Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie wir die Balkendiagramme in LuckyTemplates-Berichten mithilfe nativer Visuals, benutzerdefinierter Visuals und Charticulator anpassen können . Das vollständige Video dieses Tutorials können Sie unten in diesem Blog ansehen.

Wir stoßen an Grenzen, wenn wir versuchen, Balkendiagramme auf engstem oder überfülltem Raum zu platzieren. Dies war ein Problem, auf das ich in einem meiner Berichte gestoßen bin, wo ich ein Balkendiagramm auf engstem Raum platzieren musste. Das Problem mit dem Balkendiagramm bestand darin, dass es lange statt kurze Beschreibungen enthielt.

In diesem Beispiel haben wir bereits ein natives Balkendiagramm von LuckyTemplates und ein benutzerdefiniertes Balkendiagramm vom Marktplatz. Für das dritte Diagramm werden wir später mit Charticulator ein Balkendiagramm erstellen .

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Inhaltsverzeichnis

Native Balkendiagramme in LuckyTemplates

Wie Sie im nativen Bild sehen können, können wir die Beschreibung nicht sehen, wenn sie lang ist oder sich auf kleinem Raum befindet. So sieht das native Balkendiagramm aus, wenn wir die Datenbeschriftungen aktivieren.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Nehmen wir einige Anpassungen am nativen Balkendiagramm vor, um zu sehen, ob wir es verbessern können. Wir können zur Y-Achse gehen und das Diagramm auf seine maximale Größe ändern.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Wenn wir die Größe auf das Maximum einstellen, können wir jetzt die Beschreibung sehen, aber die Balken sind immer noch sehr kurz. Dieses Diagramm sieht überhaupt nicht gut aus.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Benutzerdefinierte Balkendiagramme in LuckyTemplates

Für das benutzerdefinierte Balkendiagramm haben wir das horizontale Balkendiagramm verwendet , das auf dem Marktplatz erhältlich ist.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Wir können so etwas erreichen, das viel besser aussieht als das native Balkendiagramm.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Um das horizontale Balkendiagramm zu erhalten , klicken Sie einfach auf die drei Punkte unten im Bereich „Visualisierungen“ und dann auf „Weitere Grafiken abrufen“ .

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Sie können das horizontale Balkendiagramm auf dem Marktplatz sehen . Dies ist die, die ich gerade in meinem Bericht verwende.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Ich zeige Ihnen, wie wir das einrichten können. Beginnen wir mit einer leeren Leinwand.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Fügen wir dann „ Defect“ (Fehler) für unsere Kategorie und „ Total Defects“ (Gesamtfehler) für unsere Kennzahl hinzu.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Beim horizontalen Balkendiagramm stehen viele benutzerdefinierte Formen zur Auswahl. Die von mir verwendete heißt Hammerform .

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Wir können zum Abschnitt „Visualisierung“ gehen und zu „Balkenform“ gehen, um die Form des Diagramms zu ändern.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Wir können es in Balken ändern.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Wir können es auch in nur Linien ändern.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Oder wir können eine Form im Lutscher-Stil verwenden.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Aber hier verwende ich die Hammerkopfform, weil sie sehr sauber und nicht so sperrig aussieht wie ein Balkendiagramm. Das Problem dabei ist, dass ich die Datenbeschriftungen nicht anpassen kann.

Wenn ich zu Balkenbeschriftungen gehe, kann ich die Größe dieser Beschriftungen nicht verringern. Wenn ich also mit dem Slicer filtere, werden die Datenbeschriftungen sehr groß.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Verwenden von Charticulator zum Erstellen von Balkendiagrammen in LuckyTemplates

Den gleichen Visualisierungstyp können wir mit Charticulator erstellen , der ebenfalls auf dem Marktplatz erhältlich ist.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Sobald wir das benutzerdefinierte Bild haben, heften wir es an den Bereich „Visualisierung“.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Jetzt können wir auf das Bild klicken.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Klicken Sie dann auf die drei Punkte, klicken Sie auf Bearbeiten und geben Sie einige Werte ein. In diesem Fall werde ich „ Defect“ (Fehler ) und „Total Defects“ (Gesamtfehler) angeben . Dies sind die Kennzahlen, die wir für diese Analyse verwenden.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Und jetzt haben wir eine leere Leinwand, auf der wir ein Hammerhai-Diagramm erstellen können.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Wir müssen den Datenbereich einbinden. Im Abschnitt „Felder“ haben wir „Defect“ und „Total Defects“ , die wir für dieses Bild verwenden werden.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Zuerst müssen wir auf dieses Symbol oder Diagrammsegment klicken und es mit Stack Y stapeln, da wir versuchen, ein Balkendiagramm und kein Säulendiagramm zu erstellen.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Als nächstes müssen wir die Form mithilfe eines Rechtecks ​​einbringen.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Der nächste Schritt besteht darin, die Kategorie auf der Y-Achse und unser Maß im Rasterabschnitt einzutragen.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Behebung des Sortierproblems

Wenn wir versuchen, dies basierend auf dem Wert „Gesamtfehler“ in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge zu sortieren, funktioniert dies nicht.

Früher war es kein Problem, aber jetzt ist es so. Also musste ich auf das Diagrammsegment klicken, zur Y-Achse gehen und alles aus diesem Abschnitt löschen, damit ich es nach Belieben sortieren kann.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Reduzieren der Höhe von Balkendiagrammen

Unsere zweite Aufgabe besteht darin, die Höhe dieser Balkendiagramme zu reduzieren. Gehen Sie zu Form und dann zu Höhe , um die Größe auf 5 zu ändern.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Dann gehen wir zum Plotsegment und spielen mit der Lücke zwischen den Formen herum.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Als nächstes müssen wir eine Hammerform erstellen. Wir müssen die Glyphe maximieren, indem wir auf AutoZoom klicken.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Was ich jedoch nützlich finde, ist, die Glyphe als separates Fenster zu erstellen und die Größe dieses Fensters zu maximieren, damit ich hineinzoomen und alles klar sehen kann.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Erstellen der Hammerform

Um die Hammerkopfform zu erstellen, kann ich die Linie zeichnen und die Linienbreite erhöhen.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Wenn wir dieses Glyphenfenster verlassen, sehen wir ein Balkendiagramm im Hammerkopf-Stil.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Nachdem wir die Form erstellt haben, müssen wir unsere Kategorien und Datenbeschriftungen einfügen. Um die Kategorien einzubinden, zeige ich sie noch einmal als separates Fenster und maximiere es, damit ich es leichter richtig ausrichten kann.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Bringen wir den Text ein.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Bringen Sie es dann in die Mitte der Form und richten Sie es dann nach links aus.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Lassen Sie uns unsere Kategorien einbinden und die Größe des Textes anpassen.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Charticulator im LuckyTemplates-Desktop besteht darin, dass Sie es speichern und dann zurückgehen können, um die Ergebnisse anzuzeigen.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Ich kann den Titel für das Charticulator-Visual ein- und ausschalten, genau wie bei den ersten beiden.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Gehen wir zurück zum Bearbeitungsbereich. Da unsere Textwerte sehr klein sind, können wir die Größe erhöhen.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Als nächstes müssen wir unsere Datenetiketten einbringen. Auch hier können wir zu einem separaten Fenster gehen und es maximieren, um alles klar zu sehen. Anschließend können Sie auf Text klicken.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Diese orangefarbenen Linien bedeuten, dass es richtig ausgerichtet ist.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Sobald wir die Maustaste loslassen, wird der Text ausgerichtet.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Formatieren von Datenbeschriftungen für Balkendiagramme in LuckyTemplates

Für die Datenbeschriftungen verwenden wir Total Defects .

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Wir müssen sicherstellen, dass die Datenbeschriftungen in unserem Visual richtig formatiert sind, und wir müssen das $-Zeichen einfügen.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Das Problem besteht nun darin, dass sich die Beschriftungen nicht innerhalb der Leinwand befinden, sodass wir die Werte ordnungsgemäß hineinziehen müssen.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Anpassen der Farbe des Balkendiagramms

Wir können auch die Farben innerhalb des Diagramms ändern, da unser Hintergrund dunkel ist. Für die Form verwende ich Gelb und für die Linie kann ich Orange verwenden.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Ich verwende Weiß für den Textwert, speichere die vorgenommenen Änderungen und teste sie dann im Bericht.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Testen wir das Balkendiagramm mit dem Slicer.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Wenn Sie etwas aus dem Slicer auswählen, werden die Datenbeschriftungen nicht automatisch vergrößert, wenn wir versuchen, den Bericht in Scheiben zu schneiden.

Verschiedene Balkendiagramme in LuckyTemplates zur Verbesserung Ihrer Berichte

Abschluss

Wenn Sie auf engstem Raum ein Balkendiagramm erstellen müssen, können Sie es mit Charticulator erstellen. Wenn Ihnen der Inhalt dieses speziellen Tutorials gefallen hat, abonnieren Sie bitte den LuckyTemplates-TV- Kanal.

Wir veröffentlichen ständig eine große Menge an Inhalten von mir selbst und einer Reihe von Inhaltserstellern, die sich alle dafür einsetzen, die Art und Weise zu verbessern, wie Sie LuckyTemplates und die Power Platform nutzen .

Schauen Sie sich schließlich den Rest der Website von LuckyTemplates an, dort finden Sie zahlreiche Ressourcen und weitere Informationen, auf die Sie ganz einfach zugreifen können.

Mudassir


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.