Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Ich möchte Ihnen eine spezielle Technik zeigen, die ich verwendet habe, um Punkte in Streudiagrammen basierend auf einer Filterauswahl hervorzuheben. Das vollständige Video dieses Tutorials können Sie unten in diesem Blog ansehen.

Dieses Beispiel stammt tatsächlich aus einer der . Wir hatten Informationen von der John Hopkins University zur COVID-Situation hinsichtlich der Anzahl bestätigter, genesener Fälle und Todesfälle für jedes Land. Jeden Tag mussten wir auf einer Seite einen Bericht mit den wichtigsten Informationen erstellen.

Inhaltsverzeichnis

Verwenden von Streudiagrammen zur Darstellung von COVID-Fällen in verschiedenen Ländern

Die Hauptidee des Berichts, den ich erstellen wollte, bestand darin, etwas Dynamisches zu schaffen , etwas, das es dem Endbenutzer ermöglicht, sich mit den Daten auseinanderzusetzen und ganz einfach Benchmarks zwischen Ländern durchzuführen und schnell die verschiedenen Kennzahlen zu erkennen, die es zu verfolgen gilt.

Ich habe sofort über Streudiagramme nachgedacht, weil sie viele Vorteile für die Benutzererfahrung haben. Wir können die Informationen in einem Streudiagramm sehr einfach vergleichen. Diese Art der Visualisierung ist sehr flexibel, da Sie die Y-Achse und die X-Achse haben und dann auch die Tooltips.

Das Einzige, was meiner Meinung nach hier fehlte, war die Beziehung zwischen einem Filter und dem Streudiagramm. Wenn ich im folgenden Bericht beispielsweise ein bestimmtes Land im Filter auswähle, möchte ich diesen Punkt in einem Streudiagramm hervorheben, um die Aufmerksamkeit des Endbenutzers auf ihn zu lenken, der dann einige zusätzliche Informationen anzeigt, die in einem eingebettet sind Tooltip. Dadurch wird der Bericht ansprechender.

Aus diesem Grund habe ich diese Streudiagramme mit der Hervorhebungstechnik erstellt .

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Was mich hier auch gestört hat, ist, dass die meisten Punkte, wenn man sich den Bericht ansieht, zu nahe beieinander liegen. Es ist schwer, jedes Land zu sehen.

Um dieses Problem zu lösen, habe ich ein Menü hinzugefügt, in dem Sie die Y-Achse personalisieren können . Dies macht es viel einfacher, die Punkte innerhalb der Streudiagramme zu erkennen.

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Der Bericht ist sehr dynamisch und ermöglicht dem Endbenutzer, die Informationen anzuzeigen und zu vergleichen. So, jetzt zeige ich euch, wie es geht.

Filter erstellen und formatieren

Zunächst zeige ich Ihnen, wie Sie die Filter in den Streudiagrammen formatieren.

Wie Sie sehen können, habe ich hier meine Streudiagramme. Wenn ich jedoch die Auswahl meines Filters ändere, wird im Streudiagramm nur ein Punkt angezeigt, nämlich das Land, das ich ausgewählt habe.

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Ich möchte alle Länder in den Streudiagrammen sehen. Um dies zu beheben, klicke ich auf den Filter, gehe dann zu Format und dann zu Interaktionen bearbeiten .

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Und dann unterbreche ich die Interaktion meines Feldes, indem ich hier in jedem Diagramm auf dieses Symbol klicke.

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Als Nächstes erstelle ich eine neue Tabelle mit denselben Informationen wie dieser Filter-Slicer. Deshalb möchte ich eine Tabelle mit allen Ländern haben. Dazu gehe ich zu „Modellierung“ und klicke dann auf „Neue Tabelle“ .

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Funktion eine Tabelle, die alle Länder aus der ersten Tabelle (Slicer) übernimmt .

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Dann übernehme ich diese neue Tabelle in die Berichtsseite und verwandle sie in einen Slicer. Ich werde es dann in ein Dropdown umwandeln.

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Beachten Sie, dass diese Tabelle nicht mit dem Modell verbunden ist.

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Ich möchte diese beiden Slicer synchronisieren. Ich klicke also auf den ersten Slicer, gehe dann zu „Ansicht“ und klicke auf „ Slicer synchronisieren “.

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Dann gehe ich zu den erweiterten Optionen und gebe ihm einen Namen. In diesem Beispiel nenne ich dies Highlight .

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Dann klicke ich auf den zweiten Slicer und gebe ihm den gleichen Namen.

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Jetzt sind die beiden Filter synchron. Wenn ich also den ersten Slicer auswähle, zum Beispiel das Vereinigte Königreich, können wir sehen, dass das Vereinigte Königreich auf dem zweiten Slicer ausgewählt ist.

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Wenn ich im zweiten Slicer auf Algerien klicke, können wir es auch im Haupt- oder ersten Slicer sehen.

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Verwenden von DAX zum Hervorheben von Punkten in Streudiagrammen

Als Nächstes müssen Sie hier eine Kennzahl erstellen, mit der bestimmte Ergebnisse in den Streudiagrammen hervorgehoben werden. Schauen wir uns die Kennzahl oder Formel, die ich für dieses Beispiel erstellt habe, genauer an.

Ich habe Variablen ( ) erstellt, die sich hervorragend zur Vereinfachung komplexer Formeln wie dieser eignen. Die erste ist eine Liste aller Länder, die mithilfe der Funktion im Filter enthalten sind . Dann verwende ich den für den Hauptfilter. Dann verwende ich für die neue Tabelle.

Und dann habe ich unten die Anweisung, die besagt, dass sie, wenn sie nicht gefiltert wird , in den Streudiagrammen als die Farbe Gelb erscheint. Die ausgewählte Farbe hat die Farbe Orange.

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Dann klicke ich auf der Berichtsseite auf das Streudiagramm und gehe zum Abschnitt „Rollenfarbe“. Ich gehe zu Datenfarben und klicke auf das kleine fx .

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Hier formatiere ich nach Feldwerten und basierend auf dem Feld , dem Maß, das ich erstellt habe. Das Gleiche mache ich auch mit den anderen Streudiagrammen.

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Und jetzt können Sie sehen, dass das ausgewählte Land in den Streudiagrammen mit der Farbe Orange hervorgehoben ist.

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Nun wollen wir diesen zweiten Slicer hier auf der Berichtsseite nicht sehen. Wir blenden dies einfach aus, indem wir zur Registerkarte „Ansicht “ gehen , dann zu „Auswahl“ gehen und dann auf das Augensymbol des Slicers klicken.

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte

Und jetzt haben wir eine saubere Berichtsseite mit Streudiagrammen, die das Land hervorheben, das wir im Slicer ausgewählt haben.

Streudiagramme in LuckyTemplates – Hervorhebung wichtiger Punkte


So verwenden Sie die integrierten Analysen für LuckyTemplates-Streudiagramme.
Finden Sie Muster in Ihren Daten mithilfe der internen Logik in LuckyTemplates.
Erkennen und Präsentieren von Ausreißerergebnissen in LuckyTemplates

Abschluss

Dies ist eine sehr einfache Technik, die Sie schnell in Ihre eigenen Berichte implementieren können. Dies ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Berichte für Ihre Benutzer wirklich überzeugend und ansprechend zu gestalten.

Ich hoffe, dass Sie dieses Tutorial hilfreich finden. Wenn Sie mehr über Streudiagramme erfahren möchten, schauen Sie sich die folgenden Links an.

Alles Gute!


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.