Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

In diesem Tutorial erstellen wir Power Automate-Flows von Grund auf. Unser Ziel hier ist es, einen Twitter-Flow von Grund auf zu erstellen, anstatt eine Vorlage zu verwenden. Das bedeutet, dass wir die Auslöser und Aktionen selbst erstellen.  Das vollständige Video dieses Tutorials können Sie unten in diesem Blog ansehen.

Wenn wir zur Seite „Erstellen“ gehen , sehen wir, dass es fünf Arten von Flows gibt. Wir haben den automatisierten Ablauf und den sofortigen Ablauf bereits mithilfe von Vorlagen in separaten Tutorials ausprobiert. Jetzt versuchen wir, einen Flow von Grund auf zu erstellen.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Inhaltsverzeichnis

Einrichten der Umgebung für Power Automate-Flows

Beginnen wir mit der Erstellung, indem wir auf die Option „Automatisierter Ablauf“ klicken .

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Nennen wir diesen Fluss „ ScratchFlow – Twitter “.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Lassen Sie uns den Auslöser des Flows vorerst nicht auswählen, da wir zuerst die Entwicklungsumgebung einrichten möchten. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Überspringen“ .

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Jetzt sind wir auf unserer Seite „Flussdiagramm“ . Auf dieser Seite sehen wir den Auslöser, die Aktion und die Bedingung für unseren Flow.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Erstellen eines Triggers für Flows in Power Automate

Das erste, was ein automatisierter Ablauf benötigt, ist der Auslöser. Für diesen Flow möchten wir, dass er ausgelöst wird, wenn ein neuer Tweet gepostet wird. Es gibt zwei Möglichkeiten, Trigger zu erstellen. Zuerst können wir nach Auslösern suchen.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Andererseits können wir auch den tatsächlichen Connector oder die eigentliche Anwendung angeben, von der aus der Trigger ausgeführt werden soll. In diesem Beispiel verwenden wir die zweite Methode.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Wie ich bereits erwähnt habe, wird der Auslöser vom Twitter-Connector ausgehen. Suchen wir also nach „ Twitter “ und klicken Sie dann auf den Twitter-Connector.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Es zeigt uns dann den zugehörigen Trigger mit Twitter. Der damit verbundene Auslöser für Twitter ist in diesem Fall das Posten eines neuen Tweets.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Wir können hier auch einige zusätzliche Informationen darüber sehen, was es tatsächlich tut. 

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Um Ihnen ein weiteres Beispiel zu zeigen, versuchen wir, nach dem Outlook-Connector zu suchen. 

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Wenn wir auf den Outlook-Connector klicken, sehen wir, dass er über viele damit verbundene Auslöser verfügt. 

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Wenn Sie einen Flow erstellen, ist es einfacher, zuerst den Connector oder die Anwendung auszuwählen. Anschließend wählen Sie den Auslöser und die Aktion aus.

Kehren wir nun zu unserem Twitter-Connector zurück und klicken auf den zugehörigen Auslöser. 

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Als Microsoft diesen Auslöser erstellt hat, haben sie den Suchtext als Variable/Parameter eingegeben, den wir ausfüllen können. Aus diesem Grund wird dieser Ablauf nur ausgelöst, wenn ein neuer Tweet mit dem Text übereinstimmt, den wir hier festlegen.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Wir haben hier verschiedene Möglichkeiten für unseren Trigger. Wir können einen Text, einen Hashtag oder einen Benutzernamen eingeben. Für dieses Beispiel verwenden wir einfach „ Power Automate “ als Schlüsselwort oder Suchbegriff und geben es ein. 

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Und so haben wir unseren eigenen Trigger von Grund auf eingerichtet.

Erstellen einer Aktion für Flows in Power Automate

Fügen wir nun eine Aktion für unseren Flow hinzu. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Schritt .

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Wie ich bereits erwähnt habe, sollten wir immer zuerst den Konnektor auswählen und dann die mit dem Konnektor verbundene Aktion. Es stehen uns verschiedene Anschlüsse zur Auswahl. Wir können zum Beispiel Teams nutzen, wenn wir wollen. 

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Microsoft Teams bietet verschiedene Arten von Aktionen, die wir verwenden können, z. B. das Posten einer Nachricht, das Posten einer Antwort auf eine Nachricht und vieles mehr.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Wir können auch das Microsoft-Benachrichtigungssystem namens Notifications verwenden .

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Dieser Connector kann uns eine Mobiltelefon- oder E-Mail-Benachrichtigung senden.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Neben Microsoft-Konnektoren können wir auch Gmail verwenden .

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Gmail bietet auch eine Reihe von Aktionen.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Trello ist ebenfalls verfügbar. Wir können jedes Mal eine Karte erstellen, wenn ein neuer Tweet gepostet wird.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Es gibt unendlich viele Handlungsmöglichkeiten. In diesem Beispiel verwenden wir den Mail- Connector. Suchen wir nach „Mail“ und klicken darauf. 

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Unsere Aktion für diesen Ablauf besteht darin, einfach eine E-Mail-Benachrichtigung zu senden.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Wir müssen die E-Mail-Adresse angeben, an die die E-Mail-Benachrichtigung gesendet werden soll, den Betreff und den Nachrichtentext. 

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Wir können dem Nachrichtentext auch einige erweiterte Optionen hinzufügen, z. B. das Hinzufügen von Anhängen, Kopien oder Durchschlägen.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Wir bleiben vorerst einfach bei den Standardeinstellungen und gehen dann von dort aus weiter. In diesem Beispiel verwende ich meine E-Mail-Adresse, um die Benachrichtigung zu erhalten. 

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Geben Sie im Betreff „ Jemand hat Power Automate auf Twitter erwähnt!“ ein. “.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Geben Sie für den Text „ Tweet-Informationen “ ein. Wir können die anderen Informationen dann später hinzufügen. 

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Überprüfung des Flusses

Klicken wir dann auf den Flow-Checker , um zu prüfen, ob ein Fehler vorliegt.

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Wie Sie sehen, liegt derzeit kein Fehler in unserem Ablauf vor. 

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Klicken wir also auf „Speichern“

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Unsere Aktions- und Zusatzparameter sind festgelegt. Dann benennen wir unseren Flow richtig um. Gehen Sie zur Seite „Mein Flow“ und klicken Sie auf den Flow, an dem wir arbeiten. 

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Klicken Sie dann auf die Option Bearbeiten .

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf

Benennen wir diesen Flow „ ScratchFlow – Twitter “ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Speichern“

Power Automate Flows-Erstellung von Grund auf


Microsoft Power Automate: Workflow-Automatisierungs
-Flussdiagramme und Flow-Detailseite in Power Automate
Power Automate-Flow-Typen erklärt

Abschluss

Wir haben erfolgreich einen automatisierten Ablauf von Grund auf erstellt und gelernt, wie man Auslöser und Aktionen hinzufügt. Bedenken Sie, dass es immer besser ist, zuerst den Connector auszuwählen und dann die Auslöser und Aktionen basierend auf dem von Ihnen gewählten Connector festzulegen.

Um die Grundlagen von Microsoft Power Automate zu erlernen, ist es wichtig zu lernen, wie man Power Automate-Flows aus Vorlagen erstellt. Um Ihre Prozessautomatisierung zu verbessern, ist es jedoch auch wichtig zu lernen, wie man Abläufe von Grund auf erstellt.

Alles Gute,

Henry


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.