Neueste KOSTENLOSE Workshop-Ankündigung – Effektive LuckyTemplates-Berichterstellung

Der letzte LuckyTemplates Learning Summit war eine wirklich tolle Veranstaltung, daher habe ich beschlossen, einen weiteren kostenlosen Zugabe-Workshop durchzuführen. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

In dieser nächsten Sitzung – – werde ich viele meiner Best-Practice-Techniken rund um die Erstellung wertvoller LuckyTemplates-Lösungen durchgehen.

Dabei geht es nicht nur darum, ein gutes Modell zu erstellen, erweitertes DAX zu implementieren oder ein schönes Dashboard zu entwickeln. Es bedeutet, all diese Dinge auf einmal zu kombinieren. Denn meiner Ansicht nach ist es das, was Sie tun müssen, um wirklich großartige LuckyTemplates-Berichte und -Lösungen zu erstellen.

Deshalb werde ich eine Reihe meiner Best Practices durchgehen, wenn ich LuckyTemplates-Berichte und -Dashboards entwickle, die diese Art von Lösungen ermöglichen.

Ich zeige Ihnen, wie Sie ein schnelles Datenmodell zusammenstellen, das tatsächlich wie erwartet funktioniert. Anschließend gehen wir viele DAX-Formeln durch, die Erkenntnisse liefern, die tatsächlich interessant und aussagekräftig sind. Und zum Schluss erläutere ich, wie man gut aussehende Berichte erstellt.

Um dies zu erreichen, sollten Sie einige Dinge ausprobieren, die ich mit Ihnen durchgehen werde. Natürlich gibt es bei der Visualisierung immer eine gewisse persönliche Vorliebe, aber ich bin mir sicher, dass Sie ein oder zwei Dinge (oder mehr) aufgreifen werden, die hier wirklich hilfreich sein werden.

Wenn Sie es nicht rechtzeitig schaffen, melden Sie sich trotzdem an, denn ich werde Ihnen eine Wiederholung zusenden. Ich werde die Ressource auch denjenigen zur Verfügung stellen, die sich für die Veranstaltung anmelden, damit Sie zusehen können, wie ich die Lösung durchgehe und sie dann noch einmal durchgehen kann, während Sie sich entweder die Wiederholung ansehen oder rechtzeitig Ihre eigenen Lösungen entwickeln.

Ok, das reicht mir, weitere Details, Termine und Zeiten sowie die Registrierung können hier abgeschlossen werden –


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.