Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Der nächste virtuelle Workshop nur für Mitglieder wird eine fortgeschrittene Sitzung sein, in der Sie sich eingehend mit der Zusammensetzung Ihrer Kunden befassen.
Inhaber einer LuckyTemplates-Mitgliedschaft können sich unten für die Veranstaltung anmelden.
Neukundenanalyse mit LuckyTemplates
Diese Art der Analyse kann als Churn Analytics klassifiziert werden. Da es sich um ein umfangreiches Thema handelt, liegt der Schwerpunkt dieser einzelnen Sitzung mehr auf neuen Kunden und den Techniken, die Sie in LuckyTemplates verwenden müssen, um diese Art von Erkenntnissen effektiv auszuwerten und zu präsentieren.
Dies wird eine weitere Sitzung zur „Szenariomethode“ sein, bei der der Schwerpunkt auf Problemlösung und Implementierungstechniken für LuckyTemplates liegt.
Wenn Sie sich die Kunden ansehen, die bei Ihnen als Unternehmen einkaufen, kann es hilfreich sein, zu verstehen, wer Ihre Stammkunden und wer Neukunde sind.
Es wird allgemein angenommen, dass die Neukundenakquise teurer ist. Wenn Sie also letztendlich feststellen, dass Ihr Verhältnis von Neukunden zu Gesamtkunden hoch ist, gibt es sicherlich einige strategische Entscheidungen, die auf der Grundlage dieser Art von Analyse in die Tat umgesetzt werden könnten .
Um diese Art von Analyse in LuckyTemplates durchführen zu können, sind einige angemessene Kenntnisse der DAX-Formeln erforderlich. Der Großteil dieses virtuellen Workshops wird sich also darum drehen, wie man mehrere Formeln kombiniert, um diese Erkenntnisse zu gewinnen.
Es gibt auch einige Überlegungen und Planungen rund um die Logik, die in dieser Analyse verwendet werden soll. Was halten Sie zum Beispiel eigentlich von einem neuen Kunden im Vergleich zu einem Kunden, der als verloren galt, aber dann wieder zurückkam? Einige interessante analytische Konzepte, über die wir nachdenken sollten, und wir werden versuchen, diese während der Sitzung zu überprüfen.
Dies ist ein Workshop nur für Mitglieder. Wenn Sie also derzeit kein Mitglied sind, ist für die Teilnahme ein Upgrade erforderlich.
Weitere Details zum umfassenden Mitgliedschaftsangebot finden Sie hier –
Wenn Sie Mitglied sind und dieser Workshop-Sitzung live beiwohnen möchten, können Sie sich unten für die Veranstaltung anmelden.
Neukundenanalyse mit LuckyTemplates
Sich auf etwas freuen.
Sam
Gründer, LuckyTemplates
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.