So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R
Sie erfahren, wie Sie Objekte aus einer .rds-Datei in R speichern und laden. In diesem Blog wird auch behandelt, wie Sie Objekte aus R in LuckyTemplates importieren.
Ein Lollipop-Plot, auch Hanteldiagramm genannt, ist eine Datenvisualisierungstechnik, die ein Streudiagramm und ein Balkendiagramm kombiniert, um die Verteilung einer einzelnen numerischen Variablen anzuzeigen. Es wird verwendet, um die Änderungen einer einzelnen Variablen im Zeitverlauf oder über verschiedene Gruppen hinweg anzuzeigen.
Das Diagramm besteht aus einem Streudiagramm mit einem einzelnen Punkt für jeden Datenpunkt, das durch eine Linie (oder einen „Stamm“) mit einem Balkendiagramm verbunden ist. Das Streudiagramm zeigt die Verteilung der Daten, während das Balkendiagramm die Änderungen der Variablen im Zeitverlauf oder über verschiedene Gruppen hinweg zeigt.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit ggplot2 in RStudio eine Lollipop-Plot-Visualisierung erstellen .
Inhaltsverzeichnis
Erstellen eines einfachen Lollipop-Plots
Für unser Tutorial verwenden wir das Tidyverse-Paket zusammen mit einem Baseball-Datensatz aus dem Lahman-Paket. Ziel ist es, die Anzahl der Siege für jedes Team in der Saison 2020 zu vergleichen.
Verwenden Sie zunächst die Filterfunktion ( ) , um nur Daten innerhalb des Jahres 2020 anzuzeigen.
Um mit den Spaltennamen im Datensatz besser vertraut zu werden, können Sie die Funktion „Names“ ( ) verwenden .
Als nächstes verwenden Sie die Funktion ggplot(), um den Plot zu erstellen. Geben Sie in den Klammern „Season“ als Datensatz an. Die x- und y-Achse sind ebenfalls auf „W“ (gewinnt) bzw. „name“ eingestellt.
Fügen Sie ein Pluszeichen ( + ) hinzu und schreiben Sie dann die Funktion geom_segment ( ) . Dadurch wird eine gerade Linie zwischen den von Ihnen angegebenen Stopp- und Startpunkten gezeichnet. Wenn Sie den Code ausführen, erhalten Sie ein einfaches Lollipop-Diagramm.
Wenn Sie sich die Visualisierung ansehen, werden Sie leicht verstehen, warum sie als Lollipop-Plot bezeichnet wird. Es wird eine Linie gezeichnet, die vom Nullpunkt der x-Achse ausgeht, und der Datenpunkt wird durch einen Kreis dargestellt.
Formatieren eines Lollipop-Plots in R
Sobald Sie mit dem Aussehen Ihres grundlegenden Lollipop-Diagramms zufrieden sind, können Sie Formatierungsänderungen hinzufügen, um bestimmte Informationen in der Visualisierung hervorzuheben.
Sie können den Endkreis vergrößern und eine Beschriftung darin platzieren. Sie können die Kreisgröße und die Farbbeschriftung je nach Wunsch festlegen.
Die Daten im Lollipop-Plot können auch alphabetisch oder numerisch sortiert werden. Um das Diagramm zu sortieren, verwenden Sie die Funktion „reorder“ ( ) und geben Sie dann die Reihenfolge an, in der die Daten angezeigt werden sollen.
Sie können auch das Thema der Visualisierung ändern, um die Hintergrundfarbe mithilfe des Arguments theme_function() zu ändern . Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihre Visualisierungen in LuckyTemplates importieren möchten. Durch Anpassen des Themas in RStudio wird die Darstellung besser mit dem Bericht in LuckyTemplates harmonieren.
Abschluss
Das Erstellen eines Lollipop-Diagramms in RStudio ist ein relativ einfacher Vorgang, mit dem Sie die Verteilung einer einzelnen numerischen Variablen effektiv anzeigen und analysieren können. Sie haben auch die Möglichkeit, den Plot anzupassen, indem Sie die Farben, Beschriftungen und andere Elemente ändern. Sobald Sie das Diagramm erstellt haben, können Sie damit Muster und Trends in Ihren Daten erkennen und verschiedene Gruppen oder Zeiträume vergleichen.
Insgesamt handelt es sich bei Lollipop-Diagrammen um eine nützliche Datenvisualisierungstechnik, die eine klare und leicht verständliche Darstellung Ihrer Daten liefern kann, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für die Datenanalyse und -präsentation macht.
Alles Gute,
George Mount
Sie erfahren, wie Sie Objekte aus einer .rds-Datei in R speichern und laden. In diesem Blog wird auch behandelt, wie Sie Objekte aus R in LuckyTemplates importieren.
Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis
In diesem Tutorial zur DAX-Codierungssprache erfahren Sie, wie Sie die GENERATE-Funktion verwenden und einen Kennzahltitel dynamisch ändern.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik Erkenntnisse aus dynamischen Datenvisualisierungen in Ihren Berichten gewinnen.
In diesem Artikel werde ich den Filterkontext durchgehen. Der Filterkontext ist eines der Hauptthemen, über die sich jeder LuckyTemplates-Benutzer zunächst informieren sollte.
Ich möchte zeigen, wie der LuckyTemplates Apps-Onlinedienst bei der Verwaltung verschiedener Berichte und Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen helfen kann.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gewinnmargenänderungen mithilfe von Techniken wie Kennzahlenverzweigung und der Kombination von DAX-Formeln in LuckyTemplates ermitteln.
In diesem Tutorial werden die Ideen der Materialisierung von Datencaches und deren Auswirkungen auf die Leistung von DAXs bei der Bereitstellung von Ergebnissen erläutert.
Wenn Sie bisher noch Excel verwenden, ist dies der beste Zeitpunkt, LuckyTemplates für Ihre Geschäftsberichtsanforderungen zu verwenden.
Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst