Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Lassen Sie uns über die PowerApps-Dokumentation von Microsoft sprechen und darüber, welch wichtige Ressource sie für Benutzer unabhängig von ihrem Kenntnisstand sein kann.
Wenn Sie unsere PowerApps-Tutorials verfolgt haben , werden Sie sehen, wie umfassend die Funktionalitäten der Plattform sind. Tatsächlich ist PowerApps randvoll mit so vielen Funktionen, dass ich nicht glaube, dass ich jede einzelne Funktionalität der Plattform abdecken kann.
Aus diesem Grund ist es gut, dass Microsoft eine umfassende PowerApps-Dokumentation erstellt hat, die als Leitfaden dienen kann, insbesondere wenn es um Funktionen auf Expertenebene geht.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung der PowerApps-Dokumentation von Microsoft
Microsoft ist dafür bekannt, Plattformen und Tools zu entwickeln, die einfach zu verwenden und zu navigieren sind. Aber mehr als die eigentlichen Plattformen sind die Leitfäden, die sie für diese Plattformen erstellen, eine Klasse für sich.
Dies sind einige der umfassendsten Handbücher, die Sie jemals sehen werden, mit ausführlichen Erklärungen zu allen verfügbaren Features und Funktionen. Genau so würde man die PowerApps-Dokumentation beschreiben .
Die PowerApps-Dokumentation bietet mehr als nur einen Überblick über die Plattform. Es beantwortet jede erdenkliche Frage durch die Artikel in der Mitte.
Auf der linken Seite sehen Sie eine Reihe von Dropdown-Menüs zu jedem Thema. Je tiefer Sie in die einzelnen Dropdown-Listen einsteigen, desto spezifischer werden auch die Themen.
Aber selbst wenn Sie tiefer in das Menü vordringen, können Sie aufgrund der Brotkrümelspur oben leicht dorthin zurückkehren, wo Sie hergekommen sind.
Um Ihnen zu zeigen, wie detailliert dieses Dokument ist, werfen wir einen Blick auf einige der behandelten Themen. Im Folgenden wird beispielsweise gezeigt, wie man eine App erstellt. Es zeigt tatsächlich verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, z. B. das Erstellen einer App aus einer Vorlage oder das Erstellen einer App unter Verwendung vorhandener Daten.
Wenn Sie nach Informationen zum Entwerfen und Erstellen einer App suchen, werden Unterthemen wie das Entwerfen der Benutzeroberfläche, das Konfigurieren der App-Funktionalität und das Zugänglichmachen der App angezeigt.
Gehen wir zum Abschnitt mit den Steuerreferenzen. Wie Sie sehen, gibt es eine lange Liste von Steuerelementen, die Sie hier kennenlernen können.
Wenn wir also mehr über die Kamerasteuerung erfahren möchten, müssen wir nur im linken Bereich auf die Kamera klicken, und in der Mitte wird ein ganzer Artikel angezeigt, der den Schritt-für-Schritt-Vorgang erklärt.
Wie Sie sehen, ist alles klar organisiert, sodass Benutzer von einem Thema zum anderen springen können, ohne sich zu verlaufen.
Hier ist ein weiteres Thema, das viele Themen abdeckt: gemeinsame Eigenschaften. Aber wie Sie sehen, wirkt es überhaupt nicht überwältigend.
Der Trick besteht darin, zu wissen, wie man die einzelnen Themen und Unterthemen durchgeht und dann den Weg zurückfindet, bevor man zu anderen Abschnitten springt.
Als wir die anderen PowerApps-Tutorials durchgearbeitet haben, werden Sie feststellen, dass wir ziemlich viele Funktionen verwendet haben. Alle diese Funktionen finden Sie auch in dieser Dokumentation. Gehen Sie einfach zu „App-Funktionalität konfigurieren“ und suchen Sie nach „Formelreferenz“.
Hier finden Sie eine Liste aller verschiedenen Formeln, die in PowerApps verwendet werden können. Trotz der langen Liste ist es einfach, das Gesuchte zu finden, wenn man die Buchstaben auf der rechten Seite verwendet. Klicken Sie einfach auf den ersten Buchstaben der gesuchten Funktion.
Dies sind nur einige der Dinge, die Sie in diesem Dokument finden können. Sicherlich können Sie noch viel mehr über coole Funktionen erfahren, die Sie Ihrer App hinzufügen können, wenn Sie diese Dokumentation in Ihrem eigenen Tempo durchgehen.
Power Apps-Einführung: Definition, Features, Funktionen und Bedeutung
Power Apps-Umgebungen: Die App-Elemente richtig einrichten
PowerApps-Funktionen und -Formeln | Eine Einleitung
Abschluss
Microsoft hat auf jeden Fall dafür gesorgt, dass jeder Endbenutzer bei jeder Verwendung von PowerApps eine klare Anleitung hat, die er befolgen muss. Dies kann insbesondere bei Themen, die wir in unseren Tutorials nicht behandeln können, sehr hilfreich sein.
Diese PowerApps- Dokumentation kann auch als Leitfaden zum Üben der eigenen Fähigkeiten dienen. Nehmen Sie eine der Apps, an denen Sie arbeiten, springen Sie zu einem beliebigen Thema in diesem Dokument, das Sie noch nicht gelernt haben, und finden Sie eine Möglichkeit, es in Ihre App zu integrieren. Sicherlich werden Sie erstaunliche Funktionen entdecken, die Sie nicht für möglich gehalten hätten.
Dadurch heben Sie sich von anderen Benutzern ab. Ich glaube, dass der Unterschied zwischen Anfängern und Experten nicht nur darin besteht, dass sie die Plattform beherrschen. Es liegt auch an der Art und Weise, wie sie in diesem Dokument neue Funktionen finden und diese auf ihre eigene Arbeit anwenden können.
Alles Gute,
Henry
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.