So verwenden Sie die CROSSJOIN-Funktion – LuckyTemplates- und DAX-Tutorial

So verwenden Sie die CROSSJOIN-Funktion – LuckyTemplates- und DAX-Tutorial

Für diesen Blogbeitrag möchte ich die CROSSJOIN- Funktion demonstrieren. Ich zeige an einem Beispiel, wie ich es verwendet habe, und erkläre dann, wann und wo Sie es auch verwenden können. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

CROSSJOIN ist eine wirklich effektive Funktion, die Sie in LuckyTemplates nutzen können, um im Wesentlichen zwei Datentabellen miteinander zu verbinden.

Inhaltsverzeichnis

Verwenden von CROSSJOIN zur Vereinfachung der Formel

Es geht nicht nur darum, zwei beliebige Tabellen aus Ihren Datensätzen auszuwählen. Sie können die Tabellen innerhalb der CROSSJOIN- Funktion manipulieren, damit sie auf sinnvollere Weise verknüpft werden können.

Es gibt viele Analysen, die Sie möglicherweise innerhalb von LuckyTemplates durchführen möchten, und diese Funktion wird es für Sie enorm vereinfachen.

Es vereinfacht die Funktionen oder Kennzahlen, die Sie schreiben müssen, um diese Berechnungen zu erstellen und sie letztendlich auf überzeugende Weise zu visualisieren.

So verwenden Sie die CROSSJOIN-Funktion

In diesem Beispiel wollte ich automatisch Budgets erstellen, wollte aber keine generischen Monats- oder Jahresbudgets erstellen. Ich wollte Budgets nach Produkt und Monat erstellen.

Wenn Sie sich dieses Modell ansehen, befinden sich die Produkte in einer Tabelle, während sich unsere Monate in einer anderen Tabelle befinden.

So verwenden Sie die CROSSJOIN-Funktion – LuckyTemplates- und DAX-Tutorial

Wir haben keine Tabelle, in der sowohl die Produkte als auch die Budgets aufgeführt sind. Es existiert nicht, also müssen wir es erstellen. Was ich tun muss, ist, diese Spalten aus diesen einzelnen Tabellen zu vernetzen, um eine neue Tabelle zu erstellen und eine Logik zu verwenden, die auf diesen beiden bestimmten Elementen in meinem Datenmodell basiert.

Hier kommt CROSSJOIN ins Spiel. Es ermöglicht Ihnen, zwei Spalten oder eine Reihe von Spalten aus verschiedenen Tabellen miteinander zu verknüpfen und sie zu einer Einheit zu machen. Mit CROSSJOIN ist es mir gelungen, die Tabelle „Produktbudgets“ zu erstellen .

So verwenden Sie die CROSSJOIN-Funktion – LuckyTemplates- und DAX-Tutorial

Es gibt wahrscheinlich andere Möglichkeiten, dies zu tun, aber dies ist die effektivste Methode, eine Tabelle aus dem Nichts neu zu erstellen.

Um diese Tabelle zu erreichen, habe ich auch andere Tabellenfunktionen verwendet, die ich kurz durchgehen werde, aber ich werde mich vorerst auf CROSSJOIN konzentrieren.

Mit dieser Funktion konnte ich die Spalte „MonthName“ erstellen , die aus der Tabelle „Datum“ stammte, und die Spalte „ Produkt-ID“ , die aus der Tabelle „Produkt“ stammte. Das sind also zwei völlig unterschiedliche Tabellen, die ich zusammengeführt habe, um eine weitere Tabelle zu erstellen.

So verwenden Sie die CROSSJOIN-Funktion – LuckyTemplates- und DAX-Tutorial

Wie habe ich es gemacht? Lassen Sie uns eine brandneue Tabelle erstellen, indem Sie auf dieses Symbol klicken und die DAX-Formel verwenden.

So verwenden Sie die CROSSJOIN-Funktion – LuckyTemplates- und DAX-Tutorial

Ich werde hier eine Demotabelle erstellen und die CROSSJOIN- Funktion verwenden. Wie Sie sehen, ist IntelliSense bei der Codevervollständigung ziemlich gut. Es sagt uns, was wir über die Funktion wissen müssen, die wir gerade eingegeben haben.

So verwenden Sie die CROSSJOIN-Funktion – LuckyTemplates- und DAX-Tutorial

Es informiert uns darüber, dass CROSSJOIN „eine Tabelle zurückgibt, die ein Crossjoin der angegebenen Tabellen ist“.

Im Grunde bedeutet dies also, dass die Funktion zwei Tabellen zusammenführt.

Ich beginne mit VALUES , mit dem wir auf einfache Weise eine Tabelle einer bestimmten Spalte extrahieren oder erstellen können.

So verwenden Sie die CROSSJOIN-Funktion – LuckyTemplates- und DAX-Tutorial

Dann füge ich MonthName hinzu . Dann füge ich noch einmal VALUES hinzu , dann meine Produkt-ID .

So verwenden Sie die CROSSJOIN-Funktion – LuckyTemplates- und DAX-Tutorial

Denken Sie daran, dass dies keine einzelne Datumsspalte sein muss. Es können mehrere Spalten in einer Tabelle sein. Mithilfe einer Formel und verschiedenen Tabellenfunktionen kann eine Tabelle virtuell erstellt werden. Diese sind also alle eine Ableitung all dieser DAX-Formeln, während VALUES nur eine Informationsspalte liefert.

Wenn ich den CROSSJOIN verwende, erhalte ich jedes einzelne Produkt und jeden Monat.

So verwenden Sie die CROSSJOIN-Funktion – LuckyTemplates- und DAX-Tutorial

So nutzen Sie CROSSJOIN – um diese brandneuen Tabellen zu erstellen, die es vorher nicht gab, und sie effektiv in Ihre Modelle zu integrieren. Denken Sie daran, dass diese aus zwei völlig unterschiedlichen Tabellen stammen – den Tabellen „Daten“ und „Produktbudgets“ .

Verwenden der Funktionen DISTINCT und SUMMARIZE

Lassen Sie mich hier auf meine Messung des Produktbudgets zurückkommen . Offensichtlich ist dies komplexer, da ich statt VALUES andere Funktionen verwendet habe.

So verwenden Sie die CROSSJOIN-Funktion – LuckyTemplates- und DAX-Tutorial

Sie müssen VALUES nicht verwenden, wenn Sie DISTINCT verwenden können , was das Gleiche bewirkt, es gibt jedoch ein paar geringfügige Unterschiede.

Auch die SUMMARIZE- Funktion bietet deutlich mehr Flexibilität. Mit dieser Funktion können Sie im Vergleich zu VALUES und DISTINCT viel mehr Spalten hinzufügen .

In diesem speziellen Szenario wollte ich meine Budgets für ein bestimmtes Jahr erstellen, indem ich die Ergebnisse des letzten Jahres berücksichtigte. Ich habe einen Wachstumsfaktor von 7,5 % hinzugefügt und ihn in dieser einen Tabelle dargestellt.

Anstatt den verrückten Prozess zu durchlaufen, alle Budgets zusammenzustellen und eine Schätzung vorzunehmen, habe ich sie automatisch erstellt, indem ich historische Informationen verwendet , einen Faktor darauf gesetzt und sie dann mit CROSSJOIN in einer Tabelle zusammengefasst habe .

Andere Möglichkeiten zur Verwendung von CROSSJOIN

Wenn Sie darüber nachdenken, können Sie CROSSJOIN auf verschiedene Arten nutzen. In diesem Fall habe ich es für Produkte verwendet.

Aber Sie können mit CROSSJOIN genau die gleiche Technik anwenden, während Sie an Ihren regionalen Budgets, Verkäuferbudgets oder Kundenbudgets arbeiten.

Abschluss

CROSSJOIN nutzt die beiden Tabellen, die Sie darin platzieren, und führt sie zusammen.

Wenn Sie verstehen, wie diese Technik tatsächlich funktioniert, sind Sie in der Lage, diese Art von Analyse in Ihren eigenen Modellen durchzuführen.

Ich habe die CROSSJOIN- Funktion auch kürzlich in einem Workshop zur LuckyTemplates-Webinarreihe demonstriert , in dem ich viele andere Techniken behandelt habe, die bei der Analyse von Budgets und Prognosen im Vergleich zu tatsächlichen Ergebnissen verwendet werden können.

Viel Glück!


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.