Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
In diesem Tutorial gehen Sie verschiedene LuckyTemplates-Designideen durch, die Sie in Ihren Bestandsverwaltungs-Dashboards verwenden und implementieren können.
Dies ist der letzte Schritt beim Erstellen eines Berichts in LuckyTemplates. Sie müssen es bereinigen, damit es bei den Benutzern einen besseren Eindruck hinterlässt.
In früheren Tutorials wurde erläutert, wie man ein Inventar-Dashboard von Grund auf erstellt, angefangen beim Datenmodell bis hin zu den komplexen DAX-Formeln . Jetzt müssen Sie nur noch das Design anpassen.
Inhaltsverzeichnis
Währungsformat ändern
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Einheiten Ihrer Karten in US-Dollar angegeben sind.
Halten Sie das Format der Währungen für jeden Bericht, den Sie in LuckyTemplates erstellen, streng ein.
Fügen Sie einen Hintergrund hinzu
Konzentrieren Sie sich als Nächstes darauf, dass Ihr Dashboard überzeugend aussieht. Menschen können die Visualisierungen effektiv sehen, wenn sie gut und organisiert aussehen. Sie müssen hervorheben, was die Leute sehen sollen, indem Sie Symbole und Farben hinzufügen und die Titel lesbar machen.
Als Erstes sollten Sie einen Hintergrund in Ihr Dashboard einfügen. LuckyTemplates verfügt nicht über ein integriertes Design oder eine Farbpalette , Sie müssen also selbst daran arbeiten. Suchen Sie für dieses Beispiel online nach Bildern, die sich auf ein Lager beziehen. Es könnte so aussehen.
Sie sollten es jedoch nicht direkt hinter dem Armaturenbrett platzieren, da die Farben inkonsistent sind und Sie dadurch den Kontrast der Texte in Ihren Bildern nur schwer erkennen können. Sie müssen also eine Farbe über das Bild legen, um alle darin enthaltenen Farbtöne abzudecken. Dazu müssen Sie Microsoft PowerPoint verwenden .
Platzieren Sie das Bild auf einer Folie, erstellen Sie ein Rechteck und legen Sie es dann darüber. Füllen Sie als Nächstes die Form mit einer Farbe und machen Sie sie transparent, sodass Sie den Hintergrund weiterhin sehen können.
Das ausgefüllte Rechteck oben normalisiert alle Farben im Bild. Bringen Sie anschließend das Bild auf Ihre Leinwand und achten Sie darauf, dass es das gesamte Dashboard abdeckt.
Von dort aus können Sie Farbpaletten hinzufügen und etwas darauf aufbauen, um ihm mehr Leben zu verleihen.
Denken Sie immer daran, dass Menschen sehr visuell sind. Wenn Sie Ihr Dashboard gut und visuell relevant gestalten, werden diese Informationen besser und schneller aufgenommen.
Wählen Sie ein Farbthema
Eine der wichtigsten Designideen für LuckyTemplates ist die Auswahl eines geeigneten Farbthemas für Ihr Dashboard.
Sie müssen die Hintergrundfarbe kontrastieren, um Ihre Visualisierungen hervorzuheben. Man muss die passenden Farben finden und einbringen. Dafür gibt es Online-Websites, die Ihnen helfen können.
Auf einer Website namens palettefx.com erfahren Sie, welche Farben zu Ihrem Bild passen. Wenn Sie das Hintergrundbild hochladen, werden Ihnen die diesem Bild zugeordneten Farben angezeigt. Dazu gehören die Bilddetails wie HEX , RGB und HSL .
Aus den angegebenen Farben können Sie nun eine Palette erstellen.
Gehen Sie zu einer anderen Website namens coolers.co und klicken Sie auf „Generator starten“. Kopieren Sie den HEX-Code der auf der ersten Website angegebenen Farben, fügen Sie ihn auf der Seite ein und sperren Sie sie dann.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Leertaste, um weitere Farben anzuzeigen, die sich auf die von Ihnen angegebenen Originalfarben beziehen. Wenn Sie mehrmals auf die Leertaste klicken, werden Ihnen verschiedene Farben angezeigt, die immer noch zu Ihrer Eingabe passen. Alle auf der Seite angezeigten Farben können mit Ihrem Hintergrund verwendet werden.
Als nächstes sollten Sie sich eine Reihe verschiedener Themen oder Farben besorgen, die zum Design des Dashboards passen. Sie müssen den HEX-Wert jeder Farbe erfassen, da dieser in das Feld eingegeben wird. json- Datei. Dies ist, was Sie mitbringen müssen, um Themen in LuckyTemplates zu integrieren .
Anschließend importieren Sie das Design auf Ihre Leinwand. Sie werden die Änderungen in Ihren Visualisierungen sehen.
Dies ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, einen Hintergrund und eine Farbpalette für LuckyTemplates-Dashboards zu erstellen .
Eine ausführliche Diskussion zum Erstellen von Farbpaletten finden Sie im vorherigen Kapitel. Überprüfen Sie es unbedingt.
Arbeiten Sie an den Visuals
Als nächstes müssen Sie an Ihren visuellen Elementen arbeiten.
Entfernen Sie alle Titel, da Sie sie neu erstellen werden. Ändern Sie die Farbe der Datenbeschriftungen in eine helle Farbe und die Farbe der Diagramme in eine dunkle Farbe, um sie an den dunklen Hintergrund anzupassen.
Erstellen Sie eine Form, um Ihre Bilder hervorzuheben. Entfernen Sie die Füllung und bringen Sie etwas Transparenz dahinter. Entfernen Sie die Gliederung und senden Sie sie an die Rückseite jeder Visualisierung.
Formatieren Sie die Titel
Als nächstes ändern Sie den Titel in „Bestandsverwaltung“ und die Textfarbe in Weiß. Dadurch ist es einfacher zu erkennen, was Sie präsentieren.
Stellen Sie bei der Tabelle sicher, dass die Farben der Datenbeschriftungen, Werte, Schriftarten und Überschriften weiß sind. Betonen Sie die Kopfzeile durch einen dunklen Hintergrund.
Datenbalken hinzufügen
Anschließend können Sie Datenbalken verwenden und hinzufügen. Datenbalken sind großartig, weil sie Ihnen die Werte in Ihrer Spalte durch Balken anzeigen. Klicken Sie dazu auf die Dropdown-Schaltfläche „ Bestandsbestandsmenge in Werten“. Klicken Sie auf Bedingte Formatierung und wählen Sie dann Datenbalken.
Als nächstes ändern Sie die Farbe des Positivbalkens in die Farbe, die der Palette entspricht. Machen Sie dasselbe für die in den letzten 12 Monaten verkaufte Menge und den Lagerwert .
Nachdem Sie Datenbalken eingefügt haben, können Sie die Ergebnisse nun problemlos in der Tabelle sehen und daraus Erkenntnisse gewinnen.
Fügen Sie Beschriftungen für jedes Bild hinzu
Sie müssen jetzt damit beginnen, die Titel wieder einzufügen, denn die Leute werden sich fragen, wozu die einzelnen Visualisierungszwecke dienen und was darin enthalten ist.
Öffnen Sie ein Textfeld und geben Sie dann einen Titel ein. Kopieren Sie dieses Feld mehrmals und verteilen Sie es an alle Visualisierungen. Ändern Sie den Titel so, dass er mit den Bildern übereinstimmt.
Fügen Sie neben dem Titel eine Beschreibung hinzu, damit die Leute schnell verstehen, was sie sehen.
Verwenden Sie Symbole und Bilder
Als letztes müssen jetzt noch einige Icons eingebracht werden. Dies ist eine der am meisten unterschätzten LuckyTemplates-Designideen in der Liste. Viele Menschen übersehen den Wert einfacher Details wie dieser.
Es gibt eine coole Website namens flaticon.com , auf der Sie Symbole und Vektoren erhalten können. Wenn Sie versuchen, im Warehouse zu suchen, werden Ihnen mehrere Symbole angezeigt, die Sie herunterladen und kostenlos verwenden können.
Stellen Sie sicher, dass Sie Symbole erhalten, die sich auf das beziehen, was Sie präsentieren. Sobald Sie dies getan haben, fügen Sie es Ihrem Dashboard hinzu und platzieren Sie es in der Nähe der entsprechenden Visualisierung.
Verwenden von Farbschemata für die Visualisierung von LuckyTemplates-Daten.
Die Bedeutung der Erstellung überzeugender LuckyTemplates-Visualisierungen.
Einfache Visualisierungstechniken für Ihre LuckyTemplates-Berichte
Abschluss
Beim Erstellen eines Bestandsverwaltungs- Dashboards in LuckyTemplates besteht der letzte Schritt darin, stets alle Details zu bereinigen und zu sichern. Vergessen Sie nie, die Interaktionen in Ihrem Bericht zu ändern. Sie müssen sicherstellen, dass in den Bildern alles richtig gefiltert wird.
Die in diesem Tutorial vorgestellten LuckyTemplates-Designideen haben Ihnen den Übergang von einer leeren Leinwand zu einem sehr überzeugenden Bestandsverwaltungs-Dashboard ermöglicht.
Sie haben jede Menge Visualisierungstechniken und DAX-Formeln durchgearbeitet.
Der Schlüssel liegt darin, einfach die Techniken in Ihren Berichten zu nutzen und Ihre Visualisierungen zu nützlichen Erkenntnissen zu machen, die einen Mehrwert für Sie und Ihr Unternehmen schaffen.
Alles Gute,
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.