So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie die Concurrent-Funktion in Power Apps verwenden. Mit der gleichzeitigen Funktion können Sie, wie der Name schon sagt, Funktionen gleichzeitig in Power Apps ausführen.

Wenn Sie Prozesse oder Workflows ausführen, müssen diese normalerweise direkt nacheinander ausgeführt werden. Es gibt jedoch Sonderfälle, in denen Sie Ihre Apps optimieren können, indem Sie sie stattdessen gleichzeitig oder zeitgleich ausführen lassen . Und darüber werden wir in diesem Beitrag sprechen.

Was ich hier habe, ist eine sehr einfache Anwendung, die wir innerhalb von Power Apps optimieren möchten . Wenn ein Benutzer hier eine Phrase eingibt, führt die Schaltfläche „Sequenz ausführen“ viele verschiedene Dinge aus.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Gehen wir zur OnSelect-Eigenschaft der Schaltfläche „Sequenz ausführen“ .

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Wie wir hier sehen können, ist einiges los. Wir setzen zunächst die Variable StartTime = Now , damit wir messen können, wie lange dies dauert.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Anschließend löschen wir die Sammlungsvariable „Output“.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Und dann erledigen wir diese Dinge, die wahrscheinlich am längsten dauern. Grundsätzlich bitten wir Microsoft Translator, alles, was wir in die Texteingabe eingeben, ins Französische, Deutsche, Niederländische, Koreanische, Griechische, Spanische und Hindi zu übersetzen. Das Semikolon am Ende jeder Zeile zeigt an, dass dies nacheinander geschieht.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Eines der letzten Dinge, die wir tun, ist, alle diese Eingaben, alle diese Variablen zu nehmen und daraus eine Sammlung zu erstellen . Diese Sammlung enthält den eigentlichen Text, den wir übersetzen möchten, die Sprache, in die wir übersetzen würden, und auch den tatsächlich übersetzten Text. Und wieder machen wir es für Französisch, Deutsch, Niederländisch und so weiter und so weiter.

Inhaltsverzeichnis

Aktualisieren Sie die SharePoint-Verbindung

Wir werden auch eine SharePoint- Verbindung aktualisieren, um die Verarbeitungszeit zu verlängern. Dann setzen wir die Variable EndTime = Now , weil wir verfolgen möchten, wie lange diese gesamte Sequenz dauert.

Auch dies ist eine Sequenz, die wir hier durch das Vorhandensein eines Semikolons erkennen. Jedes Semikolon stellt einen neuen Funktionsstart dar, sodass alles in sequentieller Reihenfolge geschieht.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Lassen Sie uns dieses Programm ausführen, indem wir auf die Schaltfläche „Sequenz ausführen“ klicken. Wir können sehen, dass eine Tabelle mit der eigentlichen Phrase Hello , der Sprache und der entsprechenden Übersetzung ausgegeben wird.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Unten sehen wir auch, dass die Aktualisierung einer SharePoint-Liste 500 Millisekunden dauerte.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Offensichtlich hat das nicht allzu lange gedauert. Und niemand wird sich über etwas aufregen, dessen Verarbeitung 500 Millisekunden dauert.

Was aber, wenn diese Prozesse (die Dienste von Drittanbietern nutzen) sehr lange dauern? Was wäre, wenn wir, anstatt nur ein Wort hier drüben zu schreiben, Abschnitt zwei der US-Verfassung hier kopieren und einfügen und dann die Sequenz ausführen würden?

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Dieser hat etwas länger gedauert. Es dauerte 1700 Millisekunden oder etwa 1,7 Sekunden.

Wenn ich Abschnitt 3 der US-Verfassung kopiere und einfüge, dauert es exponentiell länger. Jetzt sind wir bei etwa vier Sekunden.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Sequentielle vs. gleichzeitige Funktion in Power Apps

Sie können den Anwendungsfall der gleichzeitigen Ausführung dieser Funktionen erkennen, denn wenn Sie sie nacheinander ausführen und Sie dazu neigen, sehr komplexe Funktionen zu haben, dauert es wirklich eine Weile.

Jetzt machen wir genau das Gleiche, aber auf der rechten Seite machen wir es gleichzeitig. Ändern wir dies wieder in Hello , führen die Sequenz aus, erstellen eine Kopie davon und bringen sie auf die rechte Seite.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Wir müssen zur OnSelect-Eigenschaft dieser Schaltfläche gehen und sie ändern, um sie gleichzeitig zu machen. Nach der Clear-Ausgabe geben wir das Wort Concurrent ein .

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Die gleichzeitige Funktion in Power Apps verwendet verschiedene Funktionen als Argumente oder das, was Power Apps als Formeln bezeichnet . Also machen wir das alles gleichzeitig, was bedeutet, dass Power Apps nicht zuerst Französisch, dann Deutsch und dann Niederländisch macht, sondern alles gleichzeitig.

Wir werden alle diese Funktionen in der gleichzeitigen Funktion umgeben. Der Grund für die Fehlermeldung liegt darin, dass die gleichzeitige Funktion Argumente als Formeln akzeptiert, die durch Kommas getrennt sind . Wir verwenden derzeit Semikolons, also müssen wir nur auf jedes einzelne dieser Dinge eingehen und es in Kommas umwandeln.

Beim letzten Semikolon werden wir es einfach entfernen, da es das letzte Argument in dieser Funktion ist. Dann brauchen wir ganz am Ende ein Semikolon, da Concurrent technisch gesehen ebenfalls eine Funktion ist.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Eines der letzten Dinge, die wir tun werden, ist, die Refresh Customers List in die gleichzeitige Funktion zu verschieben, da hier keine Abhängigkeit besteht.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Der Grund, warum wir dies tun, liegt wiederum darin, dass alle diese Funktionen nicht voneinander abhängig sind, was bedeutet, dass sie nicht nacheinander ausgeführt werden müssen. Sie können gleichzeitig passieren, weshalb wir dies überhaupt tun.

Nachdem wir das alles erledigt haben, müssen wir sicherstellen, dass wir hierher gehen und dies auf „ Startzeit zwei“ und „ Endzeit zwei“ setzen , damit es nicht zu Konflikten mit den anderen Startzeit- und Endzeitvariablen kommt .

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Außerdem ändern wir „Output“ in „Output Two“ , damit die Variablen nicht miteinander vermischt werden.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Schließen wir diese Funktion und testen wir sie. Wir ändern die Variablen von „ End Time“ in „End Time Two“ und von „Start Time“ in „Start Time Two “.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Anschließend ändern wir die Datentabelle so, dass sie sich Output Two ansieht , denn das ist es, was diese Schaltfläche erzeugt. Wir ändern die Schaltfläche von „Run Sequence“ in „Run Concurrent“ .

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Jetzt haben wir also zwei Dinge, die genau das Gleiche bewirken. Man macht es nacheinander, und man macht es gleichzeitig.

Machen wir ein paar Tests. Wir geben „Hello“ ein und führen die Sequenz aus. Wir werden zuerst die Sequenztaste und dann die gleichzeitige Taste ausführen.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Wir können sehen, dass die gleichzeitige Ausführung etwa zwei- bis dreimal schneller ist als die sequenzielle Ausführung. Lassen Sie uns nun die Abschnitte 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 der US-Verfassung kopieren und sehen, wie lange dies dauert, wenn die Schaltflächen „Sequenz“ und „Gleichzeitig“ verwendet werden.

Das Betätigen der Sequenztaste dauerte lange und es gab eine spürbare Pause. Das wird Ihren Nutzern nicht gefallen. Wenn Sie es jedoch gleichzeitig ausführen, dauert es nur eine Sekunde.

So verwenden Sie die gleichzeitige Funktion in Power Apps

Es dauert noch eine Weile. Aber Sie wissen, dass Sie es auf die bestmögliche Weise tun. Der Unterschied zwischen einer Sekunde und drei Sekunden kann für Ihre Benutzer viel bedeuten.

Ein 3-facher Multiplikator ist ziemlich gut für die Optimierung Ihrer Power Apps .

Vorteil der gleichzeitigen Funktion in Power Apps

Beachten Sie, dass es hier einige Dinge gibt, die nicht optimiert sind. Nehmen wir an, Sie haben 40, 50 oder 60 Sprachen, dann würden Sie nicht nur einen 2- oder 3-fachen Multiplikator bemerken, sondern möglicherweise auch einen 10- oder 12-fachen Multiplikator, weil Sie mehr Dinge gleichzeitig als nacheinander tun.

In diesem Beispiel sehen Sie also nur einen 3-fachen Multiplikator, aber wenn Sie mehr gleichzeitige Prozesse haben als den, den wir hier ausführen, werden Sie eine noch höhere Geschwindigkeit bemerken.

Abschluss

In diesem Blogbeitrag haben wir besprochen, was die gleichzeitige Funktion ist und wie Sie sie nutzen können, um Ihre Power Apps optimierter zu gestalten. Wenn Sie mehrere Datenaktualisierungen durchführen oder mehrere Datenquellen lesen, können Sie dies mit der gleichzeitigen Funktion schneller tun.

Alles Gute,
Henry Habib


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.