Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Dieser LuckyTemplates Showcase konzentriert sich auf einen umfassenden Bericht über den Fertigungsbetrieb , der die Gesamtleistung eines produktorientierten Unternehmens effektiv darstellt . Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Insbesondere werden wir ein Geschäftsmodell nutzen, das Teile für Flugzeugflügel herstellt. Wir werden uns die gesamten Fertigungsverarbeitungsdaten dieser Organisation ansehen.

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung der Operationen

Der erste Bericht zeigt eine Zusammenfassung der wichtigsten Kennzahlen und Kennzahlen des Unternehmens .

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Wir können die monatliche Aufnahme mit unserer monatlichen Rechnung vergleichen.

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Wir vergleichen diese mit der Leistung des letzten Jahres sowie den Budgetanforderungen des Unternehmens.

Dieser Bericht enthält auch ein Diagramm, das die Anzahl der produzierten Einheiten und die ausgegebenen Fabriketiketten zeigt:

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Die in diesem Teil des Berichts verwendete Technik ermöglicht es uns, unsere Maßnahmen innerhalb eines Filters zu sammeln. Dies erleichtert die Navigation zwischen verschiedenen Metriken innerhalb eines einzelnen Diagramms.

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Zusammenfassung der Auftragsbank

In diesem nächsten Bericht haben wir eine Zusammenfassung unseres aktuellen Auftragsbestands.

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Wir verwenden eine ähnliche Technik, die es uns ermöglicht, durch die Daten in unserer Bestelldatenbank nach Bestelldatum, Fälligkeitsdatum und Versanddatum zu navigieren .

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Dadurch lässt sich leicht erkennen, wann bestimmte Aufträge erledigt oder abgeschlossen wurden.

Die Analyse, die wir aus diesem Bericht erhalten können, ermöglicht es uns, unsere Durchlaufzeit zu verstehen, ob Bestellungen pünktlich oder überfällig sind.

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Wir können auch den Status unserer Produktionsanlagen in verschiedenen Lagern sehen.

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Damit können wir für jeden Bereich den aktuellen Auftragsbestand einsehen.

Außerdem verfügen wir über die Bankdaten der Bestellung, zusammengefasst nach Abteilung, Produkttyp und Sperrstatus:

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Bestellen Sie einen detaillierten Bankbericht

Dieser dritte Bericht für Fertigungsbetriebe bietet detaillierte Informationen zum Auftragsbestand des Unternehmens.

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Es gibt Filter, die es uns ermöglichen, ganz bestimmte Teile der Daten zu betrachten.

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Enthält eine Zusammenfassung

Der nächste Bericht befasst sich mit den Verzögerungen oder Verzögerungen in unseren Produktionsabläufen. 

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Wir können die Gründe für die Verzögerungen aus Lager- und Gruppensicht leicht identifizieren. 

Darüber hinaus können wir auch die Daten für jede einzelne Person, jeden Auftrag oder jeden Kunden einsehen. Wir können unter anderem eine Zusammenfassung der Gesamtverkäufe und der verkauften Einheiten sehen.

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Auf diese Weise können wir die Erwartungen unserer Kunden verwalten und ermitteln, welche von ihnen von Verzögerungen in einer bestimmten Produktionsanlage oder einem bestimmten Prozess betroffen sind. 

Überfällige Details

In diesem Bericht können wir die segmentierten oder gruppierten Bestellungen sehen, die überfällig sind.

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Dadurch ist es einfacher zu navigieren und zu erkennen, bei welchen Anbietern das größte Risiko besteht, dass ein Kunde eine hohe Unzufriedenheitsbewertung erhält. 

Wir können zu Produkten navigieren, die 50 Tage überfällig sind, indem wir sie in der Tabelle auswählen.

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Dadurch erhalten wir eine Zusammenfassung der Produkte, die zu dieser Gruppe gehören. Wir können auch analysieren, warum sie überfällig sind.

Wir können diese Daten auch auf der Ebene einzelner Kunden betrachten.

Wählen wir in diesem Diagramm beispielsweise ein Produkt aus, das fast 200 Tage überfällig ist.

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Auf dieser Grundlage können wir dann feststellen, dass der Grund für die Verzögerung in falschem Material und einem Kundenproblem liegt.

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Durch Klicken auf ein Bild im Diagramm oder Bericht können wir dynamisch zu den benötigten Informationen navigieren.

Jahresrückblick

Der letzte Bericht zeigt einen Rückblick auf unsere Jahresdaten.

Umfassender Fertigungsbetriebsbericht in LuckyTemplates

Dies ähnelt dem ersten Bericht; Es zeigt jedoch stattdessen unsere jährliche Leistung.

Abschluss

Die in diesem präsentierten Berichte bieten einen großartigen Überblick über die Gesamtleistung eines Fertigungsunternehmens.

Die Informationen, die wir aus jedem Diagramm und jeder Tabelle erhalten, ermöglichen es uns, schnell Bereiche zu identifizieren, die eine gute Leistung erbringen, und diejenigen, die verbessert werden müssen.

Alles Gute,


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.