Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik Erkenntnisse aus dynamischen Datenvisualisierungen in Ihren LuckyTemplates-Berichten gewinnen. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Es ist ein wertvolles Werkzeug, wenn Sie LuckyTemplates beherrschen möchten, da Sie mit dieser einzigen Technik viele wichtige Konzepte erlernen können.

Das in diesem Tutorial verwendete Beispiel ist eine Ressource, die Sie von der Ressourcenseite der Website herunterladen können.

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Inhaltsverzeichnis

Multithreading in LuckyTemplates

Mit Multi Threading können Sie die Visuals in LuckyTemplates dynamisch durchgehen. Sie können Filter auswählen, mit denen Sie die in Ihren Visualisierungen angezeigten Informationen ändern können.

Hier ist ein Beispiel, um dieses Konzept besser zu verstehen:

Dieser Bericht enthält drei Ebenen mit Visualisierungen zu den Verkäufen für verschiedene Regionen an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Wenn Sie sich den Gewinn der letzten 14 Tage ansehen möchten, können Sie mithilfe der beiden Slicer eine Auswahl treffen. Diese Auswahl ändert den Inhalt der drei Diagramme.

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wertvolle Erkenntnisse in Ihrem Bericht darzustellen. Es geht lediglich darum, die Möglichkeiten aus einem breiteren Blickwinkel zu betrachten.

So wurde der Bericht in drei Ebenen gegliedert:

Für das Modell wird die Wasserfalltechnik verwendet:

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Es werden auch die Filter verwendet , die sich in LuckyTemplates auf der rechten Seite befinden:

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Sie können den Bereich „Filter“ entsprechend den Dimensionen anpassen, die Sie in Ihren Berichten anzeigen möchten.

Erstellen dynamischer Datenvisualisierungen

Anstatt nur ein Diagramm mit den Verkaufsinformationen aller Regionen zu haben, können Sie diese in verschiedene Visualisierungen mit spezifischen Informationen und Daten aufteilen.

Sie müssen herausfinden, wie Sie eine Kennzahl erstellen, die Sie in jede dynamische Datenvisualisierung einfügen , und wie Sie dynamisch Änderungen basierend auf den von Ihnen ausgewählten Filtern vornehmen.

In diesem Beispiel verwendete jede dieser drei Visualisierungsebenen dasselbe Maß.

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

-Anweisung verwendet .

Wenn der ausgewählte Wert „Umsatz“ lautet, wird die Kennzahl „Gesamtumsatz“ zurückgegeben. Wenn es sich um „Gewinne“ handelt, wird die Kennzahl „Gesamtgewinne“ zurückgegeben.

Eine Alternative, die Sie verwenden können, besteht darin, die Funktion durch zu ersetzen .

Mit einer einfachen SWITCH TRUE- Anweisung können Sie zwischen den Kennzahlen wechseln, die Sie in Ihren Berichten anzeigen möchten. In diesem Fall liegt es zwischen Umsatz und Gewinn.

Diese Methode kann jedoch nicht für den Datums-Slicer verwendet werden. Es erfordert eine separate Technik.

Wenn Sie den dynamischen Datenvisualisierungen verschiedene Threads hinzufügen möchten, z. B. Daten, müssen Sie im Slicer für Umsatz und Gewinn in jede Kennzahl eintauchen.

Dies ist die Formel für den Gesamtumsatz:

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Der Kontext für „Umsatz“ wurde mithilfe der Funktion geändert, um die Gesamtzahl der Tage zu ermitteln.

Die Gesamtzahl der Tage wird im Datumsschneider verwendet.

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Wenn im Datums-Slicer eine Auswahl getroffen wird, wird die Anzahl der Tage innerhalb des angegebenen Datumsbereichs gezählt.

Wenn Sie sich die Tabelle für den Datumsbereich ansehen, können Sie sehen, dass jeder Zeitrahmen eine bestimmte Anzahl von Tagen hat.

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Die Formel ermittelt einfach, wie viele Tage sie in die FILTER- Anweisung innerhalb der Funktion einspeisen soll. Sie ändert sich basierend auf der im Datums-Slicer getroffenen Auswahl, da sich auch der Wert „Gesamtzahl der Tage“ geändert hat.

Nachdem Sie die Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik eingerichtet haben, können Sie ganz einfach Kennzahlen in jeder Dimension platzieren, die aus Ihren Nachschlagetabellen stammt.

Sie verfügen jetzt über dynamische Datenvisualisierungen in Ihren LuckyTemplates-Berichten.


Erweitertes LuckyTemplates: So erstellen Sie dynamische Visuals mit mehreren Threads.
Datenvisualisierungstechnik in LuckyTemplates – Dynamische Visuals mit mehreren Kennzahlen.
So erstellen Sie automatisierte und dynamische LuckyTemplates-Berichte

Abschluss

Mit der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates können Sie bessere Visualisierungen in Ihren Berichten erstellen. Es handelt sich um eine umfassende Methode zur Analyse des Status Ihrer Geschäfte in verschiedenen Regionen.

Diese Technik eignet sich perfekt für die Durchführung einer Geschäftspräsentation oder die Erstellung eines Online-Dienstes, der automatisch mit dem Datengateway aktualisiert wird.

Multi-Threading ist auch die beste Methode zur Darstellung einer Benutzererfahrungsperspektive. Es ist eine großartige Möglichkeit für Verbraucher, Ihre Informationen und Statistiken einzusehen.

Alles Gute,


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.