Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Wenn Sie SWITCH/True Logic in LuckyTemplates nutzen, eröffnen sich Ihnen wirklich enorme Analysemöglichkeiten. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.
In diesem Tutorial erläutere ich, wie Sie Ihre Formeln einrichten müssen, wenn Sie die verwenden . Dadurch können Sie viele verschiedene und interessante Erkenntnisse in LuckyTemplates finden, entdecken und visualisieren.
Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, SWITCH in LuckyTemplates zu nutzen . Es ähnelt einer verschachtelten IF-Anweisung, die Sie in Excel verwenden würden, ist jedoch viel leistungsfähiger und sauberer.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie versuchen, dies in Ihre Modelle zu integrieren, wenn es einen geeigneten Ort dafür gibt.
Ich zeige Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die SWITCH-Anweisung verwenden können. Sobald sich dies eingependelt hat, werden Sie in Ihren eigenen Berichten und Umgebungen sofort viele andere Stellen sehen, an denen Sie die SWITCH-Anweisung verwenden können.
Inhaltsverzeichnis
Dynamischer Bericht, erstellt mit SWITCH TRUE-Logik
Was wir hier sehen, war Teil der LuckyTemplates-Webinarreihe, die ich zum Thema Visualisierungstechniken durchlaufen habe. Wenn Sie sehen möchten, wie ich dies von Grund auf mit verschiedenen Techniken erstellt habe, schauen Sie sich den vollständigen Workshop an .
SWITCH Wahre Logik ist eine der entscheidenden Techniken, mit denen ich diesen dynamischen Bericht erstellt habe . Tatsächlich ist es wirklich die einzige Möglichkeit, einige der Elemente und Funktionen dieses speziellen Berichts zu erstellen .
Der gesamte Bericht ist völlig dynamisch. Sie können eine bestimmte Metrik auswählen und dann Ergebnisse basierend auf dieser Auswahl zurückgeben. Sie können Umsatz, Kosten oder Gewinn hervorheben.
Wie SWITCH TRUE Logic funktioniert
Das Tolle an der SWITCH True-Logik oder -Anweisung ist, dass sie genau wie eine verschachtelte IF-Anweisung ist, die es Ihnen ermöglicht, Zeile für Zeile in der Formel durchzugehen.
Sie gehen einige Berechnungen durch und bewerten sie als wahr. Wenn sie wahr sind, geben sie ein Ergebnis zurück.
Aber diese Logik kann grundsätzlich alles zurückgeben, nicht nur ein Ergebnis. Es ermöglicht Ihnen, eine Kennzahl, einen Wert oder einen Text zurückzugeben. Sie können auch eine Tabellenfunktion einspeisen. Mit dieser Logik kann man so viel anfangen. Es ist etwas fortgeschrittener, aber es ermöglicht Ihnen, viele verschiedene Formeln und recht komplexe verschachtelte IF-Anweisungen auf wirklich effektive Weise zu kombinieren.
In diesem Fall habe ich also SWITCH True verwendet, um die Zeilen auszuwerten. Wenn beispielsweise die über der Slicer-Auswahl ausgewählte Metrik „ Umsatz “ lautet, wird die gesamte Kennzahl „Gesamtumsatz“ zurückgegeben .
Unabhängig davon, was sich hinter dieser Gesamtumsatzkennzahl verbirgt, wird dieses bestimmte Ergebnis basierend auf dem Gesamtumsatzkontext berechnet und zurückgegeben. Dasselbe gilt für die nächsten Reihen; Die Metrik „Gesamtkosten“ für „Kosten“ und „Gesamtgewinn“ für die Metrik „Gewinne“.
Wenn keine dieser Metriken etwas zurückgibt, wird als alternatives Ergebnis „Gesamtumsatz“ zurückgegeben.
Sie können dieses Feld leer machen oder alles, was Sie als alternatives Ergebnis haben möchten, wenn in der anderen Logik, die Sie in SWITCH einfügen, nichts mit „true“ übereinstimmt.
Datenvisualisierungstechnik in LuckyTemplates – Dynamische Visuals mit mehreren Kennzahlen
Erstellen eines vollständig dynamischen Berichts in LuckyTemplates – Erweiterte Visualisierungstechnik
Was ist Kennzahlverzweigung? – LuckyTemplates-Entwicklungsstrategie
Abschluss
Die SWITCH-Funktion in LuckyTemplates ist eine wirklich vielseitige und flexible Funktion , die viele großartige Anwendungen in jedem Bericht bietet, den Sie möglicherweise entwickeln. Sie können es in verschiedenen Situationen und mit unterschiedlichen Formeln verwenden, z. B. mit der CALCULATE-Anweisung und iterierenden Funktionen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Erlernen und Umsetzen in Ihren eigenen Berichten und Dashboards.
Viel Glück beim Eintauchen in dieses Video-Tutorial!
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.