LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

In diesem Tutorial gehen wir auf zwei wertvolle Ressourcen ein, die bei LuckyTemplates verfügbar sind . Diese LuckyTemplates-Tools helfen dabei, die Planungsphasen der Bereitstellung in einer Organisation zu ergänzen.

Diese Ressourcen sind im auf der LuckyTemplates-Website verfügbar.

Inhaltsverzeichnis

LuckyTemplates-Tool Nr. 1: Checkliste für die LuckyTemplates-Bereitstellung

In der werden alle verschiedenen Überlegungen während der Strategie- und Planungsphasen bei der Entwicklung von LuckyTemplates-Berichten dargelegt.

Abschnitt 1: Aufbau Ihres digitalen Kompetenzzentrums

Der erste Abschnitt der Checkliste konzentriert sich auf den Aufbau eines in Ihrer Organisation.

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Es ist wichtig, ein eigenes CoE-Team zusammenzustellen, das bei der Umsetzung des Projekts hilft.

In Wirklichkeit ist es sehr schwierig, innerhalb einer Organisation eine neue Initiative zu starten, es sei denn, man hat ein Team, das sie vorantreibt. Es reicht nicht, nur zu nutzen und zu hoffen, dass alles klappt. Sie benötigen ein CoE-Team, das Ihnen hilft, die Arbeitsmoral aufzubauen und die Produktivität zu steigern.

Abschnitt 2: Entscheiden Sie, ob LuckyTemplates Ihr Analysetool ist

Im zweiten Abschnitt müssen Sie bewerten, ob LuckyTemplates das beste Analysetool für den Einsatz in Ihrem Unternehmen ist.

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Stellen Sie sicher, dass Sie die Vor- und Nachteile der Verwendung von LuckyTemplates im Vergleich zu anderen Tools verstehen.

Abschnitt 3: Teambereitschaft

Im dritten Abschnitt wird die Bereitschaft des Teams hervorgehoben.

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Sie müssen sich für eine gemeinsame Vision für die Zukunft entscheiden und die Gesamtauswirkungen von LuckyTemplates auf Zeit, Entscheidungsfindung und Kultur in Ihrem Unternehmen verstehen.

Es ist auch wichtig zu beurteilen, ob interne Fähigkeiten und Ressourcen zur Erstellung von LuckyTemplates-Modellen und -Berichten verfügbar sind. Dies erfordert umfangreiche Bildungsressourcen.

Um die Personalstärke in der Organisation effizient zu planen, müssen Sie außerdem die Fähigkeiten und internen Fähigkeiten jeder Person in Ihrem Team richtig bewerten.

Abschnitt 4: Lizenzverwaltung

Im vierten Abschnitt müssen Sie entscheiden, welche Benutzer Analysten und Entwickler sein sollen.

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Dies hilft bei der Beurteilung, welche Lizenzierungsoption für jeden Einzelnen in der Organisation am besten geeignet ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Zuweisung von Lizenzen effizient erfolgt und nicht jede Lizenz nicht ausreichend genutzt wird, insbesondere wenn Sie Prämien zahlen müssen.

Abschnitt 5: Best Practices für die Architektur

Der fünfte Abschnitt der LuckyTemplates-Bereitstellungscheckliste konzentriert sich auf bewährte Methoden für die Architektur.

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf spezifische Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um sicherzustellen, dass die LuckyTemplates-Bereitstellung in der Organisation so reibungslos wie möglich verläuft.

Es ist wichtig, jede Anforderung zu visualisieren, indem man sie kartiert. Darüber hinaus ist eine ständige Bewertung jedes entscheidenden Schritts erforderlich.

Abschnitt 6: Standards und Datenverwaltung

Der nächste Abschnitt konzentriert sich auf Standards und Daten-Governance.

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Standards und Datenverwaltung sind in LuckyTemplates von entscheidender Bedeutung, um die Genauigkeit, Vollständigkeit und Konsistenz der verwendeten Daten sicherzustellen.

Abschnitt 7: Planen neuer LuckyTemplates-Funktionen

Im nächsten Abschnitt wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, auf dem neuesten Stand zu sein und auf zukünftige Änderungen oder Upgrades vorbereitet zu sein.

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Dies ist ein besonders wichtiger Schritt, da LuckyTemplates häufig aktualisiert wird. Sie benötigen eine Richtlinie zur Akzeptanz und Sensibilisierung, wenn neue Funktionen eingeführt werden. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Benutzer ihre Fähigkeiten ständig verbessern, um sie an neue Funktionen und Tools anzupassen, die veröffentlicht werden.

Abschnitt 8: Berichtsdesigns und -layout

Als nächstes folgt das Berichtsdesign und -layout.

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

In diesem Abschnitt geht es darum, sicherzustellen, dass Sie über Standards verfügen und dass diese Standards im gesamten Unternehmen eingehalten werden. Es sollte Standards für Themen, Layouts, Navigation und Interaktivität geben.

Abschnitt 9: Sicherheitsmanagement

Das Sicherheitsmanagement ist ein wichtiger Aspekt von LuckyTemplates, da es den Schutz sensibler Daten und die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet.

In LuckyTemplates umfasst die Sicherheitsverwaltung die Kontrolle des Zugriffs auf Daten, die Verwaltung von Benutzerrollen und Berechtigungen sowie den Schutz von Daten, die sowohl geteilt als auch gespeichert werden.

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Organisationen sollten kontrollieren, wer Zugriff auf welche Daten hat und wie diese verwendet werden. Sie müssen sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer auf sensible Daten zugreifen und diese verwenden können, um so die Datenintegrität und -vertraulichkeit zu wahren.

Abschnitt 10: Compliance

Unter Compliance versteht man die Sicherstellung, dass Berichte zertifiziert oder als offizielle Dokumente innerhalb der Organisation eingestuft werden.

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Berichte ordnungsgemäß geprüft werden und die richtigen Informationen und Zahlen enthalten.

Abschnitt 11: Entwickeln Sie Ihr Datenkultur-Schwungrad

Ein Data Culture Flywheel kann auch als Analytics Flywheel bezeichnet werden .

Das in diesem Abschnitt hervorgehobene Konzept besteht darin, einen verstärkenden Effekt innerhalb der Organisation zu erzielen.

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Eine Möglichkeit, ein Analytics Flywheel zu entwickeln, ist die Entwicklung interner Foren für die ständige Sichtbarkeit datengesteuerter Erkenntnisse und Pläne sowie für den ständigen Austausch und die Zusammenarbeit. Machen Sie den Datenzugriff für Analysten zu einem reibungslosen Prozess.

Und was am wichtigsten ist: Richten Sie eine ständige Feedbackschleife über das Engagement und die Auswirkungen der LuckyTemplates-Implementierung innerhalb der Organisation ein.

LuckyTemplates-Tool Nr. 2: LuckyTemplates-Implementierungsplaner und Zeitplan

Eine weitere nützliche Ressource für die Entwicklung von LuckyTemplates-Berichten ist der .

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Bei diesem Tool handelt es sich um ein konkretes Framework, das eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Best Practices für die LuckyTemplates-Bereitstellung enthält.

Dies hilft Ihnen beim Aufbau Ihres Frameworks und bei der Nutzung aller , insbesondere der .

Das LuckyTemplates-Implementierungsplaner- und Zeitleistentool ist in vier Abschnitte unterteilt.

Vier Schritte im LuckyTemplates-Implementierungsplaner und Zeitleistentool

Das Ziel besteht darin, der von Ihrem Unternehmen durchgeführten LuckyTemplates-Initiative Schwung zu verleihen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, muss es bereits in der Planungsphase der LuckyTemplates-Bereitstellung initiiert werden.

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Die Planungsphase umfasst die Auswahl des CoE- und Bereitstellungsteams, die Auswahl des LuckyTemplates-Champions, die Planung des Bereitstellungsmodus, der Architektur und Governance-Modelle sowie die Bewertung der internen Teambereitschaft.

können Sie außerdem interne Teamanforderungen erfassen .

Der nächste Schritt ist das Bewusstsein . Dazu gehört die Einbettung des bei LuckyTemplates verfügbaren COE-Portals.

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Außerdem besteht die Notwendigkeit, in regelmäßigen Abständen Prototypen für Berichte zu erstellen und LuckyTemplates-Berichte und -Einblicke zu bewerben.

Im dritten Schritt geht es um Empowerment. Die Stärkung der Organisation trägt dazu bei, die in der Planungsphase aufgebaute Dynamik aufrechtzuerhalten.

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Dieser Abschnitt konzentriert sich hauptsächlich auf kontinuierliches Lernen von verschiedenen LuckyTemplates-Lernplattformen, wie z. B. LuckyTemplates.

Der letzte Schritt im LuckyTemplates-Implementierungsplaner und Zeitleistentool ist das Data Culture Flywheel .

LuckyTemplates-Tools für Planung und Bereitstellung

Um eine kontinuierliche Dynamik innerhalb der Organisation sicherzustellen, müssen Sie ständige Feedbackschleifen zwischen Unternehmen, LuckyTemplates-Verfechtern und CoE-Gruppen schaffen. Sie müssen außerdem einen reibungslosen Prozess für Analysten und Verbraucher rund um den Datenzugriff überwachen und implementieren.

Sie können die LuckyTemplates und nutzen , um ein Data Culture Flywheel in Ihrem Unternehmen vollständig zu implementieren.

Abschluss

Die Planungsphase ist ein entscheidender Aspekt der LuckyTemplates-Bereitstellung, da sie die Grundlage für eine erfolgreiche Implementierung bildet. Eine ordnungsgemäße Planung kann Unternehmen dabei helfen, den Umfang der Bereitstellung zu ermitteln, die wichtigsten Stakeholder zu bestimmen und die aktuelle Datenlandschaft zu bewerten.

Die in diesem Tutorial besprochenen Ressourcen werden Unternehmen erheblich dabei helfen, den Erfolg ihrer LuckyTemplates-Implementierung sicherzustellen. Indem Unternehmen sich die Zeit nehmen, mit Hilfe dieser Tools richtig zu planen, können sie Zeit und Ressourcen sparen und gleichzeitig eine reibungslose und erfolgreiche LuckyTemplates-Bereitstellung gewährleisten.

Alles Gute,

Sam McKay


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.