LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Ich zeige Ihnen, wie Sie überzeugende LuckyTemplates-Dashboards und -Berichte erstellen können, die Ihnen hochwertige Erkenntnisse liefern . Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Es gibt viele einzelne Techniken, die Sie zum Erstellen großartiger LuckyTemplates-Dashboards verwenden können, aber im Moment möchte ich mich nur auf eine Gesamttechnik konzentrieren. Dies ist eine Technik, die ich beim LuckyTemplates Learning Summit verwendet habe.

Hier müssen Sie viele verschiedene Ideen kombinieren, um wirklich aufschlussreiche Ergebnisse zu erzielen . Mithilfe dieser Erkenntnisse verfolgen Sie einige Qualitätsmaßnahmen und treffen qualitativ hochwertige Entscheidungen in Ihrem Unternehmen.

Inhaltsverzeichnis

Erstellen eines Dashboards zu Kundeneinblicken

In diesem Beispiel möchte ich mich auf Erkenntnisse rund um Ihre Kunden konzentrieren .

Offensichtlich sind Kunden der Schlüssel zu Ihrem Unternehmen. Man muss den Überblick darüber behalten, was mit ihnen los ist. Was kaufen sie? Wann kaufen sie diese? Wo sind diese Kunden zu finden?

All das finden Sie in meinem Beispiel-Dashboard hier.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Deshalb werden wir dieses Dashboard Stück für Stück aufschlüsseln. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Dashboard erstellen können, das auch einen erstaunlichen Einblick in Ihre Kunden bietet.

Der Schlüssel zur Erstellung hochwertiger Dashboards, die es Ihnen ermöglichen, wirklich tief in die Daten einzudringen, ist die Erstellung eines guten Modells.

Im Fall des Armaturenbretts oben ist dies das Modell, das es zusammenhält.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

So einfach muss das Modell sein. Natürlich passiert im Hintergrund noch viel mehr. Unterhalb dieses Hauptmodells befinden sich weitere Schichten.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Aber was das Hauptmodell betrifft, möchte man es so einfach wie möglich halten. Um ein großartiges Dashboard zu erstellen, müssen Sie nicht über kreuz und quer verlaufende Beziehungen verfügen.

Eines der anderen Dinge, die ich in diesem Dashboard implementiert habe, ist das Kundenranking. Dies ist die beste Möglichkeit, verschiedene Kundengruppen dynamisch auszuwählen und gleichzeitig die Daten weiter zu filtern.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Da das Ranking nicht in meinen vorhandenen Daten enthalten ist, musste ich es erstellen.

Um Daten wie diese zu erstellen, müssen Sie Ihr Modell mithilfe berechneter Spalten aufbauen .

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Dies ist ein weiterer Schlüsselfaktor für die Erstellung eines guten Dashboards. Es reicht nicht aus, bei Ihren Rohdaten zu bleiben. Sie müssen tiefer in die Daten eintauchen und verschiedene Dimensionen erstellen, die vorher nicht vorhanden waren.

In diesem Fall habe ich verwendet, um die Kunden nach Verkäufen zu bewerten .

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Dadurch habe ich diese Spalte mit dem Kundenverkaufsrang erhalten .

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Anschließend habe ich diese Kunden anhand ihres Rankings mithilfe von segmentiert .

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Sie werden sehen, wie ich die Parameter festlege, welche Ränge in bestimmte Segmente eingehen. Dadurch konnte ich diese Spalte für Kundengruppen erstellen.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Dies ist eine neue Dimension, die innerhalb des Kundenteils meines Modells liegt.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Mal sehen, wie wir jetzt, da wir diese Rankings haben, tiefer in unsere Daten eintauchen können.

Filtern in LuckyTemplates-Dashboards

Nehmen wir an, ich wähle die Kunden mit den Rängen 11 bis 40 aus.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Sie werden sehen, dass ich damit meine Auswahl noch weiter filtern kann, indem ich den Filter „Kundenauswahl“ direkt unter den Rankings verwende, um gezielt nach den Kunden zu suchen, die ich genauer untersuchen möchte.

Wenn ich nun auf einige dieser Kunden klicke, kann ich sehen, wie diese spezifischen Kunden ihre Einkäufe in einem bestimmten Zeitraum tätigen. Im Folgenden habe ich mich beispielsweise für die Betrachtung der Daten aus dem dritten und vierten Quartal 2017 entschieden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, zu sehen, wie sich meine Kunden im Laufe der Zeit verändern.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Sie können auch sehen, dass diese Änderungen anhand des Gesamtumsatzes und des Gesamtgewinns bewertet werden .

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Denken Sie daran, dass all dies durch mein Modell möglich ist. Wenn Sie also mit diesen Auswahlmöglichkeiten tief in Ihr Modell eintauchen, werden Sie tatsächlich sehen, wie die Beziehungen durch die verschiedenen Teile meines Modells fließen.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Solange also eine Beziehung besteht, kann ich die Daten in meiner Visualisierung filtern .

Hier ist eine andere Art und Weise, wie ich das Kundenverhalten betrachte.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Da ich die von den Kunden getätigten Produktkäufe sehen kann, bekomme ich einen wirklich guten Einblick darüber, welche Produkte sich gut verkaufen.

Schauen wir uns dieses Mal unsere Kunden auf der Rangliste 1 bis 10 an. Sobald ich diesen Filter anwende, kann ich sofort erkennen, dass ich 10 Kunden in dieser Gruppe habe.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Von dort aus kann ich in der Kundenregionenaufschlüsselung auf eine beliebige Region klicken und noch mehr Einblicke erhalten.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

In diesem Fall sehe ich, dass ich für Tampa nur einen Kunden habe.

Sie können basierend auf den zuvor besprochenen Filtern weiter filtern. So können Sie zurückverfolgen und beispielsweise sehen, in welchem ​​Quartal dieser einzelne Kunde mit dem Kauf begonnen hat.

Andere LuckyTemplates-Dashboards, die Sie erstellen können

Das ist nur ein Beispiel aus den vielen verschiedenen Dashboards, die Sie in LuckyTemplates erstellen können .

Sie können auch aussagekräftige Leistungseinblicke wie diesen erstellen.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Für Buchhalter und andere Finanzfachleute können Sie auch Finanz-Dashboards erstellen.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Hier ist ein weiteres Dashboard, aber dieses Mal konzentriert es sich auf die Budgetierung.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen

Sie können Einblicke in die Fluktuation auch über ein LuckyTemplates-Dashboard wie das folgende erhalten.

LuckyTemplates-Dashboards mit hochwertigen Erkenntnissen


Visualisierungstechnik für LuckyTemplates: Verwenden dunkler Hintergründe
LuckyTemplates-Shape-Map-Visualisierung für räumliche Analysen
So steuern Sie die Interaktionen Ihrer Visuals in LuckyTemplates

Abschluss

Sie haben gesehen, wie viele Erkenntnisse Sie mit LuckyTemplates-Dashboards gewinnen können, solange Sie die richtigen Elemente zusammenfügen. Auch hier genügt ein einfaches Modell. Von dort aus können Sie weitere Dimensionen hinzufügen, um tiefer in die Rohdaten einzudringen.

Denken Sie auch daran, dass Sie sich nicht nur auf Ihre Rohdaten verlassen können. Wenn Sie einen besseren Einblick gewinnen möchten, müssen Sie wirklich Schichten von Logik und Techniken anwenden.

Sobald Sie diese Schlüsselelemente abgedeckt haben, können Sie in Ihrem Unternehmen aussagekräftigere Berichte erhalten.

Alles Gute,


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.