Visualisierungstechnik für LuckyTemplates: Verwendung dunkler Hintergründe

Visualisierungstechnik für LuckyTemplates: Verwendung dunkler Hintergründe

In diesem Tutorial gehen wir ein einfaches, aber sehr wichtiges Visualisierungskonzept für LuckyTemplates durch, das darin besteht, dunkle Hintergründe für Berichte und Dashboards zu verwenden. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Wie Sie wahrscheinlich bei den von mir erstellten LuckyTemplates-Berichten gesehen haben, lege ich großen Wert darauf, Farben in meinen Berichten wirklich effektiv einzusetzen.

Wenn Sie jedoch Farben in LuckyTemplates verwenden, müssen Sie eine Reihe von Überlegungen anstellen und verwalten, damit die Verwendung Ihrer Berichte auf den vielen Arten, wie Sie Ihre Analyse in LuckyTemplates verteilen können, weiterhin sinnvoll ist .

In diesem Beispiel spreche ich über dunkle Hintergründe und einige der wichtigsten Dinge, die Sie wirklich berücksichtigen müssen.

Dies ist wichtig, damit Verbraucher keine negativen Erfahrungen mit anderen Geräten machen, die sie für den Zugriff auf Informationen verwenden, oder mit anderen Methoden, mit denen sie Berichte und Dashboards anzeigen können.

Auch wenn diese Überlegungen eine Rolle spielen, glaube ich immer noch, dass die gute Nutzung von Farben in LuckyTemplates so wichtig ist.

Inhaltsverzeichnis

Warum dunkle Hintergründe für visuelle Darstellungen verwenden?

Ich habe dunklere Hintergründe mit Schriftarten verwendet, die heller oder normalerweise weiß sind.

Visualisierungstechnik für LuckyTemplates: Verwendung dunkler Hintergründe

Das Wichtigste, was ich hervorheben möchte, ist die Auswirkung der Hintergrundfarbe auf die Daten, die wir hervorheben möchten. Wenn wir ein Bild genauer betrachten, müssen wir sicherstellen, dass wir einen dunklen Hintergrund haben. Auf diese Weise können wir die Zahlen weiterhin in unseren Berichten sehen.

Visualisierungstechnik für LuckyTemplates: Verwendung dunkler Hintergründe

Jetzt zeige ich Ihnen, wie ich dieses Dashboard strukturiere, um dies zu erreichen. In jeder Visualisierung habe ich diesen dunkelgrauen Hintergrund mit etwas Transparenz. Aber wenn ich das ausschalte, gibt es ein großes Problem .

Visualisierungstechnik für LuckyTemplates: Verwendung dunkler Hintergründe

Wir können immer noch sehen, dass die Visualisierung in Ordnung ist und tatsächlich großartig aussieht. Es hat sich nichts wirklich geändert. Wenn wir jedoch die Visualisierungen erweitern, um einen tieferen Einblick in sie zu erhalten, wird nichts angezeigt, da kein Hintergrund vorhanden ist.

Visualisierungstechnik für LuckyTemplates: Verwendung dunkler Hintergründe

Wir können in unseren Diagrammen nichts sehen. Keine Kategoriebezeichnungen, keine Nummern.

Visualisierungstechnik für LuckyTemplates: Verwendung dunkler Hintergründe

Das wird bei unseren Berichten natürlich nicht funktionieren. Das wird uns nichts bringen. Deshalb stellen wir sicher, dass unsere Bilder einen hochwertigen Hintergrund haben. 

Wir schalten einfach die einzelnen Hintergründe ein. Lassen Sie uns den Grauton verwenden und dann etwas Transparenz darauf legen. Sie können jedoch jederzeit Ihr eigenes Ding machen und versuchen, Ihre Berichte überzeugend aussehen zu lassen.

Visualisierungstechnik für LuckyTemplates: Verwendung dunkler Hintergründe


Entwickeln überzeugender LuckyTemplates-Berichte und -Dashboards – LuckyTemplates und DAX.
Verwendung toller Farbschemata in Ihrer LuckyTemplates-Datenvisualisierung.
Hintergrunddesignplatten – LuckyTemplates-Visualisierungstechnik

Abschluss

Dieses Tutorial ist ziemlich kurz und einfach, aber es ist für Ihre Visualisierungen von großer Bedeutung .

Ich empfehle Ihnen, mit der Verwendung dunklerer Hintergründe zu experimentieren und Ihre Visualisierungen in LuckyTemplates hervorzuheben. Roboter sorgen nicht nur dafür, dass Ihre Berichte gut aussehen, sondern machen sie auch klar und effektiv.

Ich bin sicher, dass Sie durch dieses Tutorial verstehen werden, wie Sie Farben verwalten können, um wirklich überzeugende Visualisierungen zu erstellen.

Viel Glück und alles Gute!


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.