Visualisierungstechnik – LuckyTemplates-Säulendiagramme und -Filter

Visualisierungstechnik – LuckyTemplates-Säulendiagramme und -Filter

In diesem Blog zeige ich Ihnen eine wirklich einfache und einzigartige Visualisierungstechnik, die Sie in LuckyTemplates anwenden können. Hier verwende ich gestapelte Säulendiagramme und dynamische Filter, damit dies reibungslos funktioniert. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Dieses Beispiel stammt aus einer , die wir bei durchgeführt haben , und dies war einer meiner Einsendungen. Bei der Herausforderung handelte es sich um einen HR-Beratungsprozess, und die Visualisierungstechnik ermöglicht es mir, einen Wechsel von einem Zustand in einen anderen darzustellen.

Visualisierungstechnik – LuckyTemplates-Säulendiagramme und -Filter

Was ich mit „von einem Staat zu einem anderen Staat“ meine, ist, dass es pro Konsultation zwei Interviews gab (wenn ich Staat sage, meine ich Regionen). Ein Bundesstaat war also das erste Interview und ein anderer Bundesstaat das zweite Interview. Ich wollte eine Visualisierung erstellen, die die veränderte Einstellung der Menschen zur Konsultation in jedem Bundesstaat verdeutlicht.

Diese Visualisierungstechnik ist von Bedeutung, da sie in vielen verschiedenen Szenarien eingesetzt werden kann. Um Daten wie diese tatsächlich auf eine überzeugendere Art und Weise darzustellen, war ein wenig unkonventionelles Denken in Bezug auf Visualisierungen erforderlich.

Inhaltsverzeichnis

Zeigt den Wechsel von einem Staat zu einem anderen Staat an

Ich spreche hier von der obersten Ebene des Berichts. Hier geht es um Arbeitszeiten, Lohnpolitik, Gesundheit, Sicherheit und Leistung. Wir haben das erste und das zweite Interview, und die Zahlen darunter repräsentieren jeweils die Gefühle (unglücklich, neutral, glücklich) der Personen während des Interviews.

Visualisierungstechnik – LuckyTemplates-Säulendiagramme und -Filter

Der Bericht ist auch dynamisch. Wenn ich beispielsweise einen bestimmten Interviewer auswähle, wird die Seite entsprechend aktualisiert. Darüber hinaus haben wir unten auch einige detaillierte Details zu jedem Einzelnen.

Visualisierungstechnik – LuckyTemplates-Säulendiagramme und -Filter

Ich habe ein paar Funktionen verwendet. Ich habe gestapelte Säulendiagramme nebeneinander platziert . Dann habe ich mit eine einfache Berechnung durchgeführt , um die Anzahl der Mitarbeiter zu zählen.

Visualisierungstechnik – LuckyTemplates-Säulendiagramme und -Filter

Dann habe ich es nach Ergebnis gefiltert (erstes, zweites) und dieser Filter hat die Legende erstellt.

Visualisierungstechnik – LuckyTemplates-Säulendiagramme und -Filter

Ich habe hier keine ausgefallenen Formeln gemacht. Ich habe nur Säulendiagramme und die Filterfunktion verwendet und fast alles rund um die Visualisierung ausgeschaltet .

Visualisierungstechnik – LuckyTemplates-Säulendiagramme und -Filter

Visualisierungstechnik: Visuals gruppieren und ausrichten

Ich habe die Säulendiagramme einzeln erstellt und beide Visualisierungen aneinander ausgerichtet. Ich habe sie gruppiert, damit ich mehrere Dinge auswählen kann.

Dazu gehe ich auf „Format“ und klicke dann auf „Gruppe“ . Sobald ich das mache, kann ich die Visualisierungen gemeinsam verschieben. Ich kopiere sie einfach und füge sie ein, um die restlichen Interviewkategorien (Gehaltspolitik, Gesundheit usw.) zu erstellen. Dann ändere ich die Filter für jedes einzelne Interview.

Visualisierungstechnik – LuckyTemplates-Säulendiagramme und -Filter

Visualisierungstechnik: Dynamische Filterung

Dieser Bericht ist aufgrund der Filterung, die ich im Filterbereich platziert habe, dynamisch. Wenn ich also in einer der Visualisierungen hier ein bestimmtes Element auswähle, aktualisiert der Rest der Seite die angezeigten Ergebnisse.

Wenn ich beispielsweise eine der Konsultationen „ Gesundheit“ auswähle , sehen Sie, dass dort jetzt nur noch die Ergebnisse für „Gesundheit“ angezeigt werden.

Visualisierungstechnik – LuckyTemplates-Säulendiagramme und -Filter

Ich kann hier auch einen weiteren Filter platzieren, sodass wir die Ergebnisse wirklich detailliert betrachten können. Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse der Gesundheitsberatung mit Jesse als erstem Interviewer und Carol als zweitem Interviewer.

Visualisierungstechnik – LuckyTemplates-Säulendiagramme und -Filter


Verwenden von Filterfeldern und visuellen Interaktionen zum Erstellen überzeugender Visualisierungen in LuckyTemplates.
So verwenden Sie die integrierten Analysen für LuckyTemplates-Streudiagramme.
LuckyTemplates-Formkartenvisualisierung für räumliche Analysen

Abschluss

Dies ist meine Art, kreativ zu sein und mit den Visualisierungen in meinen LuckyTemplates-Berichten über den Tellerrand zu schauen und Erkenntnisse auf überzeugende und einzigartige Weise

Es braucht ein wenig Fantasie, um so etwas zu erschaffen. Ich hoffe, dass ich Sie dazu inspiriert habe, diese Visualisierungstechnik in Ihren eigenen Berichten zu implementieren und sich nicht nur auf die Visualisierungspalette zu verlassen.

Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten für Sie, was Sie visuell erreichen können, und das ist es, was Ihre Kunden stärker anspricht.

Wenn Sie mit diesem speziellen Bericht herumspielen möchten, schauen Sie sich die Seite an.

Alles Gute!


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.