SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Die SharePoint-Versionierung für Office-Dateien ist einfach, da wir sie über die Desktop-App oder online bearbeiten und gleichzeitig bearbeiten können. Das gleichzeitige Bearbeiten einer Datei in einer SharePoint-Dokumentbibliothek ist jedoch nur für bestimmte Dateien verfügbar. Dies ist nur für Office-Produktdateien wie Word, PowerPoint, Excel und andere MS Office-Produktdateien möglich.

Wir können nicht gleichzeitig Nicht-Office-Dateien in SharePoint bearbeiten. Allerdings können wir, genau wie bei MS Office-Dateien, weiterhin die SharePoint-Versionierung nutzen, um die Änderungen an diesen Dateien zu prüfen und zu verfolgen . 

Inhaltsverzeichnis

Hochladen einer Nicht-Office-Datei für die SharePoint-Versionierung

Erstellen wir zunächst einen Ordner mit dem Namen Videos .

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Laden wir im Ordner „Videos“ eine Videodatei hoch.

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Für dieses Beispiel haben wir zwei Videobeispiele erstellt. Laden wir den ersten Entwurf des Autovideos hoch . Wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Öffnen“ .

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Eine weitere coole Sache an SharePoint ist, dass es über einen eigenen integrierten Videoplayer verfügt. Klicken wir auf die Videodatei, die wir hochgeladen haben.

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Anschließend wird das Video geöffnet. Dieses Beispielvideo, das wir hochgeladen haben, ist nur ein 1-sekündiger Clip.

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Wir können damit einige Dinge tun, wie zum Beispiel herunterladen, teilen, die Qualität des Videos einstellen und vieles mehr.

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Schließen wir nun dieses Video.

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Ändern einer Nicht-Office-Datei in SharePoint

Beispielsweise lädt jemand anderes das Video herunter und nimmt einige Änderungen daran vor. Eine alte Möglichkeit , diese Datei zu aktualisieren, besteht darin, das zweite Video als „ Car Video 2. Entwurf , „3. Entwurf “ usw. zu benennen. Dies kann sehr umständlich und nervig sein. Stattdessen können wir diese Datei umbenennen. Klicken Sie dazu auf die Auslassungspunkte und dann auf Umbenennen .

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Benennen wir diese Datei „ Car Video “ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Umbenennen“ . Wir benennen diese Datei um, da wir sie nicht jedes Mal als 1. Entwurf oder 2. Entwurf angeben müssen, wenn wir Änderungen vornehmen müssen.

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Was wir jetzt tun können, ist, eine neue Datei hochzuladen, bei der es sich um die bearbeitete Datei handelt. Klicken wir also auf „Hochladen“ und wählen „Dateien“ aus .

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Anstatt ein aktualisiertes Video mit einem anderen Dateinamen hochzuladen, benennen wir dieses aktualisierte Video mit demselben Namen wie der Dateiname aus SharePoint um. Benennen wir dieses zweite Video also in „ Autovideo “ um. Damit teilen wir SharePoint mit, dass wir keine andere Datei hinzufügen . Stattdessen fügen wir eine aktualisierte Version der Datei hinzu .

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Klicken wir auf die Schaltfläche „Öffnen“ .

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Wir erhalten dann eine Fehlermeldung, dass der Name der Datei, die wir hochladen, bereits existiert. Dadurch haben wir die Möglichkeit, beide zu behalten oder die vorhandene Datei zu ersetzen. Wir möchten die vorhandene Datei ersetzen. Klicken wir daher auf die Schaltfläche „Ersetzen“

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Wir können überprüfen, ob die Datei aktualisiert ist, indem wir sie erneut öffnen.

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Dann sehen wir, dass es sich jetzt um ein 3 Sekunden langes Video handelt. Früher hatten wir nur einen 1-sekündigen Videoclip.

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Versionierung von Nicht-Office-Dateien in SharePoint

Öffnen wir nun den Versionsverlauf dieser Datei.

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Wie wir sehen, sind die von uns vorgenommenen Aktualisierungen auch hier aufgeführt. Die neueste Version oder Version 3 ist die Datei, die wir kürzlich hochgeladen haben und bei der es sich um das 3 Sekunden lange Video handelt. Die Version 2 ist das 1 Sekunde lange Video. Wir können auch sehen, dass diese Videos unterschiedliche Dateigrößen haben.

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Wenn wir die vorherige Version (den 1-Sekunden-Clip) des Videos erhalten möchten, können wir einfach auf Version 2 klicken.

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien

Anschließend wird es automatisch auf unseren Computer heruntergeladen.

SharePoint-Versionierung für Nicht-Office-Dateien


Auschecken und Einchecken von SharePoint-Dateien
Versionierung in SharePoint-Dokumenten
SharePoint-Tutorial: Erstellen einer neuen Site

Abschluss

Und so können wir die SharePoint-Versionierungsfunktion für Nicht-Office-Dateien nutzen. In SharePoint ermöglicht die Versionierung Benutzern, an Dokumenten vorgenommene Änderungen sowie die Namen der Benutzer aufzuzeichnen, die diese Änderungen vorgenommen haben. In der Dokumentbibliothek zeigt SharePoint immer die aktuellste Version der Datei an, sodass leichter erkennbar ist, welche Iteration die aktuellste ist.

Wir können auch alle verschiedenen Versionen unserer Dateien erneut herunterladen, obwohl wir sie ersetzen. Wir können diese Versionierungsfunktion für Videos, Bilder, DLL-Dateien, Codedateien und vieles mehr durchführen. 

Alles Gute,

Henry


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.