Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Bei der Entwicklung Ihrer LuckyTemplates-Berichte müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Visuals die Erkenntnisse präsentieren, die Sie benötigen. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.
Die Steuerung der Interaktionen Ihrer Visuals in LuckyTemplates kann hier eine wichtige Rolle spielen.
Diese Technik kann Ihr Dashboard wirklich zum Blickfang machen und Ihre Kunden glücklich machen. Daher ist es für Sie sehr wertvoll, zu lernen, wie man das macht.
Wenn es um Ihre visuellen Interaktionen geht, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Lassen Sie uns weitermachen und sehen, wie Sie diese Optionen nutzen können.
Inhaltsverzeichnis
Steuern der Interaktionen von Visuals in LuckyTemplates
Die Verwaltung der Interaktionen Ihrer visuellen Elemente ist ganz einfach.
Sie müssen lediglich zunächst das Bild auswählen, mit dem Sie mit den anderen Visualisierungen interagieren möchten, und dann im Formatierungsabschnitt oben auf dem Bildschirm die Option Interaktionen bearbeiten auswählen.
Sobald Sie auf „Interaktionen bearbeiten“ geklickt haben , werden oben in jedem Ihrer Bilder kleine Symbole für die folgenden Optionen angezeigt: 1) Filter , 2) Hervorheben oder Tortenausschnitt und 3) keine oder keine Interaktion .
Beachten Sie, dass das Standortvisual nicht über diese drei Symbole verfügt. Dies liegt daran, dass es sich um das Visuelle handelt, mit dem wir mit den anderen Visualisierungen interagieren möchten.
Lassen Sie uns jede Option besprechen.
1. Filtern
Eine der Optionen, die Sie für die Interaktionen Ihrer Visuals auswählen können, ist die Filteroption oder auch Vollfilter genannt .
Wenn Sie diese Option ausgewählt und dann auf ein Element in einer Visualisierung geklickt haben, zeigen die anderen Visuals je nach dem auf die Visualisierungen angewendeten Filter eine Gesamtänderung der Visualisierung an.
Wenn wir beispielsweise Gainesville auswählen, zeigt das Kundenvisual den Gesamtumsatz für jeden Kunden an diesem Standort an.
Das Gleiche gilt, wenn wir Tampa auswählen. Die anderen visuellen Elemente werden je nach eingesetztem Filter eine völlige Veränderung aufweisen.
2. Markieren Sie Or Pie Slicer
Die nächste Option, die Hervorhebungsoption , hebt das betroffene Segment hervor oder zeigt es an. Aus diesem Grund wird es auch Kuchenschneider genannt .
Beachten Sie beispielsweise, dass in diesen beiden Bildern unten die Bundesstaaten -Visualisierung in Georgia und Florida unterteilt ist.
Wenn wir im Visual „Kunden“ die Hervorhebungsoption auswählen und im Visual „ Staaten “ entweder auf Florida oder Georgia klicken , zeigt die Visualisierung „ Kunden “ den Anteil des Gesamtumsatzes pro Kunde an, je nachdem, welcher Bundesstaat ausgewählt ist.
Hierbei müssen Sie jedoch bedenken, dass es Zeiten geben kann, in denen die Änderungen in den Visualisierungen überhaupt keinen Sinn ergeben.
Im Fall dieses Bildes unten haben wir beispielsweise den Kuchenschneider im Kundenvisual und dann Davie als Standort ausgewählt.
Aber dann können wir aus dem Zusammenspiel dieser beiden Visualisierungen keine Erkenntnisse ziehen.
Die Hervorhebungsoption kann dann abhängig von den Daten in den Visuals, die Interaktionen aufweisen, nützliche Erkenntnisse liefern.
3. Interaktionen ausschalten
Dann können Sie die Interaktionen natürlich auch deaktivieren.
Beispielsweise haben wir die Visualisierungen in diesem Bild in drei Gruppen unterteilt. Wir möchten, dass die visuellen Elemente nur mit denjenigen interagieren, die derselben Gruppe angehören, zu der sie gehören.
Anschließend können wir die Interaktionen deaktivieren, sodass die Auswahl eines Bildmaterials in der ersten Gruppe die Interaktionen in den anderen beiden nicht beeinträchtigt.
Um Interaktionen zu deaktivieren, klicken Sie einfach auf das ausgewählte Visual, klicken Sie auf Interaktionen bearbeiten und ändern Sie es dann in „Keine“ oder „Keine Interaktion“.
Wenn wir nun eines der Elemente in der Visualisierung „Standort“ auswählen, hat dies keine Auswirkungen auf die Elemente in der Visualisierung „Kunde“.
Vorteile der Steuerung der visuellen Interaktionen
Mit diesen Optionen in LuckyTemplates können wir die Form des Berichts wirklich ändern. Sie können innerhalb einer Berichtsseite tatsächlich Mini-Dashboards erstellen, indem Sie Interaktionen zwischen bestimmten Visuals aktivieren oder deaktivieren.
Dies ist eine fantastische Technik, wenn Sie Ihre Dimensionen in bestimmte Segmente aufschlüsseln oder gruppieren möchten, beispielsweise regional oder nach Altersgruppen.
Mein Rat ist, den Bericht zunächst mit Blick auf das Endziel zu erstellen. Wenn eine Interaktion auf die eine oder andere Weise überzeugender aussieht, dann entscheiden Sie sich dafür.
Ich schlage jedoch vor, dass Sie, wenn es viele Möglichkeiten gibt, ein bestimmtes Diagramm zu filtern, sich für den vollständigen Filter statt für den Hervorhebungs- oder Kreisausschnittfilter entscheiden sollten.
Die Hervorhebungsoption bietet möglicherweise keinen wirklichen Mehrwert für die Erkenntnisse, die Sie benötigen. Seien Sie sich dessen also bewusst.
Abschluss
Wir haben gerade die verschiedenen Optionen behandelt, die uns bei der Steuerung der Interaktionen der Visuals in LuckyTemplates zur Verfügung stehen. Wir können entweder Filter oder Hervorhebung verwenden oder die visuellen Interaktionen sogar ganz ausschalten.
Das Erstellen wirklich leistungsstarker Visuals in LuckyTemplates ist sehr einfach, wenn Sie wissen, wie Sie einige gute Techniken anwenden, wie z. B. die Interaktionen zwischen Visuals effektiv verwalten.
Probieren Sie diese Technik also in Ihren Berichten aus. Genießen!
***** LuckyTemplates lernen? *****
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.