So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

R ist eine beliebte Programmiersprache für die Datenanalyse und wird häufig zum Erstellen und Bearbeiten von Datenobjekten verwendet. RDS-Dateien (R Data Serialization) sind ein gängiges Format zum Speichern von R-Objekten in RStudio und ermöglichen es Ihnen, den Status eines Objekts zwischen R-Sitzungen beizubehalten. Das Speichern Ihres R-Objekts als RDS-Datei in R kann nützlich sein, um Ihre Arbeit mit anderen zu teilen, Ihre Analyse zu replizieren oder Ihre Arbeit einfach für die spätere Verwendung zu speichern.

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Objekte aus einer RDS-Datei in R speichern und laden. In diesem Blog wird auch behandelt, wie Sie Objekte aus R in LuckyTemplates importieren .

Wir behandeln die Grundlagen des Speicherns und Ladens von RDS-Dateien in R. Wir erklären, was RDS-Dateien sind und wie sie funktionieren, und wir führen Sie durch den Prozess des Speicherns eines R-Objekts als RDS-Datei und des anschließenden Ladens dieser Datei wieder in R. Außerdem geben wir einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, effizienter mit RDS-Dateien zu arbeiten.

Inhaltsverzeichnis

Vorbereiten der Datei

Für diese Demonstration verwenden wir das Lahman-Paket , das Baseball-Daten enthält. Wir werden auch das Tidyverse- Paket für die grundlegende Analyse verwenden.

Das Lahman-Paket enthält einen Datensatz namens Gehälter. Ziel ist es, eine Tabelle mit Informationen zum Jahr, dem Namen des Spielers sowie seinen individuellen und kumulierten Gehältern zu erstellen.

Ordnen wir zunächst den Gehaltsdatensatz dem Einkommen zu. Filtern Sie dann unnötige Informationen aus dem Datensatz heraus, indem Sie die Funktion select ( ) verwenden . Als nächstes organisieren Sie die Daten, indem Sie sie nach Spieler-ID und Jahres-ID anordnen. Die Daten werden weiter nach Spieler-ID gruppiert.

Der Pipe-Operator , bezeichnet mit %>% , wird verwendet, um die Ergebnisse einer Operation in die nächste Operation darunter einzugeben.

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Um eine neue Spalte mit den kumulierten Gehältern der Spieler zu erstellen, müssen wir die Funktion mutate() zusammen mit der Funktion cumsum() verwenden . Wenn Sie den Code ausführen, erhalten Sie eine Tabelle mit Informationen zu Jahr, Spieler, Gehalt und kumuliertem Gehalt.

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Allerdings ist es schwierig, Spieler allein anhand der ID-Nummer zu identifizieren. Wir müssen Spalten hinzufügen, die den Spielernamen anzeigen. Verwenden Sie dazu die Funktion „Auswählen“ ( ) . Im folgenden Code wird die Funktion left_join() verwendet, um die beiden Tabellen miteinander zu verbinden.

Um die neue Tabelle anzuzeigen, führen Sie das Objekt aus. Die Funktion head() wird verwendet, um die ersten Zeilen in einer Tabelle zurückzugeben.

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Wenn Sie die Genauigkeit des Ergebnisses überprüfen möchten, können Sie den Gleichheitsoperator verwenden , der durch zwei Gleichheitszeichen ( == ) gekennzeichnet ist.

Speichern einer RDS-Datei in R

Wenn Sie ein Objekt als RDS-Datei in R speichern, können Sie es später bearbeiten, im Gegensatz zu einer Datei mit einer CSV-Erweiterung.

Um eine Datei mit einer RDS-Erweiterung zu speichern, verwenden Sie die Funktion write_rds() . Sie können sehen, dass es zum readr-Paket in Lahman gehört.

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Schreiben Sie in das Argument den Namen des R-Objekts und den Speicherort, an dem Sie die Datei speichern möchten.

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Wenn Sie eine neue RStudio-Sitzung öffnen, können Sie das Objekt mit der Funktion read_rds() erneut anzeigen .

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Öffnen Sie ein Objekt in LuckyTemplates mithilfe einer RDS-Datei in R

Um ein Objekt mit einer RDS-Erweiterung in LuckyTemplates zu öffnen, klicken Sie auf der Registerkarte „Startseite“ auf die Option „ Daten abrufen “ und wählen Sie „ Mehr“ aus .

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Wählen Sie im Assistenten zum Abrufen von Daten die Option „R-Skript“ aus und klicken Sie dann auf „Verbinden“ .

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Schreiben Sie in das Textfeld das Bibliothekspaket zusammen mit derselben Codezeile, die Sie zum Öffnen der RDS-Datei in RStudio verwendet haben. Klicken Sie dann auf OK .

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Sobald die Datei geladen ist, können Sie sie in Power Query öffnen und weitere Änderungen vornehmen. Es wird jedoch empfohlen, die Daten und die Tabelle in RStudio zu bereinigen und aufzupolieren, bevor Sie die Datei in LuckyTemplates importieren.

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Abschluss

Eine RDS-Datei ist eine bequeme und effiziente Möglichkeit, R-Objekte wie Datenrahmen, Modelle und Listen zu speichern und freizugeben. Sie lassen sich leicht lesen und schreiben und sind eine tolle Alternative zu anderen Dateiformaten wie CSV oder Excel.

Darüber hinaus bewahren RDS-Dateien die Integrität und Struktur von R-Objekten und eignen sich daher ideal für Datenanalyse- und Modellierungsprojekte. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden R-Benutzer und können die Arbeit mit Daten in R erheblich vereinfachen.

Alles Gute,

George Mount

Bonus: Speichern Sie Ihren gesamten Arbeitsbereich

Es ist eine gute Idee, das Bild Ihres Arbeitsbereichs zu speichern, wenn Ihre Arbeitssitzungen lang sind.

Dies kann jederzeit mit der Funktion save.image() erfolgen

Bild speichern()

Das speichert Ihren Arbeitsbereich standardmäßig in einer Datei mit dem Namen .RData . Dadurch wird sichergestellt, dass Sie beispielsweise bei einem Systemneustart nicht Ihre gesamte Arbeit verlieren.

Wenn Sie R/RStudio schließen, werden Sie gefragt, ob Sie Ihren Arbeitsbereich speichern möchten. Wenn Sie „Ja“ sagen, wird dieser Arbeitsbereich beim nächsten Start von R geladen. Diese gespeicherte Datei erhält ebenfalls den Namen .RData.

Es ist auch möglich, den Dateinamen zum Speichern Ihres Arbeitsbereichs anzugeben:

save.image(file = "my_work_space.RData")

Geben Sie Folgendes ein, um Ihren Arbeitsbereich wiederherzustellen:

Load("my_work_space.RData")


So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Sie erfahren, wie Sie Objekte aus einer .rds-Datei in R speichern und laden. In diesem Blog wird auch behandelt, wie Sie Objekte aus R in LuckyTemplates importieren.

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

First N Business Days Revisited – Eine DAX-Codierungssprachenlösung

First N Business Days Revisited – Eine DAX-Codierungssprachenlösung

In diesem Tutorial zur DAX-Codierungssprache erfahren Sie, wie Sie die GENERATE-Funktion verwenden und einen Kennzahltitel dynamisch ändern.

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik Erkenntnisse aus dynamischen Datenvisualisierungen in Ihren Berichten gewinnen.

Einführung in den Filterkontext in LuckyTemplates

Einführung in den Filterkontext in LuckyTemplates

In diesem Artikel werde ich den Filterkontext durchgehen. Der Filterkontext ist eines der Hauptthemen, über die sich jeder LuckyTemplates-Benutzer zunächst informieren sollte.

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Ich möchte zeigen, wie der LuckyTemplates Apps-Onlinedienst bei der Verwaltung verschiedener Berichte und Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen helfen kann.

Analysieren Sie Gewinnmargenänderungen im Laufe der Zeit – Analysen mit LuckyTemplates und DAX

Analysieren Sie Gewinnmargenänderungen im Laufe der Zeit – Analysen mit LuckyTemplates und DAX

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gewinnmargenänderungen mithilfe von Techniken wie Kennzahlenverzweigung und der Kombination von DAX-Formeln in LuckyTemplates ermitteln.

Materialisierungsideen für Datencaches in DAX Studio

Materialisierungsideen für Datencaches in DAX Studio

In diesem Tutorial werden die Ideen der Materialisierung von Datencaches und deren Auswirkungen auf die Leistung von DAXs bei der Bereitstellung von Ergebnissen erläutert.

Geschäftsberichte mit LuckyTemplates

Geschäftsberichte mit LuckyTemplates

Wenn Sie bisher noch Excel verwenden, ist dies der beste Zeitpunkt, LuckyTemplates für Ihre Geschäftsberichtsanforderungen zu verwenden.

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst