LuckyTemplates-Geschäftsanwendungen: Analytics-Schwungrad für den Aufbau von Dynamik

In LuckyTemplates ist ein Schwungrad ein sich selbst verstärkender Kreislauf, der aus einigen Schlüsselinitiativen besteht. Diese Initiativen ergänzen sich gegenseitig und werden wiederum voneinander angetrieben, um ein langfristiges Geschäft aufzubauen. Im Hinblick auf die Bereitstellung von LuckyTemplates ist ein analytisches Schwungrad für den Aufbau einer Datenkultur von entscheidender Bedeutung.

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie ein LuckyTemplates Analytics-Schwungrad erstellen, um eine kontinuierliche Dynamik in einem Unternehmen aufzubauen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Maßnahmen zu ergreifen. in Ihrem Unternehmen einsetzen , bedarf es nur noch ein wenig Aufwand und Trägheit, bis Sie Dynamik aufbauen können. Und dieser Schwung wiederum wird Ihrer Datenkultur enormen Umfang verleihen.

Inhaltsverzeichnis

Wichtige LuckyTemplates-Geschäftsfaktoren eines Analytics-Schwungrads

1. Verteilung und Zugänglichkeit von LuckyTemplates in einem Unternehmen

Über LuckyTemplates können Sie auch dann auf Berichte zugreifen, wenn Sie nicht im Büro sind. Sie können sich auch mit jedem Gerät (z. B. Computer, Tablets, Telefone usw.) bei Ihrem Konto anmelden und Berichte in Echtzeit aktualisieren.

Einfache Verteilung und einfacher Zugang tragen zur Dynamik bei.

Ebenso können Sie LuckyTemplates verwenden, um Echtzeitdaten während Besprechungen und virtuellen Diskussionen zu präsentieren. Dies verwandelt LuckyTemplates in einen Diskussionsgenerator und ein Werkzeug bei der Entscheidungsfindung.

2. Konnektivität mit Microsoft Teams

Eine weitere Möglichkeit, auf dem Schwungrad der Analyse aufzubauen, besteht darin, LuckyTemplates mit der Office 365- Suite zu verbinden. Auf diese Weise können Sie mithilfe von LuckyTemplates und Microsoft Teams eine Datenkultur aufbauen .

Teams aus verschiedenen Abteilungen der Organisation können zusammenarbeiten, was zu aufschlussreicheren Berichten führt. Sie werden ermutigt, sich in Daten zu vertiefen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

3. Der erste Vorstoß

Der schwierigste Teil, um das Schwungrad der Analyse zum Laufen zu bringen, ist der erste Anstoß. Deshalb ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen.

Es geht darum, klein anzufangen und nach und nach eine größere Dynamik aufzubauen. Dynamik ist die treibende Kraft, die das Projekt vorantreibt und dabei hilft, eventuell auftretende Hindernisse zu überwinden. Sobald die optimale Dynamik erreicht ist, wird das Analytics-Schwungrad von selbst weiter wachsen und sich im gesamten Unternehmen ausbreiten.

4. Feedbackschleife zwischen Teams

Der letzte Faktor eines Analytics-Schwungrads ist eine Rückkopplungsschleife.

Unter einer Feedbackschleife versteht man den Prozess des Sammelns, Analysierens und Nutzens von Feedback, um die Leistung und Effektivität des Tools zu verbessern. Dazu gehört das Feedback von Benutzern und anderen Interessengruppen zur Leistung des Tools und seiner Fähigkeit, ihre Anforderungen zu erfüllen.

Es beginnt mit der Sammlung von Feedback durch Umfragen, Interviews und andere Methoden, um Informationen über die Benutzererfahrung zu sammeln. Anschließend wird das Feedback analysiert, indem Muster und Trends identifiziert werden . Schließlich werden Änderungen und Verbesserungen vorgenommen.

Eine Feedbackschleife ist ein kontinuierlicher Prozess.

Dies sollte regelmäßig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass LuckyTemplates ständig verbessert wird und die Anforderungen seiner Benutzer erfüllt.


Aufbau einer Datenkultur in einer Organisation mit LuckyTemplates
LuckyTemplates-App: Paradigmenwechsel in der Datenverwaltung und -transformation

Abschluss

Ein Analyseschwungrad in LuckyTemplates ermöglicht es Unternehmen, ihre Leistung kontinuierlich zu verbessern, indem sie Daten und Erkenntnisse nutzen, um Geschäftsentscheidungen voranzutreiben. Es ermöglicht Organisationen, Bereiche zu identifizieren, in denen sie sich verbessern und Maßnahmen ergreifen können. Es hilft auch dabei, neue Chancen und Wachstumsbereiche zu identifizieren, die ihnen sonst vielleicht nicht bewusst gewesen wären.

Darüber hinaus ist ein Analytics-Schwungrad unerlässlich, um einen radikalen Wandel in der Datenkultur eines Unternehmens zu unterstützen. Wenn Unternehmen sowohl über ein starkes Analyse-Schwungrad als auch über eine Datenkultur verfügen, können sie genaue und effektive Entscheidungen treffen, neue Wachstumsbereiche identifizieren und sich an Veränderungen im Markt anpassen.

Alles Gute,

Sam McKay

Leave a Comment

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.