LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Ein effektives Dashboard-Design präsentiert Daten auf prägnante, ansprechende und leistungsstarke Weise. Die Präsentation von Daten sollte nicht nur optisch ansprechend sein. Außerdem sollte es für die Zielgruppe leicht verständlich sein. In diesem Tutorial besprechen wir einige Ideen, wie wir mit Visualisierungen für unsere LuckyTemplates-Dashboard-Designs kreativ sein können.

Inhaltsverzeichnis

Kartenvisualisierungen und Hover-Effekte für LuckyTemplates-Dashboard-Designs

Im ersten Beispiel platzieren wir eine visuelle Karte über einer Heatmap, wie im Bild unten gezeigt. 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Für das zweite Beispiel verwenden wir die Optionen für leere Schaltflächen in LuckyTemplates . Wir können tatsächlich Hover-Effekte auf leere Schaltflächen hinzufügen. Wenn wir beispielsweise mit der Maus über diese Kennzahl fahren, werden zusätzliche Informationen zu unseren Daten angezeigt. 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Darüber hinaus können wir die Titel der Visuals nutzen. In diesem Titel steht beispielsweise „ Durchschnittliche Anzahl an Tagen, die für die Rechnungsstellung der Waren benötigt wurden “.

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Wenn wir mit der Maus über diesen Titel fahren, werden uns weitere Informationen wie der durchschnittliche, sich schnell und langsam bewegende Prozentsatz der Waren angezeigt.

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Wir können auch einen Hover-Effekt auf einem Liniendiagramm oder anderen Diagrammen platzieren. 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Wenn wir in diesem Beispiel mit der Maus über das Liniendiagramm fahren, werden zusätzliche Informationen angezeigt.

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Dies zu erstellen ist ziemlich einfach und unkompliziert. Das Einzige, was wir beachten sollten, ist, dass dies nur dann ein Maß akzeptiert, wenn es um eine Textfunktion oder ein Textformat gewickelt ist.  

Erstellen der Hover-Effekte für LuckyTemplates-Dashboard-Designs

Dies sind alle Textkennzahlen, die ich für die Hover-Effekte erstellt habe. 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Wenn ich auf einen Texttakt klicke, sehen wir, dass es sich ausschließlich um Texte handelt. Ich habe sogar das Maß, das im Wert enthalten war, mit der Funktion DAX in einen Text umgewandelt. Andernfalls wird es nicht akzeptiert. 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Um diesen Effekt zu erstellen, gehen Sie zur Registerkarte „Einfügen“ , klicken Sie auf „Schaltflächen“ und wählen Sie „Leer“ aus . 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Anschließend können wir die Größe dieser leeren Schaltfläche ändern, wie im Bild gezeigt. 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Aktivieren Sie als Nächstes die Option „Schaltflächentext .

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

In dieser Dropdown-Liste bedeutet der Standardstatus , dass für diese Schaltfläche nichts passiert. 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Wir möchten einen Hover-Effekt erzeugen, also ändern wir ihn in „ On Hover“

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Wenn wir möchten, können wir statische Texte hinzufügen, indem wir sie in das Feld „Schaltflächentext“ einfügen . Geben wir hier beispielsweise ABC ein .

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Wenn wir mit der Maus über die leere Schaltfläche fahren, wird der ABC- Text angezeigt.

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Um den Text dynamisch zu machen, klicken Sie auf die FX- Schaltfläche.

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Unter der Dropdown-Liste „Basierend auf Feld“ können wir nun unser Textmaß auswählen. Für dieses Beispiel wähle ich die Kennzahl „Menge gekaufter Text“ aus .

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Klicken Sie auf die Schaltfläche OK .

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Wenn wir also mit der Maus über die leere Schaltfläche fahren, wird jetzt 48.634 angezeigt .

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Ändern des Hover-Effekts

Damit der Effekt besser aussieht, können wir Fill aktivieren und den Status in On hover ändern . 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Legen Sie dann die Farbe für den Hover-Status fest.

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Wenn wir nun erneut mit der Maus über die leere Schaltfläche fahren, ändert sich auch deren Farbe. 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Wir können dies auch anhand der Gliederung tun. Aktivieren Sie Outline und ändern Sie den Status in On hover .

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Ändern Sie dann die Konturstärke auf 7

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Wie Sie sehen können, wird der Umriss dicker, wenn wir mit der Maus über die Schaltfläche fahren.

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Lassen Sie mich Ihnen ein weiteres Beispiel zeigen, wo wir diesen Rohling verwenden können. 

Dynamischer Gliederungseffekt auf LuckyTemplates-Dashboard-Designs

Für dieses Beispiel haben wir eine Visualisierung vom Typ Kalender erstellt.

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Innerhalb dieser leeren Schaltfläche haben wir ein Säulendiagramm hinzugefügt, das die erstellten Tickets an jedem einzelnen Tag im Monat Januar anzeigt . 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Wir haben außerdem eine visuelle Darstellung der Karte hinzugefügt, die die Gesamtzahl der für den Monat ausgegebenen Tickets anzeigt.

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Anschließend zeigt dieses Bild die maximale Anzahl an Tickets, die an einem bestimmten Tag ausgegeben werden. 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Wie Sie sehen können, sind einige Ränder rot und andere weiß. Dies liegt daran, dass wir hier ein dynamisches Maß hinzugefügt haben, um zu zeigen, dass die Grenzen immer dann rot werden, wenn wir eine Hochsaison haben

Dies ist nützlich, wenn Sie in einer Einzelhandelsumgebung arbeiten. Wie Sie sehen, könnte uns diese Art von Visualisierung die Gesamtzahl der Artikel zeigen, die wir in einem bestimmten Monat verkauft haben, und die höchste Anzahl der Artikel, die an einem bestimmten Tag verkauft wurden.

Lassen Sie uns nun über die Gliederungsoption sprechen, die wir in diesem Beispiel verwendet haben.

Um den Umrisseffekt zu erzeugen, setzen wir die Option „Umriss“ auf „Standardstatus“

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Klicken Sie auf die FX- Schaltfläche. 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Das Format by sollte by Rules sein . 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Platzieren Sie dann hier eine Maßnahme. 

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Für die Regeln setzen wir es auf „Wenn der Jan- Wert gleich 1 ist“, dann setzen wir die Farbe auf Rot . „Wenn der Jan- Wert gleich 0 ist“, stellen Sie die Farbe auf Grau ein

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Dies ist das If-Jan -Maß. Durch diese Maßnahme wird die Farbe des Randes rot, wenn die Anzahl der ausgestellten Tickets größer ist als die durchschnittliche Anzahl an Tickets pro Monat. Die durchschnittliche Zahl beträgt 100

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Wie Sie sehen können, ist die Grenze für Januar rot, da mehr als 100 Tickets ausgegeben wurden. Andererseits ist die Grenze für die Monate, in denen weniger als 100 Tickets ausgegeben wurden, grau.

LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte

Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Hochsaison hervorzuheben. Sie können dieses Bild auch verwenden, wenn Sie mit dem Versand arbeiten. Sie können sehen, dass die Monate mit rotem Rand die Spitzenzeiten sind, während dies bei den grauen Monaten nicht der Fall ist.

Mit dieser Visualisierung können Sie Ihre Ressourcen besser einteilen und den Urlaub Ihrer Mitarbeiter besser verwalten. 


LuckyTemplates-Dashboard-Design – eine beeindruckende, umblätternde Visualisierungsidee.
LuckyTemplates-Dashboard-Tutorial – So verbessern Sie das Dashboard-Design.
Best-Practice-Tipps für Dashboards

Abschluss

Wir haben darüber gesprochen, Kartenvisualisierungen hinzuzufügen , leere Schaltflächen zu erstellen und Hover-Effekte für unsere Dashboard-Designs zu erstellen. Dies sind nur einige Möglichkeiten, wie wir mit unseren LuckyTemplates-Tools kreativer sein können.

Ich möchte Sie ermutigen, verschiedene Dinge auszuprobieren, insbesondere wenn Sie an den LuckyTemplates Challenges teilnehmen. Haben Sie keine Angst davor, was andere über Ihr Bild denken könnten, denn jeder hat einzigartige Ideen, wenn es um Dashboards geht.

Seien Sie kreativ, wie Sie möchten, achten Sie aber auch auf die Verständlichkeit der präsentierten Daten. 

Bis zum nächsten Mal,

Mudassir


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.