Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie die Ergebnisse einer dynamischen Verwaltungsansicht (DMV) mithilfe einer vorgefertigten Vorlage in LuckyTemplates laden.
Diese Vorlage wurde von Brett Powell von Insight Quest erstellt. Sie können die Datei aus dem GitHub-Repository herunterladen .
Sobald der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie die Datei. Sie müssen die Portnummer und den Datenbanknamen eingeben, mit dem Sie die Datei verbinden möchten.
Die Portnummer finden Sie unten rechts in Ihrem DAX Studio-Programm .
Für den Datenbanknamen müssen Sie zu DAX Studio gehen und die erste DMV ausführen. Der Katalogname im Ergebnisbereich bezieht sich auf den Datenbanknamen.
Kopieren Sie dies und fügen Sie es in die vorgefertigte LuckyTemplates-Vorlage ein.
Wenn Sie auf „Laden“ klicken , werden Sie von der Datei aufgefordert, die native Datenbankabfrage für jede DMV auszuführen. Sie müssen mehrmals auf „Ausführen“ klicken, bis die Aktualisierungsoption abgeschlossen ist.
Inhaltsverzeichnis
Verwenden der vorgefertigten Vorlage in LuckyTemplates
Sobald der Extraktionsprozess abgeschlossen ist, erscheint ein detaillierter LuckyTemplates-Bericht.
Der Bericht enthält eine ausführliche Darstellung verschiedener Kennzahlen und Daten. Es gibt auch mehrere Registerkarten, die Sie öffnen können, um weitere nützliche Informationen anzuzeigen.
Auf der Registerkarte „Maßnahmen“ wird der Code aller Maßnahmen im Bericht angezeigt.
Wenn Sie zur Registerkarte „Rollen“ wechseln , sehen Sie, dass diese leer ist.
Und um eine Rolle zu erstellen, öffnen Sie LuckyTemplates. Gehen Sie zur Registerkarte „Modellierung“ und klicken Sie auf „Rollen verwalten“ . Für diese Demonstration wird ein einfacher Filter für die Tabelle „Produkte“ verwendet. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf das Häkchen und dann auf Speichern .
Gehen Sie als Nächstes zurück zur vorgefertigten Vorlage und klicken Sie im Bereich „Felder“ auf die Option mit den Auslassungspunkten für „Rollen“. Wählen Sie dann die Option „Daten aktualisieren“ .
Die neue Rolle, die Sie in LuckyTemplates erstellt haben, wird nun in der Vorlage angezeigt. Sie können jedoch sehen, dass die Rollenbeschreibung leer ist.
Um eine Beschreibung hinzuzufügen, gehen Sie zurück zur LuckyTemplates-Datei und starten Sie den Tabelleneditor . Klicken Sie auf die Rolle und geben Sie dann eine Beschreibung ein. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern .
Gehen Sie zurück zur Vorlage und aktualisieren Sie das Feld „Rollen“ erneut. Sie können dann sehen, dass die von Ihnen erstellte Rollenbeschreibung extrahiert werden kann.
Ändern des Server- und Datenbanknamens
Um den Code der vorgefertigten LuckyTemplates-Vorlage anzuzeigen, gehen Sie zur Registerkarte „Startseite “ und wählen Sie „ Daten transformieren“ aus . Dadurch wird der Power Query-Editor geöffnet .
Sie können mehrere Staging-Abfragen und Berichtstabellen sehen.
Sie können diese Tabellen und Abfragen durchgehen, um den in der Vorlage verwendeten M-Code besser zu verstehen. Durch die Durchsicht des Codes können Sie auch nachvollziehen, wie Sie selbst einen ähnlich detaillierten Bericht erstellen können.
Wenn Sie die Datenbank wechseln möchten, die Sie gerade auswerten, klicken Sie auf „ Daten transformieren“ und wählen Sie die Option „ Parameter bearbeiten“ .
Anschließend können Sie die Server- und Datenbanknamen ändern.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Option „Änderungen übernehmen“ . Klicken Sie im Assistenten für native Datenbankabfragen wiederholt auf „Ausführen“ , bis der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist.
Nachdem der Extraktionsprozess abgeschlossen ist, zeigt die Vorlage nun den neuen Server- und Datenbanknamen an. Der Bericht enthält nun auch Informationen zum neuen Server und zur neuen Datenbank.
Abschluss
Dynamische Verwaltungsansichten bieten einen gemeinsamen Mechanismus zum Extrahieren von Daten aus jeder SQL-Datenbank. Sie werden zur Fehlerbehebung und Leistungsüberwachung verwendet und sind daher unverzichtbare Werkzeuge für die Codierung in DAX Studio.
Allerdings enthält DAX Studio oft viele DMVs, und deren einzelne Überprüfung wird zu einer entmutigenden Aufgabe. Durch die Verwendung der vorgefertigten LuckyTemplates-Vorlage können Sie den Zeitaufwand für die Analyse von DMVs drastisch reduzieren.
Alles Gute,
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.