Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Im heutigen Blogbeitrag werde ich einen weiteren Rückblick auf einen der Einsendungen geben, die wir bei der LuckyTemplates-Challenge eingereicht haben . Dieser stammt von Brian Julius , einem unserer LuckyTemplates-Experten, der unglaubliche Arbeit in unserer Community und auch bei den Herausforderungen leistet und es allen Teilnehmern ermöglicht, so viel über hochwertige Analyselösungen zu lernen. Ich werde ein paar Tipps zur Datenvisualisierung geben, die Brian in seiner Einreichung verwendet hat. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.
LuckyTemplates bietet die Möglichkeit, komplette Lösungen auf Basis von Analysen zu erstellen.
LuckyTemplates führte etwas ein, was zuvor mit Excel, PowerPoint und anderen alten Tools nicht möglich war. Meiner Meinung nach hat Brians Beitrag die Stärken von LuckyTemplates hervorgehoben, da es Navigationsfunktionen , die Hervorhebung wichtiger Erkenntnisse und die Möglichkeit bietet, bis ins granulare Detail vorzugehen .
Ich möchte diese drei tollen Tipps zur Datenvisualisierung hervorheben, die Sie in Ihren Berichten verwenden sollten. Sie müssen sie nicht unbedingt auf die gleiche Weise verwenden, aber sie können Ihre Reporting-Anwendung überzeugender machen und Ihre Kunden stärker in das einbeziehen, was Sie ihnen zeigen.
Es gibt so viele Formeltechniken, die Brian hier verwendet hat, aber ich werde in diesem Tutorial nicht alles behandeln. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Brian dies entwickelt hat, schauen Sie sich das an . Wir haben im Forum eine Kategorie namens „Projektaktualisierungen“ erstellt , in der Teilnehmer der LuckyTemplates-Herausforderungen darüber schreiben können, wie sie die Herausforderung gemeistert haben.
Diese Herausforderungen waren eines der besten Dinge, die wir in LuckyTemplates gemacht haben. Ich lerne so viel von den Techniken, die bei den Herausforderungen zum Einsatz kommen, und sie haben meine Leidenschaft für LuckyTemplates neu entfacht. Brian hat unglaubliche Arbeit gezeigt und ich möchte zeigen, wie gut seine Arbeit ist und wie viel man daraus lernen kann.
Inhaltsverzeichnis
Navigieren im Bericht
Eines der großartigen Dinge, die mir an Brians Bericht gefallen, ist die Navigation. In den aktualisierten LuckyTemplates-Apps können Sie direkt auf der linken Seite des Dienstes navigieren.
Ob man das immer tun muss, darüber kann man streiten, aber aus Anwendungssicht sieht es viel besser aus. Brian hat uns gezeigt, wie man auf einen bestimmten Abschnitt des Berichts klickt und über Lesezeichen, die Sie in Ihrem Bericht einrichten können, dynamisch dorthin weitergeleitet wird.
Wenn ich auf Datengültigkeit klicke , sehe ich Folgendes:
Die meisten von uns können sich mit der bloßen Verwendung von Diagrammen in ihren Berichten beschäftigen. In manchen Fällen ist es jedoch eine gute Idee, einen schriftlichen Text zu haben, wie Sie es in PowerPoint getan hätten. In LuckyTemplates ist dies weiterhin möglich. Es kann statisch sein, wie der Text in der oberen linken Ecke des Bildes oben.
Es kann aber auch dynamisch sein. Sie können in Ihren LuckyTemplates-Berichten dynamischen Text erstellen. Dies verleiht Ihren Erkenntnissen eine zusätzliche Farbe, die für Verbraucher möglicherweise nicht sichtbar ist, wenn Sie ihnen nur Diagramme zeigen.
Mit diesem einfachen Home-Symbol können wir zur Hauptseite zurück navigieren .
Verwenden benutzerdefinierter Visuals
Eine weitere großartige Möglichkeit, mit der Brian wichtige Erkenntnisse präsentiert hat, ist die Verwendung eines benutzerdefinierten Bildmaterials . Hier verwendete er ein von OKVIZ erstelltes benutzerdefiniertes Bild namens „ Card with States“ . Sie können auch eine visuelle Karte verwenden und dann einige Texte hinzufügen.
Was mir hier gefällt, ist, dass mehr Informationen über die Metrik selbst gegeben werden.
Wir können sehen, dass der Visualisierungsbereich bereits über eine visuelle Kartenfunktion verfügt. Vielleicht möchten Sie diese Funktion einfach für diese Technik verwenden.
Aber Brian hat in dieser speziellen Einreichung etwas Text hinzugefügt, damit der Verbraucher schnell beurteilen kann, was diese Zahlen bedeuten.
Er hat diese Technik auf dieser Berichtsseite recht ausführlich eingesetzt, was einen großen Mehrwert darstellt. Wenn Sie nur 100 % und einen Titel sehen, ist dieser nicht so aussagekräftig.
Mir gefällt der Umfang, in dem es umgesetzt wird, da es im Bericht nicht zu viel Platz einnimmt. Der Bericht ist weiterhin konsumierbar und nicht mit Informationen überladen.
Hinzufügen einer Umschalttaste
Ich möchte auch über die Seite „Überprüfung der Liefer-App“ sprechen. Es gibt hier einige interessante Erkenntnisse, die mithilfe von Techniken und Formeln gewonnen wurden.
Wir haben derzeit eine Tabellenansicht, die uns eine Tabelle zeigt.
Was aber, wenn Sie ein Diagramm dynamisch betrachten möchten? Sie können auf den Umschaltknopf in der Mitte klicken.
Brian hat sich ein Symbol ausgedacht, mit dem sich die Ansicht von einer Tabelle in ein Diagramm ändern lässt. Wie hat er das gemacht? Es ist tatsächlich einfacher als Sie denken.
Dies ist kein dynamisches Diagramm. Brian hat zwei verschiedene Seiten erstellt: die Leistungstabelle und das Leistungsdiagramm.
Es sieht aus wie ein dynamischer Teil der Berichtsseite, ist aber eigentlich nur eine andere Seite. Er hat lediglich zwei Seiten erstellt, die genau gleich aussehen: eine mit der Tabelle und eine mit dem Diagramm. Dann fügte er zwei verschiedene Bilder ein, eines mit der Trennlinie auf der linken Seite und ein weiteres auf der rechten Seite.
Wenn jemand auf die linke Seite des Schalters klickt, gelangt er zur Leistungstabelle. Wenn jemand rechts klickt, gelangt er zum Leistungsdiagramm.
So fügen Sie benutzerdefinierte Symbole zu Ihren LuckyTemplates-Berichten hinzu.
So steuern Sie die Interaktionen Ihrer Visuals in LuckyTemplates.
Benutzerdefinierte bedingte Formatierungstechniken in LuckyTemplates
Abschluss
Dies sind die drei Tipps zur Datenvisualisierung, über die ich in diesem Blogbeitrag sprechen wollte. Brians Arbeit ist ein Beispiel für einige der großartigen Ergebnisse, die sich aus den LuckyTemplates-Herausforderungen ergeben.
Nur zur Erinnerung: Wenn Sie lesen möchten, wie Brian das gemacht hat, schauen Sie sich das an , wo er alles durchgeht, was er getan hat.
Ich hoffe, Ihnen haben diese Tipps zur Datenvisualisierung gefallen. Einige davon sind schwierig, andere einfach, aber sie machen einen großen Unterschied darin, wie Sie Ihre Kunden ansprechen können. Vergessen Sie nicht, LuckyTemplates TV zu abonnieren, um weitere Visualisierungstipps wie diese zu erfahren.
Alles Gute,
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.