Tutorial zum Verständnis des Python-Wörterbuchs

Tutorial zum Verständnis des Python-Wörterbuchs

Die Programmiersprache Python bietet einen einzigartigen Satz an Tools, mit denen das Programmieren nicht nur Spaß macht, sondern auch Ihre Fortschritte als Programmierer beschleunigt. Aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit ist Python zur bevorzugten Sprache für eine Vielzahl von Branchen geworden, von der Webentwicklung und Datenwissenschaft bis hin zum Finanzwesen und darüber hinaus.

Tutorial zum Verständnis des Python-Wörterbuchs

Das Python- Wörterbuchverständnis ist ein wichtiges Werkzeug, mit dem Sie Wörterbücher dynamisch generieren können, indem Sie vorhandene iterierbare Datenstrukturen oder Wörterbücher durchlaufen, um neue zu erstellen. Sie können sich das Wörterbuchverständnis ähnlich wie das Listenverständnis vorstellen, jedoch mit einem etwas anderen Anwendungsfall.

Wenn Sie sich mit Verständnissen vertraut machen, werden Sie feststellen, dass sie den Code erheblich verbessern können, indem sie die Klarheit fördern und die Notwendigkeit langer, sich wiederholender Schleifen beseitigen.

Wenn Sie neu bei Python sind , sind Sie möglicherweise noch nicht auf Comprehensive gestoßen oder haben es in Ihrem Code noch nicht verwendet. Bevor wir uns mit der Syntax befassen, wollen wir uns mit der Hauptfrage befassen: Was ist das Verständnis eines Python-Wörterbuchs?

Inhaltsverzeichnis

Was ist Python-Wörterbuchverständnis?

Python Dictionary Comprehension ist eine prägnante Möglichkeit, Wörterbücher mit einfachen Ausdrücken zu erstellen. Es ermöglicht Ihnen, neue Wörterbücher zu generieren, ohne for-loops.e verwenden zu müssen

Schauen wir uns ein Beispiel für das Verständnis an. Angenommen, Sie haben zwei Listen, eine mit Schlüsseln und die andere mit Werten:

keys = ['a', 'b', 'c']
values = [1, 2, 3]

Mithilfe des Wörterbuchverständnisses können Sie ein neues Wörterbuch erstellen, indem Sie die beiden Listen durchlaufen und die entsprechenden Schlüssel-Wert-Paare kombinieren:

my_dict = {k: v for k, v in zip(keys, values)}
print(my_dict)

Die Ausgabe wird sein:

{'a': 1, 'b': 2, 'c': 3}

Tutorial zum Verständnis des Python-Wörterbuchs

Das obige Beispiel soll eine Vorstellung davon geben, was Verständnis in Python bedeutet . Um Ihnen dabei zu helfen, das Konzept weiter zu festigen, wollen wir die Syntax des Wörterbuchverständnisses in Python verstehen.

Die Syntax des Wörterbuchverständnisses verstehen

Die Syntax für das Wörterbuchverständnis ist einfach, aber wirkungsvoll. Sie bieten eine übersichtliche Möglichkeit, ein neues Wörterbuch in Python zu erstellen . Außerdem folgen sie einer ähnlichen Syntax wie beim Listenverständnis, verwenden jedoch geschweifte Klammern {} und ein durch einen Doppelpunkt getrenntes Schlüssel-Wert-Paar.

Der Grundaufbau ist wie folgt:

{key: value for (key, value) in iterable}

In dieser Syntax stellen Schlüssel und Wert die Ausdrücke dar, die zum Generieren der Schlüssel und Werte des resultierenden Wörterbuchs verwendet werden. Das Iterable stellt die Datenquelle bereit, die zum Erstellen der Schlüssel-Wert-Paare verwendet wird.

Diese Syntax wurde in Python 3 eingeführt und bis Python 2.7 zurückportiert, um eine umfassende Kompatibilität zwischen Python-Versionen sicherzustellen.

Um beispielsweise ein Wörterbuch zu erstellen, das mithilfe des Wörterbuchverständnisses Zahlen von 0 bis 4 ihren Quadraten zuordnet, können Sie den folgenden Python-Code verwenden:

square_dict = {x: x**2 for x in range(5)}

Dies führt zu folgendem Wörterbuch:

{0: 0, 1: 1, 2: 4, 3: 9, 4: 16}

Tutorial zum Verständnis des Python-Wörterbuchs

Was wäre, wenn Sie zwei Variablen gleichzeitig durchlaufen möchten? Sie können dies mithilfe des Wörterbuchverständnisses mit der Funktion zip() erreichen, um ein Wörterbuch aus zwei Iterables zu erstellen, von denen eines die Schlüssel und das andere die Werte darstellt. Hier ist ein Beispiel:

keys = ['a', 'b', 'c', 'd', 'e']
values = [1, 2, 3, 4, 5]
my_dict = {k: v for k, v in zip(keys, values)}

Das resultierende Wörterbuch wird sein:

{'a': 1, 'b': 2, 'c': 3, 'd': 4, 'e': 5}

Tutorial zum Verständnis des Python-Wörterbuchs

Beim Wörterbuchverständnis können Sie am Ende des Verständnisses auch eine optionale if-Anweisung hinzufügen, um einen bedingten Filter auf die enthaltenen Elemente anzuwenden.

Mithilfe des Wörterbuchverständnisses können Sie beispielsweise ein Wörterbuch nur mit geraden Zahlen und deren Quadraten erstellen:

even_square_dict = {x: x**2 for x in range(10) if x % 2 == 0}

Das führt zu:

{0: 0, 2: 4, 4: 16, 6: 36, 8: 64}

Tutorial zum Verständnis des Python-Wörterbuchs

Nachdem Sie nun mit der Syntax des Verständnisses vertraut sind, werfen wir einen Blick auf einige Beispiele des Verständnisses.

Beispiele für das Wörterbuchverständnis

Das Wörterbuchverständnis findet aufgrund seiner leistungsstarken und eleganten Syntax eine Reihe von Anwendungsfällen. Sie können Ihnen Zeit sparen und Ihren Code lesbarer machen.

Zahlen ihren Quadraten zuordnen

Stellen Sie sich ein einfaches Beispiel vor, in dem Sie ein Wörterbuch erstellen möchten, das mithilfe des Python-Wörterbuchverständnisses Zahlen ihren Quadraten zuordnet:

squares = {x: x**2 for x in range(1, 6)}
print(squares)

Dies wird Folgendes ausgeben:

{1: 1, 2: 4, 3: 9, 4: 16, 5: 25}

Der obige Code erledigt die gleiche Aufgabe wie das sechsmalige Ausführen einer Schleife und das Quadrieren jeder Zahl. Der folgende Code zeigt, wie eine Schleife ausgeführt wird, um die Quadrate von Zahlen zu bilden:

squares = {}
for x in range(1, 6):
    squares[x] = x ** 2

print(squares)

An dieser Stelle fragen Sie sich vielleicht, warum Sie Comprehension verwenden sollten, wenn Sie Schleifen verwenden können. Beim Programmieren gilt als Faustregel, kompakten und effizienten Code zu schreiben.

Sie können Ihr Verständnis auch an Bedingungen knüpfen. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise ein Wörterbuch erstellen, das nur gerade Zahlen und deren Quadrate enthält:

even_squares = {x: x**2 for x in range(1, 6) if x % 2 == 0}
print(even_squares)

Wenn Sie diesen Code ausführen, wird ein neues Wörterbuch wie das folgende erstellt:

{2: 4, 4: 16}

Schlüssel und Werte umkehren

Mit dem Wörterbuchverständnis in Python können Sie Wörterbuchelemente auch problemlos umkehren.

Der folgende Code zeigt, wie Schlüssel und Werte eines vorhandenen Wörterbuchs mithilfe des Wörterbuchverständnisses umgekehrt werden:

original_dict = {"one": 1, "two": 2, "three": 3, "four": 4}
reversed_dict = {v: k for k, v in original_dict.items()}
print(reversed_dict)

Das obige Wörterbuchverständnis (oder Diktatverständnis) gibt Folgendes aus:

{1: 'one', 2: 'two', 3: 'three', 4: 'four'}

Tutorial zum Verständnis des Python-Wörterbuchs

Um ein gutes Verständnis davon zu bekommen, was Wörterbücher sind und wie Sie sie für verschiedene Fälle verwenden können, sehen Sie sich bitte das folgende Video an:

Die bereitgestellten Beispiele dienen als solide Grundlage für den Einsatz des Wörterbuchverständnisses in Ihren Python-Projekten.

Außerdem kann das Wörterbuchverständnis weiter optimiert werden, sodass mit einer einzigen Codezeile komplexe Aufgaben ausgeführt werden können, die mit Schleifen möglicherweise mehr Zeit und Speicher beanspruchen.

3 Hauptvorteile des Wörterbuchverständnisses

Anhand der bereitgestellten Beispiele haben Sie die Eleganz des Wörterbuchverständnisses erlebt. Abgesehen von der Lesbarkeit bieten Comprehensions mehrere Vorteile, einschließlich Effizienz, wenn mit Pythons effizienter Schlüssel-/Wert-Hash-Tabellenstruktur namens Dict Comprehension gearbeitet wird.

1. Klaren und einfachen Code erstellen

Mit Comprehensions können Sie mühelos und lesbar neue Wörterbücher erstellen. Sie sorgen dafür, dass Ihr Code im Vergleich zu herkömmlichen Schleifen pythonischer aussieht und sich auch so anfühlt.

2. Bessere Leistung mit Stil

Verständnisse sind nicht nur elegant, sondern auch effizient. Sie arbeiten oft schneller als for-Schleifen, da sie einen einzigen Ausdruck verwenden. Python optimiert diese Art von Code und macht den wiederholten Aufruf des Wörterbuchkonstruktors oder die Verwendung der update()-Methode überflüssig.

3. Einfache Filterung und Datentransformation

Ein weiterer Vorteil des Wörterbuchverständnisses ist die einfache Filterung und Transformation von Daten. Sie können beispielsweise ein neues Wörterbuch aus einem vorhandenen erstellen, indem Sie eine Bedingung anwenden oder die Schlüssel oder Werte ändern.

Es ist wichtig zu verstehen, wann das Wörterbuchverständnis in Python eingesetzt werden sollte, da Wörter schnell komplex und schwieriger zu lesen und zu schreiben werden können. Lassen Sie uns nun einige Anwendungsfälle für das Wörterbuchverständnis in Python untersuchen.

3 Beispiele für den Einsatz des Wörterbuchverständnisses

Verständnisse sind in den folgenden drei Szenarien nützlich:

1. Beim Erstellen eines Wörterbuchs aus zwei Listen

{key:value for key, value in zip(list1, list2)}

2. Beim Filtern eines Wörterbuchs nach Wert

{k: v for k, v in original_dict.items() if v > threshold}

3. Beim Transformieren von Schlüsseln oder Werten

{k.upper(): v * 2 for k, v in original_dict.items()}

Es ist wichtig zu bedenken, dass Comprehensions Ihren Code zwar eleganter und effizienter machen können, sie aber auch schwer lesbar werden können, wenn sie übermäßig komplex sind.

Schauen wir uns einige der häufigsten Fallstricke bei der Verwendung von Wörterbuchverständnissen an.

Fallstricke des Wörterbuchverständnisses

Das Verstehen von Wörterbüchern bringt Eleganz und Effizienz mit sich, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Wir besprechen häufige Fallstricke im Zusammenhang mit Lesbarkeit, Komplexität und Leistung bei großen Datensätzen.

Komplexität und Lesbarkeit in Einklang bringen

Komplexe Wörterbuchverständnisse können schwierig zu lesen sein. Priorisieren Sie die Lesbarkeit des Codes, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit anderen. In manchen Fällen sind herkömmliche for-Schleifen möglicherweise einfacher und wartbarer.

Leistung bei großen Datenmengen

Bei großen Datensätzen ist das Wörterbuchverständnis möglicherweise nicht immer optimal. Laut Stack Overflow kann ein integrierter dict()-Konstruktor aufgrund der Schleife in C das Wörterbuchverständnis mit zahlreichen Schlüssel-Wert-Paaren übertreffen.

Vergleich mit anderen Methoden

In diesem Abschnitt vergleichen wir das Wörterbuchverständnis mit zwei alternativen Methoden zum Erstellen von Wörterbüchern in Python: for-Schleifen und Lambda-Funktionen.

For-Schleife

Die Verwendung einer for-Schleife zum Erstellen eines Wörterbuchs umfasst die Initialisierung eines leeren Wörterbuchs und die anschließende Iteration durch das gewünschte gültige Schlüssel-Wert-Paar, wobei jedes Paar dem Wörterbuch hinzugefügt wird. Dies ist im Vergleich zum Wörterbuchverständnis eine ausführlichere Methode.

Das Folgende ist ein Beispiel für die Erstellung eines Wörterbuchs mithilfe von for-Schleifen:

dictionary = {}
for key, value in zip(keys, values):
    dictionary[key] = value

Umgekehrt können Sie mit einem Wörterbuchverständnis das gleiche Ergebnis in einer einzigen Zeile erzielen:

dictionary = {key: value for key, value in zip(keys, values)}

Tutorial zum Verständnis des Python-Wörterbuchs

Wie Sie sehen können, bieten Comprehensions eine prägnante und besser lesbare Möglichkeit, Wörterbücher in Python zu erstellen.

Lambda-Funktionen

Wir können Lambda-Funktionen auch zum Erstellen von Wörterbüchern verwenden. Lambda-Funktionen sind eine Möglichkeit, kleine, anonyme Funktionen in Python zu erstellen. Sie können in Verbindung mit der Funktion map() verwendet werden, um ein Wörterbuch zu erstellen.

Schauen wir uns ein Beispiel für Lambda-Funktionen zum Erstellen von Wörterbüchern an:

keys = ['a', 'b', 'c']
values = [1, 2, 3]

key_value_pairs = map(lambda key, value: (key, value), keys, values)
dictionary = dict(key_value_pairs)

Im Vergleich dazu kann das gleiche Wörterbuch mithilfe von Verständnis wie folgt erstellt werden:

dictionary = {key: value for key, value in zip(keys, values)}

Tutorial zum Verständnis des Python-Wörterbuchs

Auch hier bietet das Wörterbuchverständnis eine prägnante und besser lesbare Alternative zum Erstellen von Wörterbüchern mithilfe von Lambda-Funktionen und der Funktion „map()“.

Best Practices für das Wörterbuchverständnis

Bei der Verwendung von Comprehensions in Python ist es wichtig, Best Practices zu befolgen, um die Lesbarkeit, Wartbarkeit und Effizienz zu verbessern. Hier sind einige Best Practices, die Sie berücksichtigen sollten:

1. Halten Sie das Wörterbuchverständnis einfach

Das Verständnis von Wörterbüchern ist leistungsstark, sollte aber klar und prägnant sein. Wenn Ihr Verständnis zu komplex wird oder sich über mehrere Zeilen erstreckt, sollten Sie stattdessen die Verwendung einer herkömmlichen for-Schleife in Betracht ziehen. Dies erleichtert das Verständnis des Codes, insbesondere für andere oder wenn Sie Ihre Arbeit später noch einmal durchgehen.

2. Nutzen Sie integrierte Funktionen

Python bietet integrierte Funktionen wie zip() und enumerate(), die beim Erstellen von Verständnissen helfen. Verwenden Sie diese Funktionen, um Ihren Code zu optimieren und lesbarer zu machen.

Wenn Sie beispielsweise zip() verwenden, um zwei Listen zu kombinieren und ein Wörterbuch zu erstellen, erhalten Sie einen prägnanten und sauberen Code wie diesen:

{key: value for key, value in zip(keys, values)}

3. Setzen Sie bedingte Anweisungen mit Bedacht ein

Integrieren Sie bei Bedarf bedingte Anweisungen in Ihr Verständnis, aber übertreiben Sie sie nicht. Sie können dabei helfen, das resultierende Wörterbuch zu filtern oder zu ändern, aber zu viele verschachtelte Bedingungen können die Lesbarkeit des Codes erschweren. Ein einfaches Beispiel für eine bedingte Anweisung ist:

{x: x**2 for x in range(10) if x % 2 == 0}

4. Achten Sie auf das Verständnis verschachtelter Wörterbücher

Das Verständnis verschachtelter Wörterbücher kann Wörterbücher mit verschachtelten Strukturen generieren. Allerdings kann ein Übermaß an verschachteltem Wörterbuch, wie bei bedingten Anweisungen, die Entschlüsselung des Codes erschweren. Vermeiden Sie es, in Ihrem verschachtelten Wörterbuchverständnis über zwei Verschachtelungsebenen hinauszugehen.

Manchmal müssen Sie möglicherweise das Verständnis verschachtelter Wörterbücher innerhalb von Schleifen verwenden, um die gewünschte Effizienz zu erreichen.

Unser letztes Wort

Mittlerweile beherrschen Sie das Wörterbuchverständnis in Python. Diese elegante, effiziente Technik hilft bei der Erstellung von Wörterbüchern durch Iteration über Iterables oder Verwendung von Bedingungen. Verständnisse optimieren Ihren Code und verbessern die Lesbarkeit und Wartbarkeit.

Das Erstellen neuer Wörterbücher ist leicht verständlich und spart im Vergleich zu herkömmlichen For-Schleifen Zeit und Mühe. Sie sind in realen Anwendungen wie Datenverarbeitung, Kartierung und Transformation nützlich.

Wenn Sie Ihre Python-Kenntnisse erweitern und ein echter Profi werden möchten, für unseren Python-Kurs an und sehen Sie, wie wir die weltbesten Python-Benutzer hervorbringen.


So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R

Sie erfahren, wie Sie Objekte aus einer .rds-Datei in R speichern und laden. In diesem Blog wird auch behandelt, wie Sie Objekte aus R in LuckyTemplates importieren.

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis

First N Business Days Revisited – Eine DAX-Codierungssprachenlösung

First N Business Days Revisited – Eine DAX-Codierungssprachenlösung

In diesem Tutorial zur DAX-Codierungssprache erfahren Sie, wie Sie die GENERATE-Funktion verwenden und einen Kennzahltitel dynamisch ändern.

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

Präsentieren Sie Einblicke mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik in LuckyTemplates

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik Erkenntnisse aus dynamischen Datenvisualisierungen in Ihren Berichten gewinnen.

Einführung in den Filterkontext in LuckyTemplates

Einführung in den Filterkontext in LuckyTemplates

In diesem Artikel werde ich den Filterkontext durchgehen. Der Filterkontext ist eines der Hauptthemen, über die sich jeder LuckyTemplates-Benutzer zunächst informieren sollte.

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Ich möchte zeigen, wie der LuckyTemplates Apps-Onlinedienst bei der Verwaltung verschiedener Berichte und Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen helfen kann.

Analysieren Sie Gewinnmargenänderungen im Laufe der Zeit – Analysen mit LuckyTemplates und DAX

Analysieren Sie Gewinnmargenänderungen im Laufe der Zeit – Analysen mit LuckyTemplates und DAX

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gewinnmargenänderungen mithilfe von Techniken wie Kennzahlenverzweigung und der Kombination von DAX-Formeln in LuckyTemplates ermitteln.

Materialisierungsideen für Datencaches in DAX Studio

Materialisierungsideen für Datencaches in DAX Studio

In diesem Tutorial werden die Ideen der Materialisierung von Datencaches und deren Auswirkungen auf die Leistung von DAXs bei der Bereitstellung von Ergebnissen erläutert.

Geschäftsberichte mit LuckyTemplates

Geschäftsberichte mit LuckyTemplates

Wenn Sie bisher noch Excel verwenden, ist dies der beste Zeitpunkt, LuckyTemplates für Ihre Geschäftsberichtsanforderungen zu verwenden.

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst

Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst