Pipe In R: Funktionen mit Dplyr verbinden

Pipe In R: Funktionen mit Dplyr verbinden

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Funktionen mithilfe des Pipe-Operators dplyr in der Programmiersprache R verketten.

Dies sind einige der Grundfunktionen in R:

Pipe In R: Funktionen mit Dplyr verbinden

Der dplyr in R kann als Grammatik der Datenmanipulation betrachtet werden. Beachten Sie, dass jede Funktion ein Verb ist und zusammen eine Befehlsform darstellt. Alle diese Funktionen sollen zusammenarbeiten.

Wie in der letzten Zeile der Tabelle gezeigt, wird der Pipe-Operator in R durch %>% dargestellt , wodurch Sie Funktionen miteinander verbinden können.

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie gängige dplyr-Funktionen ausführen und diese dann mit dem Pipe-Operator verketten.

Inhaltsverzeichnis

Verwenden des Pipe-Operators in R zur Vereinfachung von Code

Öffnen Sie das R-Programm. Im leeren Skript müssen Sie eine Bibliothek mithilfe der Bibliotheken Tidyverse und Lahman aufrufen .

Für dieses Beispiel ermitteln wir die durchschnittlichen, minimalen und maximalen Siege für jedes Team seit dem Jahr 2000.

Pipe In R: Funktionen mit Dplyr verbinden

Sie können den Code auf verschiedene Arten schreiben.

Die erste besteht darin, die Teams kontinuierlich neu zuzuteilen. Sie müssen Teams nach Jahres-ID filtern und sie dann nach Team-ID gruppieren. Um den Mittelwert, das Minimum und das Maximum zu erhalten, müssen Sie die Funktion verwenden .

Wenn Sie den R-Code ausführen, erhalten Sie eine Tabelle mit der Team-ID, dem Mittelwert, dem Minimum und dem Maximum.

Pipe In R: Funktionen mit Dplyr verbinden

Dieser Code enthält jedoch zu viele Tastenanschläge.

Versuchen wir es also mit der anderen Möglichkeit, die Ergebnisse auf einmal zu erhalten, und zwar mit dem Pipe-Operator.

Die Tastenkombination für den Pipe-Operator lautet STRG+UMSCHALT+M . Dadurch können Sie den Datenrahmen Ihres Teams an die nächsten Schritte weitergeben .

Pipe In R: Funktionen mit Dplyr verbinden

Für den Code müssen Sie nicht jeder Funktion Teams neu zuweisen. Sie müssen nur den Pipe-Operator zwischen den einzelnen Funktionen verwenden, um den Datenrahmen auf den gesamten Code zu übertragen.

Wenn Sie es ausführen, erhalten Sie die gleichen Ergebnisse wie bei der vorherigen Methode.

Pipe In R: Funktionen mit Dplyr verbinden

Mit dem Pipe-Operator können Sie Ihren Code rationalisieren und vereinfachen. Allerdings ist die Verwendung dieses Operators etwas gewöhnungsbedürftig. Aber sobald Sie verstanden haben, wie es funktioniert, wird die Erstellung eines R-Skripts eine einfachere Aufgabe.

Änderungen am Code vornehmen

Durch die Verwendung eines Pipe-Operators können Sie außerdem einfacher Änderungen an Ihrem R-Code vornehmen.

Wenn Sie beispielsweise weitere Befehle hinzufügen möchten, müssen Sie lediglich eine weitere Codezeile einbinden und diese mithilfe des Pipe-Operators mit dem vorhandenen Code verketten.

Pipe In R: Funktionen mit Dplyr verbinden

Beachten Sie, dass die Ergebnisse dabei nicht einem Objekt zugewiesen werden. Es geht lediglich darum, den Datenrahmen des Teams durch diese Funktionen laufen zu lassen, um eine Ausgabe zu generieren.

Um die Ergebnisse einem Objekt zuzuordnen, müssen Sie den Pfeiloperator ( <> ) verwenden.

Pipe In R: Funktionen mit Dplyr verbinden

Abschluss

Mit dem Pipe-Operator können Sie Ihren Code in R optimieren. Er trägt dazu bei, dass Sie Variablen und Daten im gesamten R-Skript nicht ständig neu zuweisen müssen. Zusammen mit den Spalten- und Zeilenoperatoren in der Tidyverse-Bibliothek ermöglicht es Benutzern die einfache Manipulation von Daten in R.

Dies ist einer der Vorteile der Verwendung der Tidyverse-Bibliothek. Es ist ein großartiges Tool für Benutzer, die sich mit Statistik und Datenwissenschaft beschäftigen.

Alles Gute,


So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Sie erfahren, wie Sie Objekte aus einer .rds-Datei in R speichern und laden. In diesem Blog wird auch behandelt, wie Sie Objekte aus R in LuckyTemplates importieren.

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

First N Business Days Revisited – Eine DAX-Codierungssprachenlösung

First N Business Days Revisited – Eine DAX-Codierungssprachenlösung

In diesem Tutorial zur DAX-Codierungssprache erfahren Sie, wie Sie die GENERATE-Funktion verwenden und einen Kennzahltitel dynamisch ändern.

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik Erkenntnisse aus dynamischen Datenvisualisierungen in Ihren Berichten gewinnen.

Einführung in den Filterkontext in LuckyTemplates

Einführung in den Filterkontext in LuckyTemplates

In diesem Artikel werde ich den Filterkontext durchgehen. Der Filterkontext ist eines der Hauptthemen, über die sich jeder LuckyTemplates-Benutzer zunächst informieren sollte.

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Ich möchte zeigen, wie der LuckyTemplates Apps-Onlinedienst bei der Verwaltung verschiedener Berichte und Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen helfen kann.

Analysieren Sie Gewinnmargenänderungen im Laufe der Zeit – Analysen mit LuckyTemplates und DAX

Analysieren Sie Gewinnmargenänderungen im Laufe der Zeit – Analysen mit LuckyTemplates und DAX

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gewinnmargenänderungen mithilfe von Techniken wie Kennzahlenverzweigung und der Kombination von DAX-Formeln in LuckyTemplates ermitteln.

Materialisierungsideen für Datencaches in DAX Studio

Materialisierungsideen für Datencaches in DAX Studio

In diesem Tutorial werden die Ideen der Materialisierung von Datencaches und deren Auswirkungen auf die Leistung von DAXs bei der Bereitstellung von Ergebnissen erläutert.

Geschäftsberichte mit LuckyTemplates

Geschäftsberichte mit LuckyTemplates

Wenn Sie bisher noch Excel verwenden, ist dies der beste Zeitpunkt, LuckyTemplates für Ihre Geschäftsberichtsanforderungen zu verwenden.

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst