LuckyTemplates Slicers-Tutorial: Auswahl richtig zählen

LuckyTemplates Slicers-Tutorial: Auswahl richtig zählen

Im heutigen Tutorial werde ich ein subtiles Problem mit LuckyTemplates-Slicern lösen, das Sie aus der Fassung bringen kann, wenn Sie nicht aufpassen. Ich möchte es mit Ihnen durchgehen, in der Hoffnung, dass es Ihnen nicht die gleichen Probleme bereitet, wenn Sie darauf stoßen. Das vollständige Video dieses Tutorials können Sie unten in diesem Blog ansehen.

Das Problem, mit dem wir uns heute befassen werden, besteht darin, wie Auswahlen in LuckyTemplates-Slicern gezählt werden. Es scheint, als ob es einfach sein sollte, aber es gibt ein kleines Problem.

Der besondere Anwendungsfall, den ich hatte, war, dass ich ein dynamisches Venn-Diagramm in zwei Slicern erstellte. Ich wollte die Anzahl der jeweils getroffenen Auswahlen zählen und dann vergleichen, welche davon bei beiden gemeinsam waren. Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsfällen, und wir wollen uns hier nur den allgemeinen Fall der Zählung der Anzahl der Auswahlen ansehen.

Inhaltsverzeichnis

Das subtile Problem mit LuckyTemplates-Slicern

Schauen wir uns zunächst den DAX Editor Pro an, der von Microsoft MVP Greg Deckler speziell für LuckyTemplates-Mitglieder entwickelt wurde. Ich liebe es, dies zu verwenden, und ich wollte es Ihnen zeigen, während wir heute unseren Code erstellen.

Wir beginnen mit der Erstellung eines einfachen Zählmaßes. Wir nennen dies einfach Basic Count . der ausgewählten Elemente des Slicers durchführen . Bei einer Mehrfachauswahl lautet das also . Dann wird es einfach das Feld sein, das wir im Slicer haben, nämlich „Besuchte Länder“, Länder, und wir werden das schließen.

LuckyTemplates Slicers-Tutorial: Auswahl richtig zählen

Sie können in diesem Editor sehen, dass Sie diese Einblendung erhalten, wenn Sie ihn richtig schließen.

LuckyTemplates Slicers-Tutorial: Auswahl richtig zählen

Wir können auch auf den Formatierer klicken. Wir werden gefragt, in welche Tabelle wir es einfügen möchten. Fügen wir es in unsere Kennzahlentabelle „Schlüsselkennzahlen“ ein und speichern es.

LuckyTemplates Slicers-Tutorial: Auswahl richtig zählen

Jetzt, zurück in LuckyTemplates, können wir sehen, dass es unsere Kennzahl „Basic Count“ gibt.

LuckyTemplates Slicers-Tutorial: Auswahl richtig zählen

Wir können es einfach hier in eine Karte einfügen und sofort sehen wir, dass es ein Problem gibt. Wir haben nichts ausgewählt und dennoch wird die Grundanzahl von fünf angezeigt.

LuckyTemplates Slicers-Tutorial: Auswahl richtig zählen

LuckyTemplates-Slicer funktionieren im Allgemeinen gut, außer wenn Sie nichts ausgewählt haben. In den meisten Fällen ist es in Ordnung, wenn Sie filtern, beispielsweise nach dem Verkaufsbetrag. Wenn Sie nichts auswählen, bedeutet das normalerweise, dass Sie alles auswählen möchten. Aber in diesem Fall, wo wir die Anzahl der Auswahlen zählen, wird uns das ein falsches Ergebnis liefern. Anstatt das zu bekommen, was eigentlich Null sein sollte, bekamen wir fünf.

Machen wir das also nicht nur im Hinblick auf die Anzahl richtig, sondern geben wir auch einen beschreibenden Text zu dem, was wir auswählen.

So zählen Sie Auswahlen in LuckyTemplates-Slicern richtig

Kehren wir zum DAX Editor Pro zurück und machen wir es richtig. Wir erstellen eine neue Kennzahl, die wir „Correct Count“ nennen . Als Erstes erstellen wir eine Variable, die bestimmt, ob etwas ausgewählt ist oder nicht.

Die Schlüsselfunktion, die wir hier benötigen, heißt . Diese Funktion macht genau das, was sie sagt: Sie gibt uns einen Wert basierend darauf, ob das Feld einen Filter enthält oder nicht. Wenn wir also keine Auswahl im Slicer haben, ist ISFILTERED falsch. In jedem Fall, wenn wir Auswahlen im Slicer haben, wird ISFILTERED wahr sein.

LuckyTemplates Slicers-Tutorial: Auswahl richtig zählen

Als nächstes möchten wir die Anzahl unserer Auswahlen zählen, und wir können hier unser vorheriges Maß verwenden, nämlich Basic Count. Als nächstes wollen wir uns die maximale Anzahl an Auswahlmöglichkeiten im Slicer ansehen. Nennen wir diese Variable MaxSelections, und das wird in unserer Tabelle „Countries Visited“ einfach Anschließend entfernen wir alle Filter in dieser Tabelle mit .

LuckyTemplates Slicers-Tutorial: Auswahl richtig zählen

Und jetzt gehen wir auf unser Ergebnis ein. Wir haben hier eine Reihe von Bedingungen, daher ist die beste Möglichkeit, dies mit der -Anweisung zu erreichen.

Die erste Bedingung lautet: Wenn „any selected“ „false“ ist , möchten wir „no country selected“ zurückgeben . Unsere nächste Bedingung lautet: Wenn es eine Auswahl gibt , können wir einfach sagen, dass ein Land ausgewählt wurde .

Und jetzt wollen wir zum anderen Ende des Spektrums gehen und sagen: Was wäre, wenn wir alle ausgewählt hätten ? Wir ermitteln dies so, dass alle Länder ausgewählt sind, wenn CountSelected unserem MaxSelections entspricht . Dann geben wir dort die Nummer ein, die unsere MaxSelections-Nummer ist.

Anschließend fügen wir einige ausgewählte Länder hinzu und geben die maximale Anzahl in einer neuen Zeile zurück. Wir können UNICHAR (10) verwenden, den Code für eine harte Rückgabe. Wir klicken auf „Formatieren“ und unsere Messung wird automatisch richtig formatiert. Wir können hier auch einen beschreibenden Text hinzufügen. Wir können sagen, dass die Auswahl in einem Slicer korrekt gezählt wird .

LuckyTemplates Slicers-Tutorial: Auswahl richtig zählen

Zurück in LuckyTemplates können wir sehen, dass es jetzt großartig funktioniert.

LuckyTemplates Slicers-Tutorial: Auswahl richtig zählen


Erstellen eines Metrikauswahl-Slicers in LuckyTemplates.
Präsentieren mehrerer Auswahlen in einem LuckyTemplates-Slicer.
Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates unter Verwendung einer Periodentabelle

Abschluss

So können wir unsere Slicer-Auswahl richtig zählen. Der Schlüssel zu dieser Technik ist die Funktion ISFILTERED. Das ist es, was den Unterschied zwischen „alles“ und „nichts“ ausmacht. Ich hoffe, Sie fanden das hilfreich. Sie können sich unten das vollständige Video dieses Tutorials ansehen und sich auch die entsprechenden Links ansehen, um weitere Details zu diesem Thema zu erhalten.

Alles Gute!


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.