Neue Kurse: DAX Studio für LuckyTemplates und SSAS sowie DAX-Optimierungs-Meisterklasse

Neue Kurse: DAX Studio für LuckyTemplates und SSAS sowie DAX-Optimierungs-Meisterklasse

DAX Studio ist eines der besten Tools überhaupt für Datenprofis, die ihre DAX-Abfragen nahtlos über verschiedene Datenquellen hinweg ausführen möchten.

In diesen beiden neuen Kursen von einem unserer , Antriksh Sharma, können Sie lernen, wie Sie DAX Studio optimal nutzen, um Ihre Berichte weiter zu optimieren.

Inhaltsverzeichnis

Die Vorteile der Verwendung von DAX Studio

Wenn Sie mit LuckyTemplates oder SSAS arbeiten, kommt es darauf an, wie Sie mit Ihren DAX-Abfragen arbeiten. Aber die Arbeit mit DAX kann manchmal auch kompliziert sein und zu Ergebnissen führen, die nicht genau mit dem Ergebnis übereinstimmen, das Sie sich erhofft haben.

Dies macht DAX Studio zu einem leistungsstarken Verbündeten, wenn es um DAX-Abfragen geht. Dieses Tool verschafft Ihnen einen klaren Überblick darüber, was Ihre Datenmodelle anzeigen. Und da DAX-Abfragen auf einem Datenmodell basieren, können Sie sich vorstellen, wie bahnbrechend es ist, zu sehen, ob Sie in Bezug auf Ihren DAX in die richtige Richtung gehen oder nicht.

Als Open-Source-Tool lässt sich DAX Studio einfach installieren und mit Ihrer PBI-Datei oder Ihrem PBI-Server verbinden. Es ist wirklich das ultimative Tool zum Ausführen und Analysieren von DAX-Abfragen, insbesondere für LuckyTemplates- und SSAS-Benutzer.

DAX Studio für LuckyTemplates und SSAS

Der neue Kurs ist perfekt für Anwender, die ihre Prozesse im Umgang mit DAX verbessern und optimieren möchten. Obwohl dies für Anfänger offen ist, ist es am besten, zumindest über grundlegende Erfahrungen mit DAX zu verfügen.

In diesem Kurs lernen Sie:

  • So verbinden Sie externe Tools mit LuckyTemplates, Excel und SSAS
  • Tipps zur DAX-Abfrage
  • So verwenden Sie DMVs, um detaillierte Informationen zu Ihren Datenmodellen zu finden
  • So arbeiten Sie mit Performance Analyzer
  • So testen Sie Benutzerrollen mit DAX Studio
  • So verwenden Sie DAX Studio zum Exportieren von Daten aus LuckyTemplates, SSAS, Power Pivot und PBI Service

Um auf diesen Kurs zuzugreifen, melden Sie sich für ein an . Mit einer Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Sammlung exklusiver Kurse, Veranstaltungen und Ressourcen von LuckyTemplates.

Meisterkurs zur DAX-Optimierung mit DAX Studio

Dieser beleuchtet auch die Vorteile der Verwendung von DAX Studio zur Verbesserung der Gesamtleistung Ihrer DAX-Kennzahlen. Der Kurs eignet sich perfekt als Ergänzung zum zuvor besprochenen Kurs. Es handelt sich um einen Kurs für Fortgeschrittene für erfahrenere Benutzer, die ihre Prozesse weiter verbessern und Möglichkeiten finden möchten, DAX Studio in ihre Berichtsentwicklung zu integrieren.

In diesem Kurs lernen Sie:

  • Wie Daten in LuckyTemplates gespeichert werden
  • Wie ein DAX-Code ausgeführt wird
  • So lesen Sie Abfragepläne
  • So optimieren Sie Datenmodelle mit dem VertiPaq-Analysator
  • So finden Sie Probleme, die zu falschen Berechnungen in Abfrageplänen führen
  • So optimieren Sie langsame Berechnungen und identifizieren die Probleme, die sie verursachen

Mit zwei fantastischen Kursen über DAX Studio unterstreichen wir noch einmal den Wert eines um alle Erkenntnisse aus beiden Kursen und mehr zu maximieren.

Über Antriksh Sharma

Neue Kurse: DAX Studio für LuckyTemplates und SSAS sowie DAX-Optimierungs-Meisterklasse

Antriksh Sharma verfügt über umfangreiche Erfahrung in LuckyTemplates, Power Pivot, Power Query und SSAS, insbesondere wenn es um DAX, die Optimierung von DAX und die SQL-Sprache geht. Er verfügt außerdem über Kenntnisse in Core Python sowie in Pandas, NumPy, Matplotlib, Seaborn und anderen Python-Bibliotheken für Datenanalysen.

Als Superuser der LuckyTemplates-Community-Plattform von Microsoft ist Antriksh fest davon überzeugt, dass er sein Wissen mit anderen Datenexperten und -begeisterten teilen sollte. Dies zeigt sich auch in den Inhalten, die er hier bei LuckyTemplates mit unserer Community teilt.

Alles Gute,

LuckyTemplates-Team


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.