Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Details zu dieser neuesten Kursveröffentlichung finden Sie hier –
Wenn Sie einen Überblick darüber wünschen, was Sie mit der Szenarioanalyse erreichen können, können Sie hier klicken –
Ein weiterer Monat und eine weitere Kursveröffentlichung in .
Wie viele von Ihnen bereits wissen, bin ich ein großer Fan von Szenarioanalysetechniken in LuckyTemplates. Von allen Analysemöglichkeiten, die Ihnen beim Einsatz von LuckyTemplates zur Verfügung stehen, kann die Szenarioanalyse meiner Meinung nach die leistungsstärkste sein.
Warum ich das glaube ... nun, der Hauptgrund ist, dass es zukunftsorientiert sein kann. Es handelt sich um Analysen, die nicht nur in den Rückspiegel blicken, wie es bei 99 % der aktuellen Berichterstattung in Unternehmen der Fall ist.
Diese Art von Arbeit war in der Vergangenheit ziemlich schwierig zu erreichen (insbesondere in Excel), aber in LuckyTemplates können Sie mithilfe Ihrer Vorstellungskraft wirklich vorhersagen, was in der Zukunft passieren könnte, wenn sich bestimmte Szenarien in Ihrer Geschäftsumgebung abspielen.
Deshalb bin ich sehr gespannt darauf, was Sie hier erreichen können. Wer möchte nicht Geschäftsvariablen testen oder „schockieren“, um zu verstehen, wie hoch Ihr Umsatz oder Ihre Rentabilität sein könnten?
Um diese Art von Analyse tatsächlich in LuckyTemplates aufzubauen, müssen Sie über ein wirklich gutes Verständnis vieler zugrunde liegender Theorien und Entwicklungstechniken rund um das Datenmodell, DAX-Berechnungen und einige andere Dinge verfügen.
Wenn Sie dies tun und diese Szenarioanalysetechniken damit überlagern können, dann ist es, wie gesagt, nur Ihre Vorstellungskraft, die Sie zurückhält.
In diesem neuesten Kurs, der im enthalten ist , erläutere ich, wie Sie diese Art von Analyse denken und angehen müssen. Ich glaube, Sie müssen wirklich gründlich über die Variablen nachdenken, mit denen Sie in Ihren Daten umgehen, und auch darüber, was Sie letztendlich erreichen möchten.
Der Grund dafür ist, dass die Implementierung der Analyse Sie in verschiedene Richtungen in der Entwicklung führen kann. Je mehr Sie Ihre Modell- und Formeltechniken entsprechend Ihrem erwarteten Ergebnis planen können, desto besser.
Im Kurs behandle ich auch einige einzigartige Techniken, die ich noch nie zuvor angesprochen habe. Ein Konzept, das ich Szenariosequenzierung nenne, und die Frage, wie man die bestmöglichen Ergebnisse erzielt, sind nur zwei davon.
Ich glaube, wenn Sie sich mit diesen Konzepten und all den anderen, die ich in den Kursinhalten behandele, auseinandersetzen können, stehen Ihnen in Ihren LuckyTemplates-Modellen wirklich unbegrenzte Analysemöglichkeiten offen.
Das ist alles für die Einführung in diesen Kurs. Weitere Informationen finden Sie hier –
erworben haben .
Wenn nicht, sollten Sie sich auf jeden Fall das Bundle-Paket ansehen, da es jetzt eine beispiellose Menge an Inhalten und Ressourcen gibt, die ausschließlich darauf ausgerichtet sind, Analysten zu LuckyTemplates-Superuser zu machen.
Als nächstes folgt ein Update zu einem weiteren neuen Kurs – . Über das ich in den kommenden Tagen schreiben und rezensieren werde.
Genießen!
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.