LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

LuckyTemplates-Was-wäre-wenn-Parameter sind eine wirklich leistungsstarke Funktion, die Sie in Ihre Modelle zur Szenarioanalyse implementieren können. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Die Szenarioanalyse ist aus analytischer Sicht in LuckyTemplates immens wichtig und „Was-wäre-wenn“-Parameter ermöglichen Ihnen die schnelle Implementierung von Tabellen und Kennzahlen für diese Art von Analysen.

Sobald Sie das Symbol für den Was-wäre-wenn-Parameter auswählen, wird ein Popup-Fenster geöffnet, in dem Sie einige Variablen eingeben können, die in die Erstellung einer Tabelle einfließen.

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

Diese Tabelle enthält jede Iteration oder jeden Schockwert , den Sie dann zusätzlich zu Ihren Berechnungen anordnen können, um diese Szenarien auszuführen.

Es beschleunigt die Arbeit bei dieser Art von Arbeit. Der Was-wäre-wenn-Parameter ändert überhaupt nichts an der Art und Weise, wie Sie die Szenarioanalyse tatsächlich implementieren, in Bezug auf die DAX-Formeln usw.

Es ermöglicht Ihnen einfach, es viel schneller zu implementieren, als die Einrichtung in der Vergangenheit dauerte.

Je tiefer Sie in die Szenarioanalyse einsteigen, desto mehr werden Sie feststellen, dass Sie mehrere Parameter implementieren können.

Möglicherweise haben Sie einen Was-wäre-wenn-Parameter, der sich auf Nachfrageszenarien konzentriert, und Sie könnten einen Preisparameter, einen Lieferanten oder einen Kostenparameter haben.

Es nimmt Ihnen wirklich nur die manuelle Arbeit ab, es aufzubauen oder zu präsentieren. Jetzt ist es ganz einfach und ich zeige Ihnen, wie es geht.

Inhaltsverzeichnis

Erstellen eines „Was-wäre-wenn“-Parameters

Im Modellierungsmenüband sehen wir das Was-wäre-wenn-Symbol. Wir klicken auf den neuen Parameter , um die Was-wäre-wenn-Szenarien zu erstellen.

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

In diesem Beispiel haben wir das Szenario der Änderung der Verkaufsnachfrage . Wir können den Datentyp tatsächlich als ganze Zahl, Dezimalzahl oder feste Dezimalzahl wählen.

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

Für dieses Verkaufsnachfrageszenario wählen wir die ganze Zahl als Datentyp und wandeln diese später in einen Prozentsatz um.

Dann geben wir die Minimal- und Maximalwerte ein. Wir haben auch die Möglichkeit, den Mindestwert als Plus und Minus festzulegen, was großartig ist.

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

Hier legen wir die Werte also auf -5 bis 20 % fest. Wir legen das Inkrement auf 1 fest und klicken dann auf OK.

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

Hier erfahren Sie, was es bewirkt. Es entsteht ein Slicer, den Sie auf und ab bewegen können. Und es erstellt auch diese Tabellen auf der rechten Seite hier. Es wurde tatsächlich physisch eine Tabelle erstellt .

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

Wenn wir uns unser Modell ansehen, können wir die Verkaufsnachfrage erkennen. Vorher muss ich dies manuell erstellen. Aber jetzt ist es einfach großartig, dass sie es automatisiert haben.

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

In dieser Umsatznachfragetabelle sehen wir hier, dass wir -5 bis 20 % erzielt haben. Auch hier mussten wir diese Tabelle nicht manuell erstellen.

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

Es verwendet eine DAX-Formel namens GENERATESERIES. Überlegen Sie, wie Sie dies selbst für jeden Tisch verwenden könnten, den Sie benötigen.

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

Auch hier wurde eine Kennzahl erstellt, der Sales Demand Value. Es ist einfach großartig, dass wir das nicht mehr manuell machen müssen.

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

Da dies bereits in einem Maß vorliegt, können wir es einfach in unsere Berechnungen integrieren.

Integration von „Was-wäre-wenn“-Parametern in Berechnungen

Wenn wir beispielsweise den Gesamtumsatz pro Monat und Jahr betrachten, ziehen wir ihn einfach aus der Schlüsselkennzahl „Gesamtumsatz“. Ziehen Sie dann Monat und Jahr aus der Datumstabelle in die Achse.

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

Schauen wir uns einen bestimmten Zeitrahmen an, beispielsweise 2017, und zeichnen wir die Tabelle auf. Dann können wir eine neue Kennzahl erstellen und den Sales Demand Value integrieren .

Dazu klicken wir auf Neue Kennzahl und nennen die Kennzahl Scenario Sales. Wir geben den Gesamtumsatz multipliziert mit 1 plus den Umsatznachfragewert ein . Schließen Sie es und gehen Sie in Ordnung.

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

Ziehen Sie diese Schlüsselkennzahl „Scenario Sales“ hinein, und wir werden sehen, dass wir hier einen Wert haben.

Wir könnten dies auch in Prozent ausdrücken.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Eine davon besteht darin, die Anpassung innerhalb der Messung selbst vorzunehmen.

Da unser Umsatznachfragewert eine ganze Zahl ist, teilen wir ihn nicht in eine Dezimalzahl, sondern durch 100.

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

Bei dieser Tabelle haben wir volle Flexibilität, sodass wir auch hier Anpassungen vornehmen können. Klicken Sie einfach auf „Neue Spalte“ und geben Sie „Prozentänderung“ ein.

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

Jetzt haben wir den Slicer bekommen, den wir auf und ab bewegen konnten. Wir haben auch die Möglichkeit, es in ein Dropdown-Menü oder eine Liste umzuwandeln.

LuckyTemplates „Was-wäre-wenn“-Parameterfunktion

Abschluss

Diese Funktion in LuckyTemplates hat definitiv die manuelle Arbeit bei all den Dingen abgenommen, die ich in der Vergangenheit gezeigt habe und die sich mit der Szenarioanalyse oder einer anderen Analyse befassen.

Jetzt können Sie diese mehrschichtige Analyse schnell und einfach erstellen.

Auf diese Weise können Sie die Abfolge von Was-wäre-wenn-Szenarien erstellen, die den wahren Wert schaffen. Sie führen eine nahezu vorausschauende Analyse durch und sehen, welche Ergebnisse sich ergeben, wenn diese Szenarien eintreten.

Alle diese Parameter können in Ihre Szenarioanalyse eingebunden werden, und dann können Sie in LuckyTemplates wirklich leistungsstarke Analysearbeiten erstellen.

Wenn Sie in die Szenarioanalyse eintauchen möchten, schauen Sie sich meinen Kurs

Hier stoße ich auf eine Reihe verschiedener Techniken rund um all die Dinge, über die Sie analytisch und theoretisch nachdenken müssen, wenn Sie eine wirklich großartige Szenarioanalyse auf der Grundlage Ihrer eigenen Daten implementieren.


So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Sie erfahren, wie Sie Objekte aus einer .rds-Datei in R speichern und laden. In diesem Blog wird auch behandelt, wie Sie Objekte aus R in LuckyTemplates importieren.

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

First N Business Days Revisited – Eine DAX-Codierungssprachenlösung

First N Business Days Revisited – Eine DAX-Codierungssprachenlösung

In diesem Tutorial zur DAX-Codierungssprache erfahren Sie, wie Sie die GENERATE-Funktion verwenden und einen Kennzahltitel dynamisch ändern.

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik Erkenntnisse aus dynamischen Datenvisualisierungen in Ihren Berichten gewinnen.

Einführung in den Filterkontext in LuckyTemplates

Einführung in den Filterkontext in LuckyTemplates

In diesem Artikel werde ich den Filterkontext durchgehen. Der Filterkontext ist eines der Hauptthemen, über die sich jeder LuckyTemplates-Benutzer zunächst informieren sollte.

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Ich möchte zeigen, wie der LuckyTemplates Apps-Onlinedienst bei der Verwaltung verschiedener Berichte und Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen helfen kann.

Analysieren Sie Gewinnmargenänderungen im Laufe der Zeit – Analysen mit LuckyTemplates und DAX

Analysieren Sie Gewinnmargenänderungen im Laufe der Zeit – Analysen mit LuckyTemplates und DAX

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gewinnmargenänderungen mithilfe von Techniken wie Kennzahlenverzweigung und der Kombination von DAX-Formeln in LuckyTemplates ermitteln.

Materialisierungsideen für Datencaches in DAX Studio

Materialisierungsideen für Datencaches in DAX Studio

In diesem Tutorial werden die Ideen der Materialisierung von Datencaches und deren Auswirkungen auf die Leistung von DAXs bei der Bereitstellung von Ergebnissen erläutert.

Geschäftsberichte mit LuckyTemplates

Geschäftsberichte mit LuckyTemplates

Wenn Sie bisher noch Excel verwenden, ist dies der beste Zeitpunkt, LuckyTemplates für Ihre Geschäftsberichtsanforderungen zu verwenden.

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst