Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
In diesem Tutorial lernen und verstehen wir, wie wir eine Unterabfrage in SQL verwenden können. Eine Unterabfrage ist eine Abfrage innerhalb einer anderen Abfrage. Wir können es auch als verschachtelte Abfrage innerhalb einer größeren Abfrage bezeichnen. Es muss in eine Klammer eingeschlossen werden und wird meist in einer WHERE- Klausel verwendet.
Wir können Unterabfragen in SQL verwenden, wenn wir Daten aus mehreren Tabellen abrufen müssen.
Nehmen wir zum Beispiel an, wir haben diese beiden Tabellen.
Das ist das Problem, das wir lösen müssen. Wir benötigen den Kundennamen, die E-Mail-ID und die Adresse der Kunden, die im Jahr 2022 gekauft haben. Dies ist nicht möglich, wenn nur die Tabelle „Kunden“ verwendet wird , da es in dieser Tabelle keine Datensätze zu Verkäufen oder Bestelldaten gibt. Wir haben andere Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen.
Inhaltsverzeichnis
Manuelles Abrufen von Daten über mehrere einzelne Abfragen
Da wir zunächst die CustomerId aus der Tabelle „ Sales “ haben , können wir zunächst die Kunden-ID der Personen abrufen, die im Jahr 2022 etwas gekauft haben, aus der Spalte „OrderDate“ in der Tabelle „Sales “.
Angenommen, wir haben jetzt die Kunden-ID ( 1, 3, 5, 7, 8, 9… ) der Personen, die ab 2022 gekauft haben, können wir dann eine weitere Abfrage erstellen, um die Informationen dieser Kunden anhand ihrer Kundentabelle über die Kundentabelle abzurufen Ausweis .
Das Problem bei dieser Methode besteht darin, dass wir den Vorgang manuell durchgeführt haben. Zuerst müssen wir die Kunden-ID abrufen und diese manuell in die nächste Abfrage eingeben, um die Kundeninformationen zu erhalten.
Daten automatisch über eine Unterabfrage in SQL abrufen
Anstatt ihre IDs manuell einzugeben, können wir dies automatisch tun, indem wir eine Unterabfrage in SQL verwenden . Wir können es zusammen mit der IN- Bedingung verwenden, um automatisch die Kunden-ID oder andere Daten, die wir zur Lösung eines bestimmten Problems benötigen, bereitzustellen.
Dies ist ein Beispiel dafür, was wir tun können, um das Problem zu lösen. In dieser Beispielabfrage wählen wir den Namen, die Adresse und die E-Mail-ID der Kunden aus der Tabelle „ Kunden“ basierend auf ihrer Kunden-ID aus, die aus der verschachtelten Abfrage stammt. In dieser verschachtelten Abfrage stammt die Kunden-ID aus der Tabelle „Sales“ mit dem Bestelldatum 2022.
Mit dieser Technik müssen wir die Kunden-ID der Personen, die ab dem Jahr 2022 gekauft haben, nicht manuell eingeben. Sie wird automatisch aus der verschachtelten Abfrage abgerufen, die wir erstellt haben.
Beispielszenario für eine Unterabfrage über SQL Server Management Studio
Lassen Sie uns nun ein ähnliches Szenario haben und dieses Mal tun wir es innerhalb des SQL Server Management Studio ( SSMS ). In diesem Beispiel haben wir zwei weitere Tabellen SalesOrderHeader und SalesTerritory .
Unser Ziel ist es, alle Informationen zum SalesOrderHeader aus einer US-amerikanischen Landesregion zu erhalten. Im SalesOrderHeader fehlt die Spalte „Länderregion“.
Wir können jedoch die Spalte TerritoryID verwenden , die auch in der SalesTerritory- Tabelle verfügbar ist. Dort können wir auch die Informationen zur Länderregion abrufen, nämlich in der Spalte „CountryRegionCode“ .
Auch dies können wir manuell tun, indem wir zuerst die TerritoryID aus der SalesTerritory- Tabelle mit einer US-amerikanischen Länderregion abrufen .
Wir haben dann die Liste der TerritoryID unter der US- Länderregion.
Danach können wir diese IDs verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten, indem wir sie manuell in unsere Abfrage eingeben.
Aber anstatt die IDs manuell einzugeben, können wir dies ganz einfach mithilfe einer Unterabfrage tun. Wir müssen es nur durch unsere erste Abfrage ersetzen, bei der wir die TerritoryID in der SalesTerritory- Tabelle durch eine US-Landesregion erhalten.
Es liefert uns dann das gleiche Ergebnis wie der manuelle Vorgang.
Abschluss
Zusammenfassend haben wir die Verwendung und Bedeutung von Unterabfragen in SQL kennengelernt. Wir haben auch die richtige Syntax zum Erstellen bestimmter Unterabfragen besprochen. Wir können durchaus mehrere Abfragen erstellen, um einen manuellen Prozess zum Erhalten einer bestimmten Ausgabe zu erstellen. Wir können jedoch stattdessen die Verwendung einer Unterabfrage mit der WHERE- Klausel und der IN- Bedingung nutzen, um bestimmte Daten automatisch aus einer anderen Tabelle abzurufen.
Hoffentlich können Sie diese Technik nutzen, um eine effizientere Nutzung Ihrer zukünftigen Abfragen zu erreichen.
Alles Gute,
Hafiz
SQL Server-Download und Installation
von SQL für LuckyTemplates-Benutzer – Neuer LuckyTemplates-Kurs
zum Abfragen von Daten aus mehreren Datenquellen
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.