Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

In diesem LuckyTemplates Showcase überprüfen wir Versicherungsanwendungsberichte, die Einblicke in die Leistung unserer Kunden geben. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Die Berichte drehen sich um eine Versicherungsgesellschaft, die Bewerbungen für verschiedene versicherungsbezogene Produkte und Angebote erhält.

Wir haben Informationen über die Quelle der Bewerbungen und den Zeitpunkt ihres Eintreffens. Wir können auch sehen, welcher Kunde oder welche Kundengruppen die Anfrage gestellt haben und welcher Kundenbetreuer sie bearbeitet.

Inhaltsverzeichnis

Übersicht über Versicherungsanträge

Im ersten Bericht sehen wir einen Überblick über die von unseren Kunden abgeschlossenen Versicherungen.

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

Anhand dieser Visualisierung können wir sehen, woher die Anwendungen kommen :

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

In der Karte können wir sehen, welche Regionen im Hinblick auf unsere Prämien das größte Risiko und den größten Umsatz aufweisen. 

Außerdem gibt es Donut-Diagramme, die den Versicherungsschutz, die ergriffenen Maßnahmen und die Jahresprämie anzeigen.

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

In dieser Tabelle finden Sie Informationen dazu, wie viele Bewerbungen geöffnet sind:

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

Dies ist ein guter Maßstab, um zu sehen, wie effizient wir im Hinblick auf unseren Antragsgenehmigungsprozess sind. Wir können die Anzahl der angenommenen oder noch ausstehenden Bewerbungen ermitteln.

Eine gute Leistung wäre, wenn wir einen Abwärtstrend sehen.

In diesem Beispiel ist die Anzahl der offenen Bewerbungen höher als gewünscht. Es könnte etwas im System geben, das die Verzögerung verursacht. Dies könnte mit einer kleinen Bonitätsanalyse gelöst werden. Möglicherweise ist auch nicht genügend Personal für die Bearbeitung der Anträge vorhanden.

Dies sind Beispiele für die Analyse, die wir mit den in diesem Bericht bereitgestellten Informationen durchführen könnten.

Wir können auch in eine bestimmte Kundengruppe eintauchen, indem wir auf die Informationen in der Tabelle klicken.

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

Eine Unternehmensgruppe möchte möglicherweise den Status ihrer Versicherung überprüfen. Auf diese Weise können wir ihnen ganz einfach die Informationen geben, die sie benötigen.

Wir können auch auf jede einzelne Versicherungstransaktion eingehen.

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

Der Kunde kann dann die durchschnittliche Genehmigungszeit für Anträge, die vom Versicherer erzielte Marge und die Prämien erfahren. 

Regionale Analyse

Im zweiten Bericht können wir den Status unserer Versicherungsanträge nach Regionen einsehen.

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

Wir können in eine bestimmte Region eintauchen, indem wir auf das Donut-Diagramm klicken.

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

Der Bericht zeigt die Leistung des Unternehmens im Zeitverlauf im Vergleich zum Vorjahr sowie den Versicherungsschutz pro Niederlassung.

In diesem Beispiel können wir die Aufschlüsselung von Queensland nach einzelnen Kundenbetreuern und Produkten sehen und nachvollziehen, wie viel Versicherung wir für diese Region abgedeckt haben. 

Neben Regionen können wir die Informationen auch dynamisch aus Produktperspektive überprüfen. Wenn wir uns unsere Sachversicherung ansehen wollen, müssen wir nur auf das Kreisdiagramm klicken. 

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

Anschließend können wir uns die Kennzahlen des Produkts genauer ansehen und im Detail sehen, wie es in den verschiedenen Branchen abschneidet.

Dies ist für alle Produkte in der Tabelle möglich. Wir müssen lediglich auswählen, welche Produktinformationen wir sehen möchten.

Einblicke in Versicherungsbücher

Abschließend haben wir einen Bericht, der tief in die Erkenntnisse unseres Versicherungsbuchs eintaucht.

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

Wir können einen einzelnen Kunden betrachten und ermitteln, wie viele Anträge er in einem bestimmten Zeitraum gestellt hat.

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

Es gibt Diagramme für Anwendungen nach Gruppe und Zweigstellenname. Außerdem gibt es eine Tabelle mit Einzelheiten zum nächsten Prüftermin für jeden Antrag oder jedes Versicherungsprodukt, das wir an unsere Kunden verkauft haben.

In diesem Diagramm können wir sehen, wie viele Bewertungen noch ausstehen.

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

Wenn Sie also viele Versicherungsprodukte verkaufen, wird dieses Diagramm wachsen.

Wenn wir in diesem Diagramm auf einen bestimmten Tag klicken, werden dynamisch die Versicherungsprodukte angezeigt, die wir überprüfen müssen, um unsere Kennzahlen zu verbessern.

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

Darüber hinaus verfügen wir für jedes Versicherungsprodukt über ein Bewertungssystem.

Versicherungsantragsberichte in LuckyTemplates

Diese Bewertung bezieht sich auf die Höhe des Risikos, das sie für den Versicherer mit sich bringt.

Wenn wir eine höhere Bewertung wünschen, bedeutet dies auch ein höheres Risiko. Die ideale Bewertung ist eine Normalverteilung.

Abschluss

In diesem haben wir uns auf die Anwendungen und Versicherungsbuchinformationen konzentriert, die ein Versicherer möglicherweise visuell betrachten möchte.

Hochwertige Versicherungsberichte müssen Echtzeitinformationen für versicherungsbezogene Aktivitäten liefern.

Die Erkenntnisse, die wir mit dieser Berichts- und Analysemethode in LuckyTemplates in Echtzeit sammeln können, sind ein großartiges Tool für jedes Unternehmen.

Alles Gute,


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.