R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

Inhaltsverzeichnis

Installieren Sie R LuckyTemplates

In diesem Tutorial erfahren Sie mehr über R in LuckyTemplates . Sie werden verstehen, was R und RStudio sind und wie Sie sie herunterladen können.

Lassen Sie uns zunächst die Grundlagen erlernen. Was ist R?

R ist eine Programmiersprache und freie Softwareumgebung für statistische Berechnungen und Grafiken. Es wird von Statistikern und Data-Minern häufig zur Entwicklung statistischer Software und Datenanalyse verwendet.

Der Definition nach ist R im Wesentlichen eine Programmiersprache, die von Statistikern für Statistiker erfunden wurde. Es eignet sich daher perfekt für statistische Analysen in LuckyTemplates . Darüber hinaus verfügt es auch über hervorragende Datenvisualisierungsfunktionen.

Sie können R auch für andere Techniken verwenden, die mit großen oder ungewöhnlichen Datensätzen arbeiten. In diesem Fall beziehen sich ungewöhnliche Datensätze auf Bilder, Buchrezensionen oder Schreibwebsites. Und weil es um Statistiken geht, kann maschinelles Lernen auch zur Erstellung von Vorhersagemodellen genutzt werden. Sie werden also auch in die Grundlagen des maschinellen Lernens wie Korrelation und Regression eintauchen, aber nicht unbedingt in das maschinelle Lernen an sich.

Es gibt weitere Anwendungsfälle mit LuckyTemplates und R. Aber auch hier liegt der Fokus auf Statistiken und Visualisierungen.

R ist Open Source. Das bedeutet, dass es jedem freisteht, mit der Codebasis von R zu arbeiten. Sie haben die vollen Rechte, sie einzusehen, zu ändern und zu verbreiten. Mit R haben Sie die volle intellektuelle Kontrolle darüber, was Sie wollen.

R für LuckyTemplates herunterladen

Es gibt zwei Quellen, aus denen Sie R herunterladen können: das Comprehensive R Archive Network (CRAN) oder das Microsoft R Application Network (MRAN) . Dieses Tutorial zeigt, wie man R von CRAN herunterlädt.

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

Sobald die CRAN-Website geladen ist, sehen Sie die Möglichkeit, Ihr Betriebssystem oder Ihre R-Version auszuwählen. In diesem Beispiel handelt es sich um Windows .

Sobald Sie eine Version ausgewählt haben, werden Sie auf eine neue Seite weitergeleitet. Wählen Sie „R zum ersten Mal installieren“ .

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

Sie werden dann zur Download-Seite weitergeleitet. Wählen Sie R für Windows herunterladen .

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

Sobald die Datei heruntergeladen wurde, öffnen Sie sie und installieren Sie dann die Software.

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

Wählen Sie einfach die Standardoptionen aus und drücken Sie so lange auf die Schaltfläche „Weiter“ , bis Sie die Einrichtung abgeschlossen haben .

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

Um zu überprüfen, ob R erfolgreich auf Ihren Computer heruntergeladen wurde, können Sie eine einfache Suche durchführen und sollten einen Ordner mit der Bezeichnung R finden .

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

Öffnen Sie das R-Programm der Version 4.1.1 , das den Spezifikationen Ihres Computers entspricht (x64 oder x32). In diesem Fall öffnen wir R x64 4.1.1 . So sieht das R-Programm nun aus:

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

Bevor Sie mit der Erkundung beginnen, müssen Sie zunächst RStudio herunterladen . RStudio verwendet die Programmiersprache R zum Erstellen statistischer Programme, was bei der Durchführung statistischer Analysen erforderlich ist. Es ist wichtig, zuerst R und dann RStudio herunterzuladen.

RStudio herunterladen

Um die RStudio-Desktop-Version herunterzuladen, gehen Sie zu rstudio.com und wählen Sie RStudio aus .

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

Scrollen Sie nach unten und klicken Sie dann auf RStudio Desktop .

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

Sie können zwischen der Free- und der Pro-Version wählen.

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

In diesem Fall reicht bereits die Free-Version aus.

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

Sie werden dann zur endgültigen Download-Seite weitergeleitet. Klicken Sie auf RStudio für Windows herunterladen, wenn Sie ein Windows-Benutzer sind. Wenn nicht, stehen je nach Betriebssystem Ihres Computers andere Installationsprogramme zur Auswahl.

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

Sobald der Download abgeschlossen ist, starten Sie das Installationsprogramm und klicken Sie weiter auf „ Weiter“ , bis Sie „ Fertig stellen“ erreichen . Ähnlich wie bei R müssen Sie nichts ändern. Die Standardeinstellungen reichen aus.

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

Sobald Sie die RStudio-Software auf Ihrem Computer öffnen, sieht sie folgendermaßen aus:

R LuckyTemplates installieren: R und RStudio herunterladen

Abschluss

R in Verbindung mit RStudio ist ein leistungsstarkes Statistiktool, das Sie in LuckyTemplates verwenden können. In den folgenden Tutorials lernen Sie die verschiedenen Teile der Schnittstellen in R und RStudio kennen. Zu den nächsten Schritten gehört auch, wie man sie für die Arbeit mit LuckyTemplates einrichtet.


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.