So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, was Sie mit Natural Language Query (Q&A) machen können. Es handelt sich um eine Funktion innerhalb des LuckyTemplates-Onlinediensts und ist auch in den LuckyTemplates-Desktop eingebettet.

Sie befinden sich beispielsweise in einer Besprechung und haben Ihren Bericht, Ihr Dashboard und Ihre App bereit, aber Sie verfügen nicht über die spezifischen Informationen, die Sie benötigen. Sie können es ganz einfach über die Frage-und-Antwort-Funktion finden. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Mit der Natural Language Query können Sie Ihre Berichte abfragen und Antworten erhalten.

Dies ist hilfreich für Benutzer, die technisch nicht versiert sind, da sie mit dieser Funktion problemlos auf Erkenntnisse zugreifen können.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Abfrage natürlicher Sprache

Im Dashboard gibt es eine Suchleiste mit der Aufschrift „ Stellen Sie eine Frage zu Ihren Daten“.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Sie können Erkenntnisse gewinnen, die möglicherweise nicht in Ihrem Bericht, aber in Ihrem Modell auf der Grundlage der bereits erstellten Kennzahlen vorhanden sind.

Für solche Fälle ist es wichtig, dass Sie Ihr Modell gut aufbauen. Die Natural Language Query funktioniert am besten mit einem soliden und detaillierten Modell.

Zuerst aktiviere ich das neue Q&A-Erlebnis .

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Da diese ständig aktualisiert wird, sieht sie möglicherweise anders aus als Ihre.

Für den Anfang erhalten Sie einige Anregungen.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Verwenden von Namenskonventionen in Abfragen

Namenskonventionen sind von entscheidender Bedeutung, da sie Ihre Informationen als Grundlage kennzeichnen.

Ich gebe „Gesamtgewinne nach Produktname anzeigen“ in die Suchleiste ein und die Ergebnisse werden automatisch angezeigt.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Und es ruft diese Informationen basierend auf der Kennzahl und dem Spaltennamen ab, die ich eingegeben habe. Q&A verwendet sie, um nach den Informationen zu suchen, nach denen ich gefragt habe.

Jetzt könnte ich noch weiter gehen und das Jahr 2019 eingeben .

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Es kann auch eine Aufschlüsselung nach Jahren als gestapeltes Balkendiagramm angezeigt werden.

Ich ersetze 2019 und gebe es als gestapeltes Balkendiagramm ein , und die Daten werden so angezeigt.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Sie können das Bild auch an Ihr Dashboard anheften.

So verwenden Sie Abfragen in natürlicher Sprache (Q&A) in LuckyTemplates

Der einzige Nachteil dabei ist, dass Sie die Farben Ihrer Bilder nicht anpassen können. Aber was die Funktionalität angeht, ist es sehr effektiv.

Abschluss

Die Natural Language Query ist eine erweiterte Funktion, mit der nahezu jede Erkenntnis gewonnen werden kann. Es wird kontinuierlich verbessert und eines Tages auch in anderen Microsoft Office-Apps wie Outlook oder Teams implementiert.

Sie können es selbst anhand verschiedener Daten ausprobieren. Da es sehr intuitiv ist, passt es sich auch an Ihre Eingaben innerhalb der Funktion an.

Ich hoffe, dass Sie durch diesen Beitrag weitere hilfreiche Tipps erhalten haben.


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.