ihnen die Möglichkeit geben, diese Berichte zu üben, können sie Best Practices erlernen, insbesondere wenn es um die Berichtsentwicklung geht.

Inhaltsverzeichnis

Analyse von Notfalldiensten

Berichte sollten immer ein Gleichgewicht zwischen der Menge der gelieferten Erkenntnisse und der Kreativität bei Layout und Design aufweisen. Genau das leistet dieser Bericht hervorragend.

Aufgrund des klaren Designs ist es für Benutzer einfach, alle wichtigen Details auf jeder Seite anzuzeigen. Dadurch können Benutzer auch intuitiver mit dem Bericht interagieren. Außerdem legt es großen Wert auf Details und maximiert jeden Zentimeter des Raums, indem es alles liefert, was für eine gründliche Bewertung des betreffenden Datensatzes erforderlich ist.

Die Homepage ist schön gestaltet und bietet eine klare Zusammenfassung der aus dem Bericht abgeleiteten Ergebnisse.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Sobald Sie sich im Bericht befinden, können Sie mithilfe der Symbole auf der linken Seite ganz einfach von einer Seite zur anderen navigieren. Die Übersichtsseite ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht die einfache Anzeige aller wichtigen Daten auf einen Blick, darunter die Anzahl der Anrufe des Personals, die Anzahl der an Krankenhäuser weitergeleiteten Anrufe, die Anzahl der Rettungsstationen usw. Außerdem können Benutzer filtern die Daten, die über die Dropdown-Menüs oben auf der Seite angezeigt werden.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Auf der Mitarbeiterseite befinden sich oben außerdem Filter, mit denen Sie die angezeigten Daten optimieren können. Es enthält auch eine Übersicht über die Anzahl der Anrufe, die Anzahl des Personals und das Durchschnittsalter der Patienten.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Die spezifischeren Details werden durch die Visualisierungen auf der Seite angezeigt, wobei ein Balkendiagramm die durchschnittliche Dauer des Anrufs und die durchschnittliche Zeit zwischen dem Ende des Anrufs und der Abfahrt des Krankenwagens anzeigt. Ein Streudiagramm zeigt die Beziehung zwischen der Anzahl der Anrufe und der durchschnittlichen Anrufdauer, während ein Liniendiagramm unten die Anzahl der Anrufe zeigt. Die meisten Daten, die zur Erstellung anderer Ergebnisse auf dieser Seite verwendet wurden, können auch in einer detaillierten Tabelle in der Mitte eingesehen werden.

In der Tabelle „Details“ werden die spezifischeren Details der Daten angezeigt. Auch hier stehen oben eine Reihe von Filtern zur Verfügung, die Benutzern die Suche nach spezifischeren Informationen erleichtern.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Dashboard für Notfallberichte

Genau wie das erste ist auch dieses Schaufenster wunderschön gestaltet und stellt sicher, dass Benutzer über die Seiten problemlos auf alle benötigten Informationen zugreifen können.

Auf der Startseite finden Sie eine Definition der Begriffe sowie auf der rechten Seite eine Karte, die zeigt, wo die einzelnen im Bericht aufgeführten Krankenhäuser zu finden sind. Darüber hinaus befinden sich oben auf der Seite Navigationsschaltflächen, die Benutzer zu den verschiedenen Seiten führen.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Auf der Seite „Anrufbearbeitung“ wird im oberen linken Bereich eine Übersicht über die Anzahl der Anrufe, die durchschnittliche Bearbeitungszeit, die Anzahl der Anrufe nach Altersgruppe und die Anzahl der Anrufe nach Geschlecht angezeigt. Die einzelnen Details werden anhand der Grafik unten angezeigt, die die Anzahl der Anrufe pro Anrufabwickler sowie die Anzahl der Anrufe pro Protokoll zeigt.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Im rechten Bereich wird die Anzahl der Anrufe nach Monat, Tag und Stunde angezeigt.

Auf der Seite „Stationen“ werden oben die durchschnittliche Versandzeit sowie Visualisierungen für die ADT nach Station und die ADT nach Monat angezeigt. Weitere Einzelheiten zu den Versandstationen, der Anzahl der Sendungen, Krankenhäusern und den Sendungen nach Geschlecht finden Sie weiter unten.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Die letzte Seite für Krankenhäuser zeigt einen Überblick über die Anzahl der Patienten, die Patientenübergabezeit, die Einweisungen nach Altersgruppen und darüber hinaus die Einweisungen nach Geschlecht. Darunter befinden sich die Einzelheiten der Krankenhauseinweisungen und der Krankenhauseinweisungen nach Protokoll. Im rechten Bereich werden die PHT nach Monat, die PHT nach Krankenhaus und die Ankunft der Krankenwagen nach Stunde angezeigt.

Analyse von Gesundheitsdiensten

Dieser Bericht kombiniert verschiedene Techniken, um Daten aus verschiedenen Perspektiven in einem klaren und eleganten Design bereitzustellen.

Auf der Startseite befinden sich Navigationsschaltflächen, die Benutzer zu den verschiedenen Teilen des Berichts führen.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Die Zusammenfassungsseite bietet einen klaren Überblick über die wichtigen Daten im Bericht, wie z. B. die Gesamtzahl der Anrufe, die durchschnittliche Anrufdauer, die Zeit zwischen bestimmten medizinischen Maßnahmen usw.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Die Zeitleistenseite zeigt eine klare Zeitanalyse basierend auf der Anzahl der getätigten Anrufe basierend auf bestimmten Metriken.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Auf der Insights-Seite wird visuell erklärt, wie sich Tag und Uhrzeit auf die Zeitleiste auswirken können.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Auf der Seite „Anrufregister“ werden spezifische Details zu den getätigten Anrufen angezeigt, z. B. das angewendete medizinische Versandprotokoll und die Mitarbeiter, die jeden Anruf bearbeiten.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Leistungsanalyse für Notdienste

Da es sich lediglich um einen einseitigen Bericht handelt, zeigt dieser Showcase-Eintrag, dass unabhängig von der Länge des Berichts noch viele Erkenntnisse gewonnen werden können. Es kommt direkt auf den Punkt, indem es die Leistung jedes Krankenhauses sowie andere Details wie die angewendeten Protokolle, Patientendetails und Erstanrufe nach Datum und Stunden detailliert beschreibt.

Neu im LuckyTemplates Showcase – Notfalldienstanalysen

Darüber hinaus gibt es oben Filter für das Geschlecht und das Datum.

Das LuckyTemplates-Showcase

Mit diesen neuen Einträgen in unserem LuckyTemplates Showcase haben wir erneut bewiesen, wie dynamisch LuckyTemplates wirklich ist. Dies ist die beste Möglichkeit, mehr Einblicke in einen bestimmten Datensatz zu gewinnen, unabhängig von den Ergebnissen, die Sie sehen möchten.

Die Berichte im können als .pbix-Dateien heruntergeladen werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie sie maximieren und jeden Bericht zum praktischen Üben verwenden und ein paar Tricks zum Erstellen beeindruckender Berichte lernen.

Natürlich erhalten Sie immer noch den besten Gegenwert, wenn Sie . Mit einer Mitgliedschaft haben Sie nicht nur vollen Zugang zu diesem Showcase, sondern auch Zugang zu exklusiven Ressourcen, Kursen und Veranstaltungen, die Ihnen dabei helfen können, der Datenexperte zu werden, der Sie schon immer sein wollten.

Alles Gute,

LuckyTemplates-Team


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.