So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R
Sie erfahren, wie Sie Objekte aus einer .rds-Datei in R speichern und laden. In diesem Blog wird auch behandelt, wie Sie Objekte aus R in LuckyTemplates importieren.
Bei der Fehlerbehebung in R geht es darum, Probleme oder Fehler in Ihrem Code zu identifizieren und zu beheben. Es gibt verschiedene häufige Arten von Problemen, auf die Sie stoßen können, darunter Syntaxfehler, Laufzeitfehler und logische Fehler. Weitere Probleme sind verzögerte oder nicht reagierende R-Sitzungen. Dieses Tutorial enthält fünf RStudio-Hilfetipps zum Umgang mit Fehlern, Problemen und Problemen in R.
Die fünf in diesem Tutorial besprochenen Methoden bieten einfache und unkomplizierte Möglichkeiten zur Lösung häufiger Probleme in RStudio .
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung in R
RStudio-Hilfe Nr. 1: Verwenden Sie den Fragezeichen-Operator
In RStudio wird der Fragezeichenoperator ( ? ) verwendet, um auf die Hilfedokumentation für Funktionen, Pakete und andere Objekte zuzugreifen.
Wenn Sie ” eingeben ? ” gefolgt von einem Funktionsnamen und drücken Sie die Eingabetaste. RStudio öffnet in der unteren rechten Ecke des Fensters einen Hilfebereich mit der Dokumentation für die Funktion.
Wenn Sie beispielsweise mehr über die Quadratwurzelfunktion erfahren möchten, können Sie ?sqrt in die R-Konsole eingeben, um die Dokumentation anzuzeigen.
Im Hilfebereich werden die Definition und die Argumente sowie Beispiele für die Verwendung von RStudio angezeigt.
Wenn Sie mehr über ein bestimmtes Paket erfahren möchten, führen Sie das Paket zuerst aus, bevor Sie den Fragezeichenoperator verwenden.
Beachten Sie, dass einige Pakete eine detailliertere Dokumentation enthalten als andere.
RStudio-Hilfe Nr. 2: Starten Sie die Sitzung neu
Wenn Sie Probleme mit R haben und Ihre Sitzung nicht mehr funktioniert, starten Sie die Anwendung am besten neu.
Um Ihre R-Sitzung neu zu starten, gehen Sie zur Registerkarte „Sitzung“ und wählen Sie „ R neu starten“ aus . Sie können auch die Tastenkombination Strg+Umschalt+F10 verwenden.
Sobald Sie auf die Option „Neustart“ klicken, wird alles in Ihrer Sitzung gelöscht.
Wenn Sie im obigen Beispiel versuchen, „?Lahman“ erneut auszuführen , erhalten Sie die Fehlermeldung „Keine Dokumentation für Lahman…“.
Dies liegt daran, dass das Lahman-Paket nach dem Neustart der Sitzung aus der R-Umgebung entfernt wurde.
RStudio-Hilfe Nr. 3: Überprüfen Sie Ihren Umgebungsbereich
Der Umgebungsbereich in RStudio generiert eine Liste aller Variablen und Objekte in Ihrer R-Umgebung .
Dies ist nützlich zum Debuggen Ihres Codes, da Sie damit die Werte Ihrer Variablen anzeigen und auf Fehler prüfen können. Wenn bei Ihrer R-Sitzung Verzögerungen auftreten oder bei den von Ihnen verwendeten Objekten Fehler auftreten, können Sie in diesem Bereich die Grundursache ermitteln.
Dies ist auch eine gute Möglichkeit, zu verfolgen, was in Ihrer RStudio-Umgebung passiert. Sie können alle von Ihnen erstellten Variablen problemlos zurückverfolgen.
RStudio-Hilfe Nr. 4: Überprüfen Sie Ihre Paketversion
Pakete sind der Kern von RStudio. Sie erleichtern die Erstellung von R-Codes. Sie müssen sich jedoch der Kreuzkompatibilität Ihrer Pakete bewusst sein.
Manchmal müssen einige R-Codes die neueste Version des Pakets verwenden. Es gibt auch Pakete, die mit anderen nicht gut zusammenarbeiten.
Um die Version Ihres Pakets zu überprüfen, verwenden Sie die Funktion packageVersion ( ) .
Versuchen wir es als Beispiel mit packageVersion (ggplot2) . In der Ergebniskonsole können Sie sehen, dass das Paket ggplot2 die Version 3.3.5 verwendet.
Eine weitere Funktion, die Sie verwenden können, ist sessionInfo() . Diese Funktion sammelt alle Informationen über die aktuelle Sitzung in R und zeigt sie an.
Neben der Paketversion werden auch andere nützliche Informationen angezeigt, mit denen Sie die Ursache von Fehlern und Leistungsproblemen diagnostizieren können.
Falls Sie feststellen, dass Ihre Pakete nicht in der neuesten Version sind, können Sie die Funktion update.package() verwenden. Sie können auch zur Registerkarte „Extras“ gehen und „Nach Paketaktualisierungen suchen“ auswählen .
Dadurch wird ein Popup-Assistent geöffnet, der eine Liste aller Pakete in Ihrem RStudio-Programm sowie deren aktuelle und neueste verfügbare Versionen anzeigt.
Sie können überprüfen, welche Pakete nicht auf dem neuesten Stand sind, und diejenigen auswählen, die Sie aktualisieren möchten.
RStudio-Hilfe Nr. 5: Erstellen Sie einen Reprex
In der Programmiersprache R ist ein Reprex (kurz für „ reproduzierbares Beispiel “) ein minimales, in sich geschlossenes Codebeispiel, das ein Problem oder einen Sachverhalt demonstriert.
Durch das Erstellen eines Reprex können andere das aufgetretene Problem verstehen und reproduzieren. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie Hilfe zu Ihrem Code suchen oder einen Fehler melden.
Beim Erstellen eines Reprex in R sollten Sie die folgenden Überlegungen berücksichtigen:
Das Reprex-Paket kann kostenlos online heruntergeladen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie es haben, bevor Sie einen Reprex in RStudio erstellen.
Lassen Sie uns als Beispiel ein Histogramm mit dem folgenden Code erstellen.
Wenn Sie diesen Code ausführen, zeigt die Ergebniskonsole 30 statt 20 an.
Nehmen wir an, Sie wissen nicht, wie Sie dieses Problem lösen können. Sie können ein reproduzierbares Beispiel erstellen und es an Ihre Kollegen weitergeben, um sie um Hilfe zu bitten. Sie können es auch in ein Online-Forum einfügen.
Um einen Reprex zu erstellen, kopieren Sie den Code und führen Sie dann die Funktion Reprex () in der Konsole aus.
Die Reprex-Funktion durchsucht den Code in Ihrer Zwischenablage und generiert dann ein reproduzierbares Beispiel auf der Registerkarte „Viewer“. Es kann auch ein Bild von Diagrammen generieren, das Sie kopieren und zusammen mit dem Code einfügen können.
Abschluss
Sie können Probleme in RStudio nicht vermeiden. Der Schlüssel liegt darin, einfach auf sie zuzugehen. Eine langsame oder verzögerte R-Sitzung kann einfach durch einen Neustart des Programms behoben werden. Wenn ein Paket nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann dies daran liegen, dass es nicht auf die neueste Version aktualisiert wurde.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, herauszufinden, was falsch ist, können Sie einen Reprex erstellen und in einem Online-Forum Ihre Kollegen oder andere RStudio-Benutzer um Hilfe bitten.
Die in diesem Tutorial vorgestellten Methoden sind fünf der gängigsten Methoden zur Fehlerbehebung in Ihrer Sitzung in RStudio. Es sind einfache Lösungen, die positive Ergebnisse liefern.
Alles Gute,
George Mount
Sie erfahren, wie Sie Objekte aus einer .rds-Datei in R speichern und laden. In diesem Blog wird auch behandelt, wie Sie Objekte aus R in LuckyTemplates importieren.
Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis
In diesem Tutorial zur DAX-Codierungssprache erfahren Sie, wie Sie die GENERATE-Funktion verwenden und einen Kennzahltitel dynamisch ändern.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik Erkenntnisse aus dynamischen Datenvisualisierungen in Ihren Berichten gewinnen.
In diesem Artikel werde ich den Filterkontext durchgehen. Der Filterkontext ist eines der Hauptthemen, über die sich jeder LuckyTemplates-Benutzer zunächst informieren sollte.
Ich möchte zeigen, wie der LuckyTemplates Apps-Onlinedienst bei der Verwaltung verschiedener Berichte und Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen helfen kann.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gewinnmargenänderungen mithilfe von Techniken wie Kennzahlenverzweigung und der Kombination von DAX-Formeln in LuckyTemplates ermitteln.
In diesem Tutorial werden die Ideen der Materialisierung von Datencaches und deren Auswirkungen auf die Leistung von DAXs bei der Bereitstellung von Ergebnissen erläutert.
Wenn Sie bisher noch Excel verwenden, ist dies der beste Zeitpunkt, LuckyTemplates für Ihre Geschäftsberichtsanforderungen zu verwenden.
Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst