So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

In diesem Tutorial gehen wir auf die Funktion „Natural Language Query“ (Q&A) in LuckyTemplates ein. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Es gibt so viel, was Sie entdecken können, indem Sie einfach diese Google-ähnlichen Abfragen in die Suchleiste und Dashboards in LuckyTemplates schreiben.

Diese Funktion ist nicht nur für einfache Abfragen gedacht. Es kann auch für sehr erweiterte Erkenntnisse verwendet werden, die Sie in Ihrem LuckyTemplates Desktop eingerichtet haben.

Wenn Sie etwas Intuitives und Optimiertes für die Suche nach Daten oder Ergebnissen erstellen, können Sie die Q&A-Funktionalität sehr gut nutzen.

Dies ist ein sehr detailliertes Tutorial, da es Ihnen viel zeigt, wie Sie Natural Language Query nutzen können, um schnell Erkenntnisse in Ihren Berichten zu gewinnen.

Inhaltsverzeichnis

Hintergrundinformationen zur Q&A-Funktion

Bevor Sie beginnen, stellen Sie als Tipp sicher, dass die Sicherheit auf Zeilenebene aktiviert ist, wenn Sie Ihren Bericht in LuckyTemplates erstellen. Andernfalls funktioniert die Frage-und-Antwort-Funktion nicht.

Schauen Sie sich für die Zukunft diesen ausführlichen Bericht an.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Der Schlüssel zur Frage-und-Antwort-Funktion in LuckyTemplates liegt darin, dass sie nicht funktioniert, wenn Ihr Modell nicht gut aufgebaut ist.

Es reicht nicht aus, Ihre Daten nur lesen und kennen zu können. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass Sie über gute Kennzahlen verfügen, die gut benannt sind, und Ihre Berechnungen optimieren.

Die Q&A-Funktion ist ein wichtiger Bestandteil des Dashboards.

Es macht keinen Sinn, viele Visualisierungen in einem Dashboard zu platzieren, wenn Sie Ihren Bericht einfach wie ein Dashboard aussehen lassen und unter anderem Lesezeichen verwenden können.

In diesem Fall wurde ein Bild in das Dashboard eingefügt.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Durch Klicken auf dieses Bild können Sie zwischen verschiedenen Berichten wechseln. Dies ist eine gute Möglichkeit, dynamisch zwischen einem Bericht und einem anderen zu wechseln.

Diese Funktion hat jedoch einen Nachteil. Es sind die Farben. Sie können die Farben nicht anpassen. Bei Fragen und Antworten werden die Farbthemen, die Sie in Ihrem Bericht verwendet haben, nicht übernommen. Aus diesem Grund sollte diese Funktion isoliert in Ihrem Dashboard verwendet werden.

Erstellen von Berichten mithilfe einfacher Abfragen

Kommen wir gleich zu einem Beispiel.

Mit der Frage-und-Antwort-Funktion können Sie jeden Bericht ansehen, zu dem Sie einen Link haben.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Im Grunde ist es alles, was Sie in das Dashboard eingeben.

Dieses Leerzeichen verbindet dieses Dashboard mit dem Learning Summit im Februar 2018.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Es ist im Grunde ein Platzhalter.

Sie können in die Suchleiste „ Gesamtumsatz nach Kundennamen anzeigen“ eingeben und es wird das Diagramm oder der Bericht angezeigt, der der Suche entspricht.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Sie können einfache Dinge wie diese schreiben und erhalten schnell Antworten.

Arbeiten mit Maßtabellen

Das Konzept, dass die Q&A-Funktion nicht mit Kennzahlen funktioniert, die in Kennzahlentabellen enthalten sind, ist falsch. Q&A funktioniert mit Maßtabellen. Lassen Sie sich durch dieses Missverständnis nicht davon abhalten, sie zu verwenden, denn Kennzahlentabellen sind in LuckyTemplates-Modellen unerlässlich.

Beispielsweise zeigt die Suchabfrage den Gesamtumsatz nach Kundennamen an .

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Sie werden sehen, dass der Gesamtumsatz erfasst wurde, der in der Messwerttabelle enthalten war.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Es hat einfach gut funktioniert. Glauben Sie also nicht, wenn andere sagen, dass es nicht funktioniert.

Maßnahmengruppen sind unerlässlich.

Verwenden von Auswahlmöglichkeiten in Kombination mit Fragen und Antworten

Sie können weitere Kennzahlen hinzufügen und beliebige Visualisierungen erstellen, indem Sie die Auswahlmöglichkeiten im Bereich „Visualisierungen und Felder“ auf der rechten Seite verwenden. Alles was Sie tun müssen, ist es aufzuschreiben und zu zeigen.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Lassen Sie uns also den Gesamtumsatz und den Gesamtgewinn nach Stadtnamen anzeigen .

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Sie können sehen, dass keine sehr gute Visualisierung erstellt wurde.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Zur Verbesserung können Sie im Bereich „Visualisierung“ eine Auswahl treffen, um die Form des generierten Diagramms zu ändern.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Sie müssen die Q&A-Funktion und den Bereich „Visualisierung und Felder“ immer in Kombination verwenden. Dadurch erhalten Sie die gewünschte Visualisierung.

Das Interessante und Nützliche an der Q&A-Funktion ist, dass die oben gezeigte Visualisierung ursprünglich nicht einmal im Bericht enthalten war.

Wenn ein Verbraucher diese Erkenntnisse sehen möchte, kann er dies auf folgende Weise tun. Sie müssen sich nicht mit dem Bericht und den darin vorzunehmenden Änderungen vertraut machen können – Sie können diese Option mithilfe der Frage-und-Antwort-Funktion für sie erstellen.

Erstellen Sie Berichte mit erweiterten DAX-Formeln neu

Schauen wir uns nun ein fortgeschritteneres Beispiel mit Fragen und Antworten in LuckyTemplates an.

Dieses Beispiel basiert auf dem, was während des Learning Summit gezeigt wurde. Es war ein komplexes Beispiel für die Kundensegmentierung mithilfe fortschrittlicher DAX-Formeln.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Sie können diese Formeln tatsächlich innerhalb der Q&A-Funktion aufrufen und Visualisierungen abrufen, die genauso aussehen wie die in Ihren LuckyTemplates-Berichten.

Selbst mit diesen erweiterten Formeln führt die interne Engine in LuckyTemplates diese Berechnungen tatsächlich durch und führt sie auf Basis von DAX durch.

Lassen Sie uns also die Gewinne durch benutzerdefinierte Gruppierung im Vergleich zu den Margen durch benutzerdefinierte Gruppierung pro Kunde als Streudiagramm mit der Legende „Kundengruppen“ anzeigen .

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Wenn Sie die Kennzahlen richtig eingeben können, spiegelt die Anzeige die intensive Berechnung des Kundensegmentierungsberichts wider.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Durch Verweisen auf die Kennzahlen und die richtigen Filter in den Fragen und Antworten können Sie den Bericht neu erstellen.

Sie können auch sehen, dass die Felder auf der rechten Seite automatisch ausgewählt wurden. Die Segmentierungsformeln wurden virtuell ausgewählt.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Nutzen Sie Fragen und Antworten, um schnell Informationen zu erhalten

Sehen wir uns als weiteres Beispiel an, wie Sie mithilfe der Frage-und-Antwort-Funktion schnell Informationen erstellen oder abrufen können.

Sie können dies auch dann verwenden, wenn die Informationen nicht in Ihrem Bericht enthalten sind. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Informationen herunterladen oder in ein Format bringen möchten, das Sie jederzeit auf dem Display anzeigen können.

Geben wir also in eine Tabelle „Gesamtumsatz, Gesamtgewinn, Gewinnspanne pro Kunde“ ein, wobei das Jahr 2017 ist .

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Sie können sehen, dass ein weiteres Element hinzugefügt wurde – eine Kundengruppe, die nicht benötigt wird.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Mit den Optionen auf der rechten Seite können Sie es aus der generierten Tabelle entfernen.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Mithilfe der Frage-und-Antwort-Funktion können Sie schnell eine Tabelle mit den erforderlichen Informationen erstellen. Sie können auch die Sortierung und Anordnung der einzelnen Spalten ändern.

Wenn Sie sich erinnern, war dies ursprünglich nicht im Kundensegmentierungsbericht enthalten.

Wenn Sie beispielsweise an einer Besprechung teilnehmen, können Sie mithilfe von Fragen und Antworten sofort beliebige Berichte und Erkenntnisse erstellen. Sie können es an Ihr Dashboard anheften, sodass Sie schnell darauf zurückgreifen und dort Referenzen erstellen können.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Dies ist sehr nützlich, da Sie solche Erkenntnisse auch dann erhalten können, wenn sie in Ihrem aktuellen Bericht nicht vorhanden sind.

Das Abrufen von Informationen und deren Visualisierung ist nur möglich, wenn die Maßnahmen übersichtlich über die verschiedenen Maßnahmengruppen verteilt sind.

Trial-and-Error-Prozess während der Visualisierung

Beachten Sie jedoch, dass es nicht immer genau so klappt, wie Sie es sich vorstellen. Möglicherweise erhalten Sie eine andere Visualisierung oder es wurden die falschen Filter ausgewählt.

Aber machen Sie sich darüber keine allzu großen Sorgen. Wenn Sie Ihr Modell gut eingerichtet haben, können Sie es problemlos in Kombination mit den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten im Bereich „Visualisierungen und Felder“ auf der rechten Seite verwenden. Es ist nur eine Frage von Versuch und Irrtum .

Abschluss

Es gibt viele Anwendungen für diese Funktion. Es eignet sich hervorragend für eine Ad-hoc-Analyse. Und in Zukunft könnten die Fragen und Antworten mithilfe von Cortana in Windows sprachaktiviert werden. Dies könnte auch in viele Microsoft-Tools integriert werden, insbesondere in Microsoft Outlook.

Stellen Sie sich vor, Sie schreiben eine E-Mail und müssen dabei eine bestimmte Erkenntnis angeben. Nun, Sie können dies einfach in die Frage- und Antwortleiste eingeben und erhalten sofort eine Antwort.

Diese Frage-und-Antwort-Funktion könnte überall in der Cloud verfügbar sein. Es könnte in Office 365 integriert werden.

Wenn Sie es zusammen mit gut entwickelten Modellen effektiv nutzen, besteht ein exponentielles Potenzial für die effektive Nutzung in Ihrem Unternehmen.

Alles Gute,

***** LuckyTemplates lernen? *****







Best Practices für die Verwendung der Q&A-Funktion in LuckyTemplates
Natural Language Query – (1.20) Ultimativer Leitfaden für Einsteiger in LuckyTemplates
So organisieren Sie Ihr LuckyTemplates-Datenmodell – Best Practice- Tipps

*****







Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.