Power Automate-Vorlage | Flows erstellen und ausführen

Power Automate-Vorlage | Flows erstellen und ausführen

Power Automate bietet eine Vielzahl von Prozessautomatisierungen durch Workflows. Sobald Sie die verschiedenen Arten von Flows verstanden haben , dürfte ihre Erstellung keine allzu große Herausforderung mehr sein. Ein guter Einstieg ist die Verwendung einer Vorlage. In diesem Tutorial besprechen wir, wie Sie einen Flow mithilfe einer Power Automate-Vorlage erstellen.

Jede Vorlage ist für einen bestimmten Zweck konzipiert. Sie können aus einer Sammlung von Vorlagen diejenige auswählen, die am besten zu Ihrem Szenario passt.

Inhaltsverzeichnis

Erstellen eines Sofortflusses aus einer Power Automate-Vorlage

Gehen Sie zunächst zur Seite „Erstellen“

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Es gibt drei Möglichkeiten, einen Flow zu erstellen. Wir können mit einem leeren Fluss beginnen und auswählen, welche Art von Fluss wir erstellen möchten. Wir können auch von einer Vorlage oder einem Connector ausgehen . Im Connector können wir von einer Anwendung ausgehen, die ein Auslöser, eine Bedingung oder eine Aktion sein kann. 

In diesem Beispiel beginnen wir mit einer Vorlage und wählen E-Mail aus . 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Wählen wir „ Klicken Sie auf eine Schaltfläche, um eine Notiz per E-Mail zu senden “, die von Microsoft erstellt wurde. 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Wenn Sie diese Option in diesem Abschnitt nicht finden, können Sie zur Seite „Vorlagen“ gehen .

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Auf dieser Seite können Sie einfach danach suchen oder auch zum Abschnitt „E-Mail“ gehen. Klicken wir nun auf diese Vorlage. 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Danach können Sie diese Seite sehen.

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Power Automate-Vorlagenseite

Dies ist eine Einführungsseite für Flow-Vorlagen. Es enthält nützliche Informationen über die Power Automate-Vorlage, die wir einrichten möchten. 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Dies sind der Titel des Flows und die Beschreibung. 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Dieser Teil gibt an, was der Auslöser des Flows ist und welche Anwendungen oder Konnektoren unser Flow verwenden wird.

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

In diesem Teil werden die Anwendungen angezeigt, die wir verbinden müssen, bevor wir den Flow verwenden können. 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Nehmen wir noch ein Beispiel. Gehen Sie zurück zur Seite „Vorlagen“ und wählen Sie einen komplizierteren Ablauf. Wählen wir diese Vorlage.

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Auf dieser Vorlagenseite können wir sehen, dass sie einige Ähnlichkeiten mit der vorherigen Vorlage aufweist. Der einzige Unterschied besteht darin, dass unten mehr Anwendungen angezeigt werden, die wir verbinden müssen, um den Flow nutzen zu können. 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Wenn wir eine Verbindung zu Microsoft Forms herstellen möchten , müssen wir nur auf das Pluszeichen klicken. 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Wir werden aufgefordert, uns anzumelden, bevor wir es mit unserem Flow verbinden können.

Kehren wir zu unserer eigentlichen Flow- Vorlage zurück. Auch hier müssen wir auf das Pluszeichen klicken, um eine Verbindung zur Mail- Anwendung herzustellen. 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Es wird versucht, mit den von uns verwendeten Anmeldeinformationen eine Verbindung zu diesem Connector herzustellen. Sobald wir das grüne Häkchen sehen und sichergestellt haben, dass wir uns im richtigen Flow befinden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Flow erstellen“ .

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Nun wurde unser Flow erfolgreich erstellt. 

Übersicht über die Flow-Informationsseite

Dies ist die Flow-Informationsseite, die die Details des von uns erstellten Flows anzeigt.

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Es zeigt auch den Verlauf an. Wenn unser Flow also schon einmal ausgeführt wurde, können wir ihn hier sehen.

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Darüber hinaus werden die von uns verwendeten Verbindungen angezeigt. 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Wenn wir unseren Flow teilen, können wir in diesem Abschnitt andere Personen sehen, die ihn verwenden. 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

In diesem Teil werden einige Optionen angezeigt, die wir später verwenden können.

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Ausführen eines Power Automate Instant Flow

Lassen Sie uns nun den von uns erstellten Flow ausführen.

Der von uns erstellte Ablauf ist sehr einfach. Der Auslöser ist „ Klick auf eine Schaltfläche “. Daher bedeutet es im wahrsten Sinne des Wortes nur, dass man auf eine Schaltfläche klickt, damit es funktioniert. 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Die Aktion besteht darin, eine Notiz per E-Mail zu senden . Klicken wir nun auf „Ausführen“ und sehen, was passiert. 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Auf der rechten Seite wird angezeigt, dass wir sicherstellen müssen, dass diese Anwendung ( Mail ) angemeldet ist. Wie Sie sehen können, ist sie mit einem Häkchen versehen. Das bedeutet, dass die Verbindung bereits besteht. 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Nachdem Sie dies überprüft haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ .

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Anschließend werden wir aufgefordert, die Nachricht einzugeben, die wir senden möchten. Geben Sie also „ Power Automate Tutorial “ als E-Mail-Betreff ein . Geben Sie für den E-Mail-Text „ Hallo Welt! “ ein. “.

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Flow ausführen“ .

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

In diesem Teil können wir sehen, dass es gelungen ist. Wenn Sie sich mit Ihrer Arbeitsplatz- oder Geschäfts-E-Mail-Adresse angemeldet haben, können Sie diese hier sehen.

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen

Ich habe eine temporäre E-Mail erstellt, sodass ich sie hier sehen kann. 

Power Automate-Vorlage |  Flows erstellen und ausführen


Neue LuckyTemplates-Meisterkurse: Power Apps und Power Automate
Power Apps: Erste Schritte mit diesem revolutionären Tool
für die Power
BI-Integration in MS Teams

Abschluss

Schließlich haben wir unseren ersten Flow erstellt und ausgeführt. Der Flow wird dann basierend auf den von uns erstellten Einstellungen ausgeführt. Es wird die Nachricht per E-Mail gesendet, dass wir über die Mail- Anwendung eine Verbindung hergestellt haben. 

Das ist alles für dieses Tutorial. Hoffentlich konnten Sie den ersten Schritt der Automatisierung eines Prozesses genießen, indem Sie mithilfe einer Power Automate-Vorlage einen Ablauf erstellen.

Alles Gute,

Henry


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.