LuckyTemplates-Personalplanung und Humankapitalanalyse

LuckyTemplates-Personalplanung und Humankapitalanalyse

Dieser bietet umfassende LuckyTemplates-Berichte zur Personalplanung , die sich eingehend mit Mitarbeiterdaten und Humankapitalanalysen befassen . Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Die Beispiele konzentrieren sich auf ein großes Unternehmen, das seit 30 Jahren besteht.

Wir werden uns hauptsächlich auf die letzten Jahre dieses Unternehmens konzentrieren, in denen es ein erhebliches Geschäftswachstum verzeichnete.

Die vielen Berechnungen und Simulationen innerhalb dieses Datenmodells ermöglichen es uns, Erkenntnisse zu gewinnen, die jemand in der Personalabteilung oder im Management für nützlich halten würde, um das Engagement und die Leistung der Mitarbeiter zu verbessern.

Dieser Schaukasten ist in vier Berichte unterteilt.

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung der Mitarbeiterdaten

Der erste Bericht ermöglicht uns einen Einblick in alle wichtigen Kennzahlen, die wir über unsere Mitarbeiter wissen möchten.

LuckyTemplates-Personalplanung und Humankapitalanalyse

Diese Kennzahlen könnten sich auf die Standort- oder Bereichszuordnung, die Funktion und das Leistungswachstum beziehen.

Anhand dieses Beispiels können wir sehen, dass dieses Unternehmen in den letzten Jahren erheblich gewachsen ist, nicht nur in Bezug auf die Anzahl der Mitarbeiter, sondern auch in Bezug auf die Gehaltskosten.

Wir können den durchschnittlichen Gehaltsvergleich zwischen Männern und Frauen sowie die Analyse zwischen ethnischen Gruppen sehen, die Schlüsselverhältnisse darstellen, die in vielen Organisationen vorherrschen.

LuckyTemplates-Personalplanung und Humankapitalanalyse

Mit den Slicern in diesem Bericht können wir die Informationen dynamisch filtern, um die benötigten Erkenntnisse zu erhalten.

So können wir uns beispielsweise ganz einfach auf unsere Mitarbeiter unter 30 Jahren konzentrieren und darauf, wie sie im Vergleich zu den Mitarbeitern ab 50 Jahren abschneiden.

LuckyTemplates-Personalplanung und Humankapitalanalyse

Die Möglichkeit, auf die von uns benötigte Antwort zu kommen, ist ein äußerst leistungsfähiges Werkzeug innerhalb dieses LuckyTemplates-Berichtsmodells

Geschäftsbereiche und Kostenstellen

Der zweite Bericht befasst sich mit einzelnen Geschäftseinheiten und Kostenstellen. 

LuckyTemplates-Personalplanung und Humankapitalanalyse

Mithilfe der Filter können wir ganz einfach einen Drilldown zu einem bestimmten Geschäftsbereich oder einer bestimmten Tochtergesellschaft durchführen.

Wir könnten uns die Vollzeitbeschäftigten in Auckland ansehen und die Gesamtgehaltskosten und die durchschnittlichen Gehaltskosten für diesen Bereich und diese Gruppe ermitteln.

LuckyTemplates-Personalplanung und Humankapitalanalyse

Geschlecht und ethnische Zugehörigkeit

Dieser nächste Bericht enthält detaillierte Informationen zu den Geschlechter- und ethnischen Gruppen innerhalb des Unternehmens.

LuckyTemplates-Personalplanung und Humankapitalanalyse

Wir müssen die Zusammensetzung unserer Mitarbeiter verstehen, denn dies ist ein entscheidender Schritt zur Maximierung des Humankapitalpotenzials.

Die Analyse, die wir aus diesem Bericht erhalten, ermöglicht es uns, einen guten Überblick über die Ereignisse innerhalb der gesamten Organisation zu erhalten.

Wir können einen Blick auf das Mitarbeitergehalt im Vergleich zur durchschnittlichen Mitarbeiterbewertung werfen.

LuckyTemplates-Personalplanung und Humankapitalanalyse

Damit können wir analysieren, ob die Mitarbeiterbewertungen verzerrt waren.

Dieser Bericht enthält auch eine gute Aufschlüsselung der Kennzahlen zwischen weiblichen und männlichen Gruppen.

LuckyTemplates-Personalplanung und Humankapitalanalyse

Wir können auch auf eine bestimmte ethnische Gruppe klicken:

LuckyTemplates-Personalplanung und Humankapitalanalyse

Dadurch werden die anderen Informationen im Bericht dynamisch aktualisiert.

Humankapitalsimulationen

Der letzte Bericht verwendet DAX , um verschiedene Szenarien zu Personalvereinbarungen zu erstellen.

LuckyTemplates-Personalplanung und Humankapitalanalyse

Wenn ein Unternehmen sein Humankapital verkleinern oder vergrößern möchte, muss es die zusätzlichen Kosten oder die Einsparungen verstehen, die mit der Größenänderung erzielt werden könnten.

Wir müssen sicherstellen, dass unsere Verhältnisse im gesamten Unternehmen intakt bleiben. 

Als Beispiel schauen wir uns an, was mit dem Unternehmen passiert, wenn wir die Belegschaft um 20 % verkleinern.

LuckyTemplates-Personalplanung und Humankapitalanalyse

Vor dem Personalabbau können wir sehen, dass die aktuellen Gesamtlohnkosten 192 Millionen und die aktuellen Gesamteinstellungen 2.007 betragen.

Nachdem die Belegschaft um 20 % reduziert wurde, wurden die Gesamtlohnkosten um 62 Millionen abgezogen, wobei die verbleibenden 1.433 Neueinstellungen anfielen.

Dies scheint ein guter Schritt zur Kostenminimierung zu sein; Allerdings muss das Unternehmen möglicherweise für die Entlassung aufkommen.

Mithilfe dieser Simulation können wir automatisch ermitteln, wie viel wir unseren derzeitigen Mitarbeitern aufgrund des Personalabbaus zahlen müssten.

Wir können uns auch ansehen, was passieren würde, wenn wir uns für eine Vergrößerung um 20 % entscheiden würden.

LuckyTemplates-Personalplanung und Humankapitalanalyse

Abschluss

Die in diesem Showcase vorgestellten LuckyTemplates-Berichte zur Personalplanung sind hervorragende Quellen für Einblicke in das Humankapital und das Personalmanagement.

Szenarioanalysen und die Fähigkeit, unterschiedliche organisatorische Veränderungen zu simulieren, helfen bei der Entwicklung effektiver Betriebsstrategien.

Diese Erkenntnisse können vom Management oder CEO genutzt werden, um eine vernünftige Entscheidung zu treffen, die die beste Kosten-Nutzen-Analyse für das Unternehmen liefert.

Alles Gute,


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.