SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

In diesem Blog sprechen wir über das Erstellen einer SharePoint-Projektwebsite und die Konfigurationen, die wir in den Einstellungen vornehmen können. Beim Erstellen einer SharePoint-Unterwebsite stehen Ihnen zwei Hauptvorlagen zur Auswahl: eine Team-Site und eine Projekt-Site .

Bei einer Teamsite gibt es überhaupt keine Funktionen und Sie können nach und nach die gewünschten oder benötigten Funktionen hinzufügen. Wenn Sie jedoch eine SharePoint-Projektseite erstellen, müssen Sie keine Funktionen hinzufügen, da alles bereits integriert ist.

Inhaltsverzeichnis

Erstellen einer SharePoint-Projektwebsite

Um mit der Erstellung einer Projekt-Site zu beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie sich auf der Site der obersten Ebene befinden. In unserem Beispiel verwenden wir The Best Car Company als unsere Top-Level-Site.

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Als nächstes müssen Sie zum Inhalt der Website gehen, indem Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol klicken.

.

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Wählen Sie dann Site-Inhalte aus . Dadurch wird die Seite auf eine neue umgeleitet.

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Stellen Sie sicher, dass Sie sich unter „Unterwebsites“ befinden . Klicken Sie auf Neu .

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Wählen Sie dann „Subsite“ aus .

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Einrichten Ihrer Projekt-Site

Geben Sie zunächst den Titel der Projektseite ein. In unserem Beispiel verwenden wir ProjectApex . Aber natürlich können Sie auch Ihren eigenen interessanten Titel erstellen.

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Wenn Sie bereits über den Titel verfügen, können Sie nun zum Feld „Beschreibung“ wechseln . Wir empfehlen dringend, zu beschreiben, worum es auf Ihrer Projektseite geht.

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Fahren wir nun mit dem Hinzufügen der Website-Adresse fort . Dies wird die URL der Seite sein. Benennen Sie es am besten nach dem Titel der Seite. In unserem Beispiel haben wir ProjectApex verwendet , daher verwenden wir dasselbe für seine URL.

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Als nächstes gehen wir zur Vorlagenauswahl über . In dieser Kategorie können Sie auswählen, welche Sprache Sie bevorzugen. Da es aber bereits auf Englisch eingestellt ist, werden wir es nicht mehr ändern. Wir wählen „Projekt-Site“ als Vorlage aus, da wir eine Projekt-Site erstellen.

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Wenn Sie zu den Berechtigungen gehen , stellen Sie sicher, dass die erste Option ausgewählt ist. Dadurch erhalten die Benutzer der übergeordneten Website die gleiche Berechtigung, sodass sie ohne Einschränkungen darauf zugreifen können.

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Dann möchten wir unter „Navigation“ kein Schnellstartsymbol auf der übergeordneten Website haben, also wählen wir in der ersten Auswahl „ Nein“ .

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Wir möchten, dass die Site in der oberen Linkleiste der übergeordneten Site angezeigt wird, und wählen daher „ Ja“ aus .

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Aktivieren Sie anschließend die Navigationsvererbung , indem Sie Ja wählen .

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Klicken Sie abschließend auf Erstellen .

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Wenn es erfolgreich ist, werden Sie zu Ihrer Projektseite weitergeleitet. Die Seite, die Sie sehen, verfügt über die Vorlage „Klassische Ansicht“ . Die meisten Vorlagen, die Microsoft bisher erstellt hat, verfügen über die moderne Ansicht. Wenn wir jedoch eine Projektseite erstellen, müssen wir zur klassischen Ansicht zurückkehren.

Das Erste, was Ihnen auffällt, ist, dass oben eine Projektzusammenfassung angezeigt wird. Dies zeigt an, dass es sich bei dieser Seite um eine Projektseite handelt.

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Hinzufügen einer Aufgabenliste zu Ihrer Projektzusammenfassung

Um eine Aufgabe für Ihre Projektzusammenfassung zu verknüpfen, klicken Sie im linken Bereich auf „Aufgaben“ . Daraufhin wird eine weitere Seite angezeigt, auf der Sie Aufgaben hinzufügen können.

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Sie können den Aufgabennamen eingeben und das Fälligkeitsdatum festlegen , indem Sie auf das Kalenderfeld neben dem Eingabefeld klicken. Weisen Sie es dann jemandem in der Gruppe zu.

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Für dieses Beispiel fügen wir drei Aufgaben hinzu.

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration

Und wenn Sie jetzt auf „Home“ klicken , sehen Sie die Zusammenfassung dessen, was wir gerade eingestellt haben. Sie werden auch feststellen, dass es bevorstehende Fälligkeitstermine gibt. Dies hängt davon ab, wann Sie die Fälligkeitstermine für Ihre Aufgaben festlegen.

SharePoint-Projektseite: Erstellung und Konfiguration


SharePoint-Site-Navigationselemente: Ein Überblick
SharePoint-Unterwebsite: Erstellung und Konfiguration
verschiedener Arten von SharePoint-Seiten

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir erfolgreich unsere erste SharePoint-Projektseite für unsere Hauptseite erstellen konnten. Wir sind auch in der Lage, den Hauptunterschied zwischen einer Team-Site und einer Projekt-Site zu verstehen.

Bedenken Sie, dass Ihre SharePoint-Projektwebsite noch weitere Funktionen bieten kann. Neben der Änderung des Aussehens und dem Hinzufügen von Aufgaben für die Projektzusammenfassung können Sie die Funktionen auch weiter nutzen. Fühlen Sie sich frei, die Projektseite entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens zu erkunden und zu ändern.

Alles Gute,

Henry


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.