LuckyTemplates Feature Bookmark Navigator: Tutorial und Rezension

LuckyTemplates Feature Bookmark Navigator: Tutorial und Rezension

Im Rahmen der LuckyTemplates-Updates vom November 2021 hat Microsoft eine neue LuckyTemplates-Funktion namens Bookmark Navigator integriert. Damit können Sie einfach und schnell Schaltflächensätze erstellen, die Ihren Lesezeichen entsprechen, und diese auf vielfältige Weise formatieren. Das vollständige Video dieses Tutorials können Sie unten in diesem Blog ansehen.

In diesem Tutorial zeige ich, wie diese Funktion verwendet wird, und gebe einige ehrliche Vor- und Nachteile in Bezug auf die Fälle, in denen diese neue Funktion wahrscheinlich gut funktioniert. Ich werde auch einige Szenarien durchgehen, in denen es nicht gut passt.

Dies ist der zweite Blog in meiner Rezension der Microsoft LuckyTemplates-Funktionsupgrades vom November 2021 . Im anderen Blog habe ich mich auf Page Navigator konzentriert. Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen den beiden. Wenn Sie den ersten Blog noch nicht gelesen haben, empfehle ich Ihnen, ihn zuerst zu lesen, da wir viele Dinge zwischen Page Navigator und Bookmark Navigator vergleichen werden.

Inhaltsverzeichnis

Der Lesezeichen-Navigator der neuen LuckyTemplates-Funktion

Lassen Sie uns also in LuckyTemplates eintauchen und mit dieser Rezension beginnen. Dies ist nur ein Dummy-Beispiel, das ich mit zwei Visuals eingerichtet habe – einem Heatmap-Visual und dahinter habe ich ein Matrix-Visual. Ich habe auch zwei Lesezeichen eingerichtet, um die Sichtbarkeit zwischen den beiden umzuschalten.

LuckyTemplates Feature Bookmark Navigator: Tutorial und Rezension

Um den Lesezeichen-Navigator nutzen zu können, müssen Sie nicht alle Lesezeichen im Voraus erstellt haben. Microsoft empfiehlt dies in seiner Dokumentation, aber wenn Sie eine erstellt haben, benötigt das System etwas, das in der Seitennavigation darauf zugreifen kann, Sie haben Ihre Seiten bereits erstellt.

Wenn Sie also auf „Seitennavigator“ klicken, werden nur diese Registerkarten ausgewählt. Aber der Lesezeichen-Navigator braucht etwas, an dem er sich festhalten kann. Sie benötigen mindestens ein erstelltes Lesezeichen.

Wir greifen auf diese Funktion genauso zu wie auf den Seitennavigator. Wir gehen zur Registerkarte „ Einfügen “ , „Schaltflächen“ , „Navigator “ und dann „Lesezeichen-Navigator“ .

LuckyTemplates Feature Bookmark Navigator: Tutorial und Rezension

Sie können sehen, dass es weitgehend das Gleiche tut wie der Seitennavigator. Es werden zwei Schaltflächen erstellt, die den beiden Lesezeichen entsprechen, die wir haben. Es sind ziemlich einfache Knöpfe. Sie machen nicht viel. Wenn wir aber darauf klicken, sehen wir, dass sie mit der Funktionalität der Lesezeichen verknüpft sind.

LuckyTemplates Feature Bookmark Navigator: Tutorial und Rezension

Das Wichtigste, was wir an dieser Stelle tun möchten, ist, diese Schaltflächen durchzugehen und zu formatieren. Das erste, was ich normalerweise mache, ist, zu Shape zu gehen . Einer von denen, die mir sehr gefallen, ist das Snip-Top, aber Sie können jederzeit etwas anderes ausprobieren und sehen, was für Sie funktioniert. Wir können die Form und Größe der Schaltflächen anpassen und sie dann an die gewünschte Stelle im Bericht verschieben.

LuckyTemplates Feature Bookmark Navigator: Tutorial und Rezension

Auch hier haben wir weitere Optionen zur Individualisierung. Wir können Style wählen , genau wie wir es bei der Seitennavigation getan haben. Wir können alle verschiedenen Zustände der Schaltflächen anpassen, einschließlich Farben und Schriftarten.

LuckyTemplates Feature Bookmark Navigator: Tutorial und Rezension

Wenn Sie damit fortfahren und alles eingerichtet haben, ist es völlig dynamisch. Wenn wir also hier ein weiteres Lesezeichen hinzufügen, werden lediglich dieselben Eigenschaften wie beim vorherigen hinzugefügt.

LuckyTemplates Feature Bookmark Navigator: Tutorial und Rezension


Interaktive LuckyTemplates-Berichte: Navigation und Lesezeichen
Lesezeichen in LuckyTemplates – Gruppierung nach Berichtsseite
LuckyTemplates-Lesezeichen zum Ändern der Ansichten auf der Berichtsseite

Abschluss

Wie Sie sehen, ist es sehr nützlich. Es ist wirklich einfach, ansprechende Registerkarten und Menüs für Ihre Lesezeichen zu erstellen.

Der Hauptnachteil, den ich darin sehe, ist dem, den ich im Seitennavigator gesehen habe, sehr ähnlich, nämlich, dass Sie im Gegensatz zu den benutzerdefinierten Schaltflächen, die Sie jetzt mit Symbolen und Text gestalten können, nur auf Text- und Formschaltflächen beschränkt sind. Ich verwende es heutzutage für viele meiner Navigationszwecke.

Normalerweise verwende ich ein Symbol anstelle einer Schaltfläche. Es nimmt einfach weniger Platz ein. Ich denke, es sieht einfach ausgefeilter aus, nur ein bisschen raffinierter vom Standpunkt des Geschichtenerzählens aus. Auch bei dieser neuen Funktion sind wir hinsichtlich des Textes und der geformten Schaltflächen eingeschränkt.

Aber ich denke, es gibt viele Formatierungsoptionen, wahrscheinlich mehr als beim Page Navigator. Ich kann mir auf jeden Fall vorstellen, dass es bei Lesezeichen manchmal sehr hilfreich sein wird, ein paar Schaltflächen zu haben, insbesondere in diesem Umschaltmodus.

Deshalb würde ich Sie ermutigen, damit herumzuspielen. Es würde mich interessieren, in den Kommentaren unten zu hören, ob Sie andere Verwendungsmöglichkeiten dafür oder andere Arten der Formatierung oder Einbindung sehen, die Sie für hilfreich halten.

Alles Gute!


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.