So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Die Finanzberichterstattung ist ein sehr wichtiges Instrument zur Kommunikation vergangener Erfolge sowie zukünftiger Erwartungen in einem Unternehmen. Wenn Sie eine Finanzanalyse durchführen müssen, müssen Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates auf überzeugende Weise einrichten. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Es spielt keine Rolle, ob Ihre Daten von der Einnahmenseite, der Ausgabenseite oder der Bilanzseite stammen – das Ziel besteht darin, diese Daten letztendlich in LuckyTemplates darzustellen und sie in eine überzeugende Finanzberichtsausgabe umzuwandeln.

Dies war historisch gesehen sehr schwierig. Durch die Aktualisierungen, die mit dem LuckyTemplates-Desktop eingeführt werden, wird es jedoch einfacher und effizienter.

Darum geht es in diesem Tutorial. Es soll Ihnen zeigen, wie Sie dies durch Setups oder Neuanordnungen erreichen können. Aus Ihren Rohdaten können Sie interessante und wertvolle Berichte rund um Ihre Finanzen erstellen .

Inhaltsverzeichnis

Beispieldateneinrichtung in LuckyTemplates

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel einer abgeschlossenen LuckyTemplates-Dateneinrichtung für einen Finanzbericht. Dies ist aus einer Sitzung nur für Mitglieder, die ich für diejenigen durchgesehen habe, die ein Upgrade auf LuckyTemplates durchgeführt haben. 

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie Daten einrichten und überzeugende Erkenntnisse hervorheben, die für jede Art von Finanzberichterstattung relevant sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen, Cashflows oder Abrechnungen handelt.

Aber Sie können eine so gute Analyse nicht durchführen, wenn Sie Ihre tatsächlichen Tabellen, Ihre Abfragen und Ihr Modell nicht richtig einrichten.

Wie Sie im Beispielmodell sehen können, können Sie alle unsere Gewinn- und Verlustdetails über einen beliebigen Zeitraum hinweg einsehen . Möglich wird das durch die Geschäftsjahre, die ich aufgebaut habe. Ich habe auch diese dynamische Kennzahl, mit der Sie ganz einfach Budget und Letztes Jahr vergleichen können . 

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Darüber hinaus habe ich in dieses Modell eine Möglichkeit integriert, verschiedene Entitäten zu betrachten und spezifische Ergebnisse für diese bestimmten Entitäten zu ermitteln.

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Sie können auch sehen, dass ich eine Aufschlüsselung für alle unsere PnL-Abrechnungen erstellt habe .

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Sie können sogar bestimmte Elemente in unseren PnL-Abrechnungen genauer untersuchen . Sie können sich beispielsweise eine bestimmte Gruppierung von Einzelposten ansehen und sehen, wie diese Posten abgeschnitten haben.

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Einrichten Ihrer Abfragen

Bevor ich Ihnen beibringe, wie Sie Abfragen einrichten, sehen Sie hier, wie die Rohdaten aussehen.

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Es ist ein ziemlich großer Tisch, nicht wahr? Dies liegt daran, dass es Daten über viele Geschäftsjahre enthält. Es enthält auch jede einzelne Werbebuchung, die Sie normalerweise in einem Unternehmen haben.

Um Ihre Daten in LuckyTemplates oder in der Finanzberichterstattung korrekt einzurichten, müssen Sie einen Großteil der harten Arbeit im Abfrageeditor erledigen .

Um Ihre Abfragen einzurichten, gehen Sie zur Registerkarte „Startseite “ und klicken Sie dann auf „Abfragen bearbeiten“ .

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Hier finden Sie dann Ihre Anliegen.

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Diese anfängliche Einrichtung ist genau die gleiche Tabelle wie unsere Rohdaten. Aber es befindet sich jetzt im Abfrageeditor in LuckyTemplates

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Hier sehen Sie, dass alle Daten oben aufgeführt sind, und die Details unten. 

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Eigentlich kann man mit Daten in diesem Format, insbesondere mit der Finanzberichterstattung, nichts anfangen.

Sie müssen darüber nachdenken, wie Sie diese Tabelle kompakter (länger) gestalten können. Daher müssen alle Ihre Daten in der oberen Kopfzeile platziert werden. Dann müssen alle Ihre Daten sowie Ihre Ergebnisse in einer Spalte enthalten sein.

Das Wichtigste, was Sie als Nächstes tun müssen, ist das UNPIVOT Ihrer Daten. Wählen Sie dazu die ersten drei Spalten aus.

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann „Andere Spalten entpivotieren“ aus .

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Danach erhalten Sie diesen langen und dünnen Tisch. Sie haben die Daten in einer Spalte und die Werte in einer anderen.

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Benennen Sie dann die erste Spalte in Months um .

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Sie können die Datumstabelle auch in unseren Nachschlagetabellen unter Datenmodell sehen . 

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Hier gibt es auch eine Tabelle mit Finanzkategorien , in der Sie eine Hierarchie um jeden Einzelposten herum erstellen können , z. B. die Kategorie, die Unterkategorie und mehr. Dann habe ich auch eine Referenznummer, um sicherzustellen, dass die Einnahmen über den Ausgaben stehen.

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Die Daten sind eigentlich nicht komplex; Es muss nur geklärt und die Finanzdaten optimiert werden.

Ausarbeiten des Modells

Wie ich bereits sagte, ist es absolut unerlässlich, Ihr Datenmodell richtig zu gestalten. Sie sollten irgendwie eine Beziehung zwischen den Daten und den Finanzdaten herstellen .

Sie können jedoch nicht einfach eine Beziehung über mehrere Spalten hinweg aufbauen. Es ist wichtig, nur eine einfache Beziehung zu haben; Dies gilt auch für Finanzkategorien.

So richten Sie Ihre Finanzdaten in LuckyTemplates ein

Auch hier wollte ich in diesem Tutorial vor allem zeigen, wie Sie Ihre Daten in LuckyTemplates richtig einrichten.

Danach können Sie all die tollen Dinge wie Zeitintelligenzberechnungen und Budgetanalysen nutzen. Wenn Sie die Einrichtung richtig hinbekommen, können Sie auch einige großartige analytische Arbeiten durchführen, die ich zuvor demonstriert habe.

Schließlich können Sie überzeugende visuelle Darstellungen erstellen, die sich dynamisch über die Zeit bewegen und verschiedene Metriken mit Kennzahlen und anderen Kennzahlen vergleichen.


Meine 3 Best Practice-Tipps zum Organisieren von LuckyTemplates-Modellen
So organisieren Sie Ihr LuckyTemplates-Datenmodell – Best Practice-Tipps
LuckyTemplates-Tipps und -Techniken für Buchhaltung und Finanzen

Abschluss

Die Finanzberichterstattung in LuckyTemplates wird allen alternativen Tools, die Sie nutzen können, immer überlegener.

Deshalb ist es mein Ziel, Ihnen mit diesem Tutorial zu zeigen, wie Sie es in Gang bringen können, und Ihnen auch zu zeigen, wie Sie überzeugende und wertvolle Entscheidungen treffen können.

Für fortgeschrittenere Datentransformations- und Modellierungsbeispiele können Sie hier mehr erfahren – .

Beifall,

***** LuckyTemplates lernen? *****







Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.