Verwenden des erweiterten Power Query-Editors zum Extrahieren von Werten vor einem bestimmten Text

Verwenden des erweiterten Power Query-Editors zum Extrahieren von Werten vor einem bestimmten Text

In diesem Tutorial werde ich zeigen, wie Sie mit Power Query Advanced Editor Werte vor jedem Vorkommen eines bestimmten Textes extrahieren können. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu erreichen, aber ich dachte, es würde Spaß machen, eine Lösung zu zeigen, die vollständig codiert ist. Das vollständige Video dieses Tutorials können Sie am Ende dieses Blogs ansehen.

Ein Mitglied des hat dieses Szenario unten gepostet. Die vollständig codierte Lösung, die ich demonstrieren werde, ist fortgeschrittener, aber ich werde sie in sehr kleine Teile zerlegen, damit wir die Ergebnisse jedes einzelnen Schritts untersuchen können.

Verwenden des erweiterten Power Query-Editors zum Extrahieren von Werten vor einem bestimmten Text

Inhaltsverzeichnis

Verwenden des erweiterten Power Query-Editors und der M-Funktionen

Ich erstelle eine Referenz der Beispielabfrage und füge eine benutzerdefinierte Spalte hinzu, in der wir unsere Logik aufbauen können.

Verwenden des erweiterten Power Query-Editors zum Extrahieren von Werten vor einem bestimmten Text

Das erste, was ich tun werde, ist, diese Textspalte zu teilen. Wir verwenden also die Funktion Text.Split und setzen dann eine öffnende Klammer. Es benötigt einen Text, damit wir auf unsere Textspalte verweisen können. Als nächstes benötigt es ein Trennzeichen als Text. Wir können also zwischen einer Reihe doppelter Anführungszeichen dieses Semikolon hinzufügen, dann die Klammer schließen und auf OK klicken.

Verwenden des erweiterten Power Query-Editors zum Extrahieren von Werten vor einem bestimmten Text

Und damit erhalten wir eine Liste mit getrennten Textwerten.

Verwenden des erweiterten Power Query-Editors zum Extrahieren von Werten vor einem bestimmten Text

Wir müssen noch etwas aufräumen, da in diesen Textzeichenfolgen einige führende oder nachgestellte Leerzeichen enthalten sein könnten, die wir entfernen müssen. Das bedeutet, dass wir den Inhalt jeder dieser Listen ändern müssen, und dafür gibt es eine M-Funktion namens List.Transform .

Also füge ich in der Formelleiste List.Transform hinzu. Es braucht eine Liste und wir haben diese gegeben und dann ein Komma gesetzt. Als nächstes folgt eine Transformation, also wollen wir diese Texte kürzen. Also füge ich Text.Trim hinzu , dann eine schließende Klammer und drücke OK.

Verwenden des erweiterten Power Query-Editors zum Extrahieren von Werten vor einem bestimmten Text

Öffnen wir nun das Fenster „Power Query Advanced Editor“, denn wie gesagt, ich möchte es in wirklich kleine Teile aufteilen. Ich werde Variablen verwenden, um Zwischenergebnisse für jeden Schritt zu speichern.

Wir können einen durch Kommas getrennten Satz von Variablen innerhalb eines let- Ausdrucks erstellen. Ich nenne den ersten Schritt ListTexts . Die letzte schließende Klammer bezieht sich auf unsere Tabelle, die Spaltenfunktionen hinzugefügt hat. Verschieben Sie sie also ebenfalls in eine neue Zeile. Am Ende dieses ersten Ausdrucks müssen wir ein Komma einfügen, damit wir direkt dort einen neuen Ausdruck hinzufügen können.

Dann erstellen wir einen neuen Variablennamen, den ich FindPositions nenne . Der gesamte String wurde abgetrennt und gereinigt. Wir müssen lediglich den Speicherort für die Zeichenfolge finden, nach der wir suchen. Dazu verwenden wir eine Funktion namens ListPositionOf . Fügen Sie eine öffnende Klammer hinzu, und wir können die Variable zurückgeben, die wir bereits erstellt haben (ListTexts).

Als nächstes geben wir den Wert ein, den wir suchen, und das sind zwei große A. Das Gegenstück zu let ist die in -Klausel, also müssen wir diese hinzufügen und an FindPositions zurückgeben . Drücken Sie dann auf „Fertig“.

Verwenden des erweiterten Power Query-Editors zum Extrahieren von Werten vor einem bestimmten Text

Diese Funktion benötigt einen optionalen dritten Parameter, sodass wir diesen dritten Parameter in der Bearbeitungsleiste hinzufügen können. Und damit erhalten wir eine Liste.

Verwenden des erweiterten Power Query-Editors zum Extrahieren von Werten vor einem bestimmten Text

Das Ziel besteht darin, den Wert vor der Suchzeichenfolge zu extrahieren, daher müssen wir zu einer einzelnen Position zurückkehren. Aber wir haben auch Nullen. Es gibt keinen Wert vor dem ersten Anfangswert in dieser Zeichenfolge, und wir müssen Fehler vermeiden. Daher müssen wir diese Nullen ausschließen. Daher kehren wir erneut zum erweiterten Editor zurück und fügen etwas Logik hinzu.

Verwenden des erweiterten Power Query-Editors zum Extrahieren von Werten vor einem bestimmten Text

Wir müssen noch zu einer Position zurückkehren. Und so können wir im erweiterten Editor List.Transform verwenden, um uns zu helfen.

Verwenden des erweiterten Power Query-Editors zum Extrahieren von Werten vor einem bestimmten Text

Als Nächstes verwenden wir List.Transform, um Zeichenfolgen abzurufen und auf Elemente in unseren Listen zuzugreifen.

Verwenden des erweiterten Power Query-Editors zum Extrahieren von Werten vor einem bestimmten Text

Der letzte Schritt besteht darin, alle Textwerte in der Liste zu einer einzigen Zeichenfolge zusammenzufassen. Deshalb füge ich unserer Logik eine weitere Zeile für unser Ergebnis mit der Funktion Text.Combine hinzu .

Verwenden des erweiterten Power Query-Editors zum Extrahieren von Werten vor einem bestimmten Text

Und so können Sie mit einer vollständig codierten Lösung Zeichenfolgen vor einem bestimmten Text extrahieren.

Verwenden des erweiterten Power Query-Editors zum Extrahieren von Werten vor einem bestimmten Text


Durch Trennzeichen getrennte Daten – Extrahieren von Datensätzen mit LuckyTemplates.
Extrahieren Sie Werte aus Datensätzen und Listen in Power Query.
Entpivotieren Sie mehrere Spalten dynamisch in LuckyTemplates

Abschluss

In diesem Tutorial haben Sie gesehen, wie man Zeichenfolgen vor einem bestimmten Text extrahiert, und wir haben mehrere Text- und Listen-M-Funktionen verwendet, um diese Aufgabe zu erfüllen. Ich hoffe, Ihnen hat es gefallen. Sie können sich unten das vollständige Video-Tutorial ansehen, um die Schritt-für-Schritt-Lösung im Detail zu sehen.

Alles Gute!

Melissa


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.