Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
In diesem Tutorial diskutieren wir, wie Sie PowerApps-Ansichten und -Formulare erstellen und anpassen können, um eine benutzerfreundliche Umgebung zu schaffen.
Ansichten und Formulare sind grundlegende Elemente in jeder modellgesteuerten App. Die Ansichten steuern, was der Endbenutzer sieht, und sind besonders nützlich beim Filtern umfangreicher Datensätze. Formulare hingegen ermöglichen es Benutzern, Informationen hinzuzufügen, um die Datenbank vollständig und aktuell zu halten.
PowerApps-Ansichten bieten uns vielfältige Möglichkeiten, die zugrunde liegenden Daten anzuzeigen.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Spalten | Zeigen Sie die gewünschten Datensätze an, die für die Benutzer relevant sind. |
Sortierung | Ermöglicht es, Daten nach bestimmten Kriterien zu sortieren, z. B. nach VIP-Level. |
Filter | Reduziert die angezeigten Daten auf die für die Benutzer wichtigen Elemente. |
Wie in der Abbildung unten dargestellt, listet die Registerkarte „Daten“ alle Spalten und Datensätze aus unserer Datenquelle auf.
Die Möglichkeit, Ansichten nach Bedarf zu erstellen und anzupassen, ist entscheidend. Gehen Sie zur Registerkarte „Ansichten“ und klicken Sie auf „Ansicht hinzufügen“.
Geben Sie Ihrer neuen Ansicht, z. B. „MyView“, einen Namen und fügen Sie optional eine Beschreibung hinzu. Klicken Sie anschließend auf „Erstellen“.
Ein View Builder öffnet sich, mit dem Sie Spalten hinzufügen und die Ansicht anpassen können.
Beachten Sie, dass „Vollständiger Name“ ein berechnetes Feld ist, das den Vornamen und Nachnamen kombiniert. Daher müssen diese beiden Spalten nicht separat hinzugefügt werden.
Nach dem Hinzufügen der benötigten Spalten können Sie die Ansicht durch eine einfache Auswahl im Dropdown-Menü im rechten Bereich sortieren.
Zusätzlich können Sie auch Filter zu Ihrer Ansicht hinzufügen, um spezifischere Daten anzuzeigen.
Nach dem Speichern und Veröffentlichen Ihrer Ansicht steht Ihnen diese sofort zur Verfügung.
Formulare werden verwendet, um neue Datensätze hinzuzufügen oder bestehende Daten zu aktualisieren.
Um ein neues Formular hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Formular hinzufügen“.
Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Formulararten, wie Hauptformular, Schnellansichtsformular oder Kartenformular. Der Hauptunterschied liegt in der Größe und der Darstellung.
Wählen Sie das Hauptformular, da es alle erforderlichen Felder hat.
Die Liste der Felder zum Hinzufügen befindet sich im linken Bereich. Ziehen Sie die gewünschten Felder einfach in Ihr Formular.
Fügen Sie Felder wie Vorname, Nachname, Standort, VIP-Stufe und Agentennamen hinzu. Beachten Sie, dass die Felder mit einem roten Sternchen notwendig sind.
Im rechten Bereich können Sie verschiedene Eigenschaften der Felder anpassen.
Verwenden Sie die Schaltflächen +Feld und +Komponente, um weitere Felder oder Komponenten hinzuzufügen.
Zusammenfassend können modellgesteuerte Apps als eine Sammlung von PowerApps-Ansichten und -Formularen angesehen werden, die entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit sind. Es ist von großer Bedeutung, dass wir unsere Ansichten und Formulare sorgfältig planen, damit die Informationen leicht zugänglich, verständlich und aktualisierbar sind.
Bei der Verwendung von PowerApps wird sichergestellt, dass jede Anpassung unkompliziert vorgenommen werden kann, sodass das Ergebnis den Anforderungen entspricht.
Weiterführende Links:
Alles Gute,
Henry
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.
Lisa H. -
Gibt es eine Möglichkeit, auch Grafiken in PowerApps einzufügen? Das wäre echt praktisch für meine Berichte
Caro Katzenfreund -
Witzig, ich hab auch einen Kater, und jetzt kann ich mit PowerApps auch noch coole Apps für seine Futterpläne bauen!
Julia Schmidt -
Ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas ohne Programmierkenntnisse erstellen kann. Danke für die gute Anleitung
David der Bastler -
Kenne mich noch nicht so gut aus, aber dieser Artikel hilft echt weiter. Ich werde meine ersten Schritte mit PowerApps machen
Anna Müller -
Super Beitrag! Ich finde die Anpassungsmöglichkeiten in PowerApps wirklich beeindruckend. Wie lange hat es gedauert, bis du alle Funktionen gemeistert hast
Laura aus Hamburg -
Habt ihr schon mal Automatisierungen ausprobiert? Ich denke, das wäre eine tolle Erweiterung für meine Apps
Tommy89 -
Wow, ich bin total begeistert von dem, was man mit PowerApps alles machen kann! Die Ansichten sind echt ein Game Changer für unser Team
Liên Công -
Habe die Tipps ausprobiert und jetzt läuft alles viel besser. Ich bin echt froh darüber, dass ich diese Anpassungen machen konnte!
Marco K. -
Ich habe das Konzept der Ansichten nicht ganz verstanden. Könnte mir jemand mehr Details dazu geben
Peter von Berlin -
Habe ein cooles Projekt mit PowerApps gestartet. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht
Hannah Katt -
Ich freue mich richtig, dass ich auf diesen Beitrag gestoßen bin. Die Anpassungsmöglichkeiten sind wirklich die Zukunft
Christoph B. -
Mir gefällt die Flexibilität von PowerApps, besonders bei der Erstellung und Anpassung von Formularen. Ich nutze es regelmäßig in meinem Job
Sophie IT -
Danke für die tollen Tipps! Ich habe zusätzliche Felder in meinem Formular hinzugefügt und es hat gut funktioniert. Ich kann es empfehlen!
Maximilian123 -
Ich habe kürzlich ein Formular in PowerApps erstellt und fand es einfacher als gedacht. Die Tipps hier sind sehr hilfreich!
Felix27 -
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen! Ich habe schon unzählige Stunden mit PowerApps verbracht und lerne ständig dazu
Emilie V. -
Das macht richtig Spaß! Ich habe die Vorlagen verwendet und konnte sofort loslegen. Welche Vorlagen könnt ihr empfehlen?